- Dekorative Blätter
- Bei warmen Sommern gibt es köstliche Feigen (achten Sie jedoch auf einen geschützten, sonnigen Standort).
- Gut zu beschneiden.
- Sieht auch in einem Pflanzgefäß gut aus.
- Schöne, helle Rinde
- Nicht winterhart in den Niederlanden.
- Kein auffälliger Blüher.
- Nicht einheimisch.
- Verträgt keine längere Staunässe.
(Echter) Feigenbaum
Ficus carica
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Dekorative Blätter
- Bei warmen Sommern gibt es köstliche Feigen (achten Sie jedoch auf einen geschützten, sonnigen Standort).
- Gut zu beschneiden.
- Sieht auch in einem Pflanzgefäß gut aus.
- Schöne, helle Rinde
- Nicht winterhart in den Niederlanden.
- Kein auffälliger Blüher.
- Nicht einheimisch.
- Verträgt keine längere Staunässe.
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für (Echter) Feigenbaum - Ficus carica
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Ficus carica, besser bekannt als Feigenbaum, ist eine attraktive Pflanze, die sowohl für ihre köstlichen Früchte als auch für ihren dekorativen Wert geschätzt wird. Mit seinen großen, gelappten Blättern und den süßen, schmackhaften Früchten bringt der (alte) Feigenbaum ein Stück mediterranes Flair in den Garten.
Merkmale: Natürlicher Charme
Der Feigenbaum kann je nach Standort zu einem mittelgroßen Baum oder einem großen Strauch heranwachsen. Die Pflanze bildet charakteristische, handförmige Blätter aus, die jeder Landschaft einen exotischen Touch verleihen. Die Früchte, die je nach Sorte von grün bis violett variieren, werden wegen ihres süßen Geschmacks sehr geschätzt. In warmen Sommern trägt dieser Feigenbaum viele Früchte, in kalten Sommern hingegen nur wenige oder gar keine.
Ideale Bedingungen: Sonne und Wärme
Als mediterrane Pflanze benötigt der Feigenbaum volle Sonne und Wärme. Er gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden und ist bemerkenswert trockenheitsverträglich, sobald er sich etabliert hat. In kälteren Klimazonen kann die Pflanze in einem Kübel oder Topf kultiviert und im Winter ins Haus geholt werden.
Kombinieren mit
Bestellen Sie hier auf Anfrage bis zu einer Höhe von maximal 2,5 Metern. Kombinieren Sie sie mit mediterranen Pflanzen wie Rosmarin, Verbena Lollipop, Stipa-Federgras oder in einem größeren Beet mit einem Olivenbaum, Eukalyptus, Glanzmispel 'Photinia' oder Steineiche 'Quercus Ilex'.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextArbeiten Sie mit unserer Bio-Pflanzerde für Obst und Gemüse. Jährlich im Frühjahr mit organischem Dünger für Gemüse- und Obstbäume düngen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextKann durch Rückschnitt auch klein gehalten werden. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist Ende Februar, es sei denn, es herrscht dann starker Frost. Dann beginnt die Knospenbildung.
Stellen Sie einen geschützten, nach Süden ausgerichteten Platz bereit, vorzugsweise in der Nähe einer Mauer und windgeschützt.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-15030 |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 1000 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Gut durchlässiger, fruchtbarer und leicht kalkhaltiger Boden. |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Mittelmäßig |
| Stillzeit | Marsch |
| Dornen | NEIN |
| Erntezeit | Oktober |
| Schnittmonate | Februar |





















