Diamantgras

Calamagrostis brachytricha

Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm

Normaler Preis € 2,45
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 2,45
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
€ 2,45
22 auf Lager Mehr benötigt als der aktuelle Bestand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Liever bio?
Bio-Diamantgras – Calamagrostis brachytricha (70 op voorraad)
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Wunderschönes blühendes Ziergras
  • Stabile Stiele
  • Sieht toll aus in einer Präriegrenze
  • Wunderschöne Herbstfarben
  • Mag keine zu nassen Böden
  • Vermehrt sich nicht
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Dabei handelt es sich um hohe, steil aufsteigende Gräser mit wunderschönen dichten grau-rosafarbenen Federn. Schöne Blüte im Herbst. Ich empfehle einen mageren, trockenen Boden. Ich kombiniere sie gerne mit Bärenklau-Akanthus, Lavendel, Kugeldistel oder Bambussträuchern.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Das Diamantgras Calamagrostis brachytricha wird in Ihren Rabatten nicht fehl am Platz sein. Diese ausgewachsene Wuchshöhe beträgt knapp einen Meter. Dieses Ziergras wuchert nicht und hat schöne, kompakte Blütenrispen. Diese frische Grasart mit dichten Blütenbüscheln gedeiht auf jedem Bodentyp, solange er nicht zu nass ist. Kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut wachsen.

Dieses Ziergras hat dünne, haarige Ähren. Dieses horstbildende Gras ist winterhart, aber nicht immergrün, obwohl es im Herbst eine schöne goldgelbe Farbe hat. Kann sowohl in Gruppen als auch einzeln gut gedeihen.

Kombinieren Sie Diamantgras Calamagrostis brachytricha mit

Passt gut zu Bodendeckerpflanzen wie Acaena, Ajuga, Leptinella, Pachysandra und Phlox-Stauden. Lässt sich auch problemlos mit unseren Beetpaketen für Trockenbeete kombinieren.

Schließlich passt es gut in Prärierabatten zu mehrjährigen Pflanzenarten wie:

  • Wiesenkrone 'Knautia'
  • Sonnenhut 'Echinacea' oder Gelber Sonnenhut 'Rudbeckia'
  • Süßholzpflanze 'Agastache' (für die Rückseite von Rabatten)
  • Auch Eisenkraut 'Verbena', zum Beispiel der Lollipop, kann dazwischen gepflanzt werden
  • Sonnenblume „Helenium“ TIPP
  • Kugeldistel 'Echinops'
  • Bergamottenpflanze 'Monarda'
  • Storchschnabel 'Geranium' zum Beispiel Endressi
  • Burnet 'Sanguisorba' mag die Unterstützung von Gräsern
  • Wilder Chicorée und Karde (in etwas größeren Wildbeeten)
  • Lavendel oder Katzenminze 'Nepeta' (als Randbepflanzung in Rabattengruppen)
  • Stacheliger Bärenklau Acanthus Mollis

Yarinde hilft Ihnen beim Einstieg, vom Plan bis zur Anlage! Entscheiden Sie sich für ein Beet mit Pflanzen in Gruppen oder ein Wildbeet.

Bilden Sie spielerische Gruppen von 5 pro Art in kleinen Rabatten, bis hin zu etwa 15 in großen Pflanzflächen. Niedrige Sorten eher vorne platzieren. Wiederholen Sie Gruppen und verhindern Sie, dass es zu voll wird, indem Sie mit 3–6 verschiedenen Typen arbeiten.

Schließlich kann dieses Ziergras auch in einem wilden, natürlichen Rabatten gepflanzt werden, indem man Arten wie Pimpernel, Eisenkraut „Verbena“, Schöne Kerze „Gaura“, Wiesenkrone, Sonnenhut und Bergamotte direkt durcheinander setzt.

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-15057
Größen
Maximale Wachstumshöhe 100
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate August, September und Oktober
Blütenfarbe Grau braun
Blattfarbe Grün
Herbstblattfarbe Gold-gelb
Biodiversität
Native NL Ja
Besondere Eigenschaften
Position im Garten Sonne und Teilweise Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Marsch