- Auffälliger, gelber Frühlingsblüher
Frühlingssonnenblume
Doronicum orientale
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Auffälliger, gelber Frühlingsblüher
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Frühlingssonnenblume - Doronicum orientale
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der botanische Name lautet *Doronicum orientale*, der deutsche Name ist Frühlings-Sonnenblume , Familie der Asteraceae. Die ausgewachsene Höhe dieser winterharten Staude beträgt ca. 40 cm. Sie lässt sich gut mit Anemone blanda, Vinca minor/major und Kaukasischem Vergissmeinnicht kombinieren.
Blumen und Blütezeit: Orientalische Gänseblümchen - Doronicum orientale
Die Blüten sind gelb und locken Bienen und Schmetterlinge an. Diese Art eignet sich gut als Schnittblume im Frühling. Die Blütezeit ist von ca. April bis Mai. Die Blätter sind grün und etwa 20 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm. Das entspricht 7-9 Pflanzen pro m².
Wo pflanzt man am besten in seinem Beet?
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für den Ziergarten. Sie zeichnet sich durch auffälliges Laub, Blüten oder Wuchsform aus und lässt sich leicht kombinieren. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist sehr gut mit den „Basis-Pflanzen“ kombinierbar. Ursprünglich eine „Wiesenpflanze“, ist sie daher besonders für etwas schwerere Bodentypen und gelegentlich feuchten Boden geeignet.
Kombinieren ist unser Fachgebiet.
Diese Beetpflanze lässt sich auch gut mit "Waldrandpflanzen" kombinieren. Yarinde hilft Ihnen gerne bei der Zusammenstellung schöner Pflanzenkombinationen mit dieser gelb blühenden Staude.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextFür diese Frühlings-Sonnenblume (Doronicum orientale) empfehlen wir bei der Pflanzung, DCM-Pflanzerde mit Ihrer bestehenden Erde zu vermischen. Zusätzlich sollte jährlich im frühen Frühling mit DCM-Biodünger gedüngt werden.
Bei Lehm- oder Tonböden eine Drainage anlegen und mit Tonbodenverbesserer und Pflanzerde vermischen. Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextSie müssen diesen Frühblüher nicht beschneiden. Für eine bessere Fortsetzung der Blüte können Sie verblühte Blütenstiele Mitte Juni abschneiden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-12146 |
Pflanzenfamilie | Asteraceae |
Niederländischer Name | Frühlingssonnenblume |
Gattungsname | Doronicum |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 40 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | April und Mai |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger, nährstoffreicher Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Juni |