Blaue Traubenhyazinthe

Muscari botryoides 'Superstar'

Normaler Preis € 2,75
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 2,75
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
€ 2,75
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Blauer Frühlingsblüher (ähnlich wie Lilienrasen)
  • Sehr winterhart
  • Wenig bis kein Wartungsaufwand
  • Zum Füllen von 1 m2 werden ziemlich viele Stücke benötigt

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Diese blaue Traubenhyazinthe mit dem botanischen Namen Muscari botryoides wird etwa 10–20 cm groß. Diese Art gehört zur Familie der Hyacinthaceae und wird auch Traubenhyazinthe genannt. Die auffälligen Blüten blühen im März und April blau. Achten Sie darauf, dass der Boden trocken, steinig und kalkhaltig ist und der Standort sonnig ist.

Blaue Traubenhyazinthe Muscari botryoides kombinieren mit

Mindestens so schön wie die Blüten selbst sind die Samenkapseln, die nach der Blüte erscheinen. Auch schön im Blumentopf. Diese Pflanze der Blauen Traubenhyazinthe Muscari botryoides kommt in den Niederlanden auch noch wild vor. Schöne Kombination mit Arten wie:

  • Helleborus 'Niger'
  • Immergrün 'Vinca' Wintergrün
  • Golderdbeere 'Waldsteinia' Bodendecker
  • Funkienlilie 'Hosta' im Schatten
  • Storchschnabel 'Geranium'
  • Primel 'Primula'
  • Segge 'Carex' Ziergräser
  • Mit Narzissen- und Tulpenzwiebeln

Wird oft als Zwiebelpflanze angebaut. Diese Pflanze ähnelt Lilyturf „Liriope“, hat aber eine völlig andere Blütezeit und ist daher wirklich etwas Besonderes.

Bei der Pflanzung als Blumenzwiebeln rechnen Sie mit 150 Stück pro m2, bei der Pflanzung als Stauden mit 12-15 Stück pro m2.

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11476
Größen
Maximale Wachstumshöhe 20
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Marsch und April
Blütenfarbe Blau
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp kalkhaltiger Boden
Position im Garten Sonne und Teilweise Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch