- Wunderschöne Blüte – hellblaue Disteln
- Hervorragend geeignet für sonnige, trockene Gärten
- Beständig gegen salzige Meereswinde – geeignet für Küstengärten
- Lieferung im P9-Topf – gut entwickeltes Wurzelsystem – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Die Kreuzdistel ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Pflanzen für ein abwechslungsreiches Gartenbild
Kreuzdistel
Eryngium planum
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Wunderschöne Blüte – hellblaue Disteln
- Hervorragend geeignet für sonnige, trockene Gärten
- Beständig gegen salzige Meereswinde – geeignet für Küstengärten
- Lieferung im P9-Topf – gut entwickeltes Wurzelsystem – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Die Kreuzdistel ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Pflanzen für ein abwechslungsreiches Gartenbild
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Kreuzdistel - Eryngium planum
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Hier können Sie alles über die Kreuzdistel 'Erynhium planum' lesen und entdecken, wie bequem es ist, Pflanzen für den Garten online zu kombinieren und zu kaufen. Diese auffällige Rabattenpflanze hat stachelige Blüten mit hellblauen Disteln in den Sommermonaten. Diese Rabattenpflanze wird ca. 120 cm hoch und eignet sich für sonnige, trockene Gartenbereiche. Die Kreuzdistel ist eine schöne Ergänzung für Seegärten, aber auch für üppig blühende Präriegärten. Die Kreuzdistel lässt sich leicht kombinieren und ist nicht nur eine schöne Rabattenpflanze, sondern auch eine auffällige Schnittblume.
Blume und Blatt Kreuzdistel - Eryngium planum
Die Blüten verfärben sich hellblau. Die Blütezeit liegt im Sommer. Die Blütezeit dauert etwa von Juni bis August. Eignet sich gut als Schnittblume. Die herzförmigen Blätter sind grün und etwa 40 cm groß.
Idealer Standort für das Eryngium Planum. Bevorzugt wird ein sonniger Standort im Garten
Die Kreuzdistel ist eine stark sonnenliebende Pflanze, die in einem warmen, trockenen und nicht zu mageren Substrat gut gedeiht. Die Kreuzdistel ist resistent gegen salzige Meereswinde und wird daher häufig in „Seegärten“ verwendet. Das Eryngium übersteht Dürreperioden, ist aber auch sehr winterhart (resistent gegen Temperaturen bis -30 Grad Celsius, um ein schönes Ergebnis zu erzielen).
Beispielpflanzplan - Kreuzdistel - Eryngium planum
Kombinieren Sie die Kreuzdistel - Eryngium planum mit Stauden oder fertigen Rabattenpaketen
Die Kreuzdistel - Eryngium Planum eignet sich hervorragend für Beetbeete in Kombination mit anderen Stauden , Ziergräsern und Sträuchern . In einem Beet ist es sinnvoll, unterschiedliche Höhen, Blatt- und Blütenstrukturen, Farben und Blütezeiten zu kombinieren. Die Kreuzdistel - Eryngium planum ist mit 120 cm eine ziemlich hohe Pflanze. Platzieren Sie sie hinten am Beet, um einen schönen aufsteigenden und dynamischen Effekt zu erzielen.
Gute Nachbarn für diese Kugeldisteln sind sonnenliebende Pflanzen, die in trockeneren Böden gedeihen.
- Kugeldistel 'Echinops'
- Salbei 'Salvia'
- Wunderschöne Kerze 'Gaura'
- Sonnenhut 'Echinacea'
- Himmelsschlüssel 'Sedum'
- Eselsohr 'Stachys'
- Lampenputzergras 'Pennisetum'
Bilden Sie verspielte Gruppen von mindestens fünf Tieren pro Art und platzieren Sie größere Arten weiter hinten.
Alle Sorten (oft auch aus biologischem Anbau) stehen hier zum Verkauf und wir liefern in den gesamten Benelux-Ländern zu Ihnen nach Hause. Sie können diese Kreuzdistel-Pflanzen auch als Ergänzung zu bestehenden vorgefertigten Rabattenpaketen verwenden. Mit dem Bordürenpaket lassen sich dann schöne Kombinationen realisieren; Saul , Fenne , Milou , Harry oder Suus . Diese Pflanzensets für den Garten können Sie ganz einfach pro m2 in unserem Webshop erwerben. Auch eine schöne Kombination mit Fliederbäumen am Stamm.
Ein maßgeschneiderter Pflanzplan mit der Kreuzdistel - Eryngium planum
Sie möchten Kreuzdistel - Eryngium planum mit passenden Gartenpflanzen kombinieren und können es selbst nicht so recht herausfinden? Dann fordern Sie ein individuelles Randpaket an. Es entsteht eine schön durchdachte Mischung aus Pflanzen und Sträuchern, die gut zu Ihren Gartenwünschen und natürlich Ihren Wünschen passt. Diese maßgeschneiderten Pflanzpläne werden von Profis in enger Absprache mit Ihnen zusammengestellt.
Kreuzdistel - Eryngium planum im P9-Topf kaufen und liefern lassen
Möchten Sie Gartenkästen mit dieser Kreuzdistel füllen? Dann wählen Sie 6 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Kreuzdistel 'Eryngium' wird im P9-Topf geliefert, in dem die Pflanzen gut wachsen und starke Wurzeln entwickeln konnten. Mit einem starken Wurzelsystem können die Pflanzen Wetteränderungen standhalten und die Erfolgsaussichten in Ihrem Beet sind sehr hoch. Beim Kauf von Gartenpflanzen für den Außenbereich erhalten Sie immer kostenlos eine ausführliche Pflanzanleitung und einen Schnittkalender. So machen wir Gartenarbeit für Menschen mit und ohne grünen Daumen zugänglich. Diese Kreuzdistel lässt sich leicht kombinieren, unten auf dieser Seite geben wir Ihnen Tipps für die schönsten mehrjährigen Pflanzenkombinationen. Alle Produkte aus dem Online-Shop für Gartenpflanzen sind in den Niederlanden, Flandern und Deutschland erhältlich.
Düngung
Düngung
Die Kreuzdistel wächst gerne in nährstoffreichen Böden. Verwenden Sie zum Düngen organische Düngemittel. Streuen Sie nach dem Rückschnitt im April eine kleine Handvoll Dünger rund um die Pflanzenherzen und gießen Sie anschließend. Sorgt außerdem für eine gute Entwässerung. Wenn Sie diese Distel auf Lehmboden pflanzen möchten, verwenden Sie Lavaton-Bodenverbesserer.
Verwenden Sie beim Pflanzen stets DCM-Universal-Pflanzerde, diese verbessert die Bodenqualität, regt das Bodenleben an und reguliert den Wasserhaushalt. Es entsteht ein leichterer Boden, der für eine gute Durchblutung sorgt.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Diese Kreuzdistel 'Eryngium' ist eine starke Pflanze, die wenig braucht. Die Pflanze ist resistent gegen Winterkälte, aber auch gegen Sommertrockenheit. Schützen Sie die Kreuzdistel im Winter vor längerer Nässe. Nasse Füße führen dazu, dass die Pflanze Wurzelfäule entwickelt.
Lassen Sie die Distel absterben und schneiden Sie nach dem Winter (Mitte März/April) die alten abgestorbenen Pflanzenteile bis zur Basis ab. Verwenden Sie beim Beschneiden immer sauberes und scharfes Material.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11758 |
Pflanzenfamilie | Apiaceae |
Niederländischer Name | Kreuzdistel |
Gattungsname | Eryngium |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 120 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni, Juli und August |
Blütenfarbe | Blau |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Sonne |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 8 |
Schnittmonate | April |