Bio

Apfelbaum - Malus domestica 'Elstar' Kompakter Halbstamm

Normaler Preis € 17,95
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 17,95
Inklusive Mehrwertsteuer.

* Mehr benötigt als der aktuelle Bestand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

stuk
€ 17,95
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Diese Sorte ist eine selbstbestäubende Apfelsorte
  • Köstlich pur oder zum Zubereiten von Apfelmus
  • Schöne Frühlingsblüher
  • Kompakter Halbstammbaum
  • Aus biologischem Anbau, also frei von Giftstoffen und künstlichen Düngemitteln, sehr lecker!
  • Äpfel für lange Lagerung
  • Nicht immergrün
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich würde fast sagen, ein (Bio-)Apfelbaum gehört in jeden Garten. Die Äpfel schmecken köstlich, der Baum braucht wenig Platz und blüht im Frühling wunderschön. Die Blätter können unter Mehltau leiden, dem können Sie jedoch mit einer Mischung aus halb Milch und halb Wasser gut entgegenwirken. Außerdem wird Ihr Apfelbaum hierdurch in der Regel nicht eingehen. Dies ist eine selbstbestäubende organische Art. Auch als mehrstämmige oder großformatige Halbstämme erhältlich.

Ich bevorzuge den Apfelbaum immer gegenüber anderen Früchten. Äpfel sind lange lagerfähig und der Apfelbaum wächst hier gut. Tropische Obstbäume sterben hier einfach ein bisschen zu schnell. Und Pflaumen und Birnen sind nur sehr kurz lagerfähig. Kirschen liegen irgendwo dazwischen und wer seine Marmelade oder seinen Saft selbst macht, braucht natürlich eine ganze Menge davon.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Sie suchen einen Apfelbaum aus biologischem Anbau für Ihren Garten? Der „Elstar“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Apfelsorten in den Niederlanden. Diese Sorte bringt leckere Tafeläpfel hervor, kann aber auch für Kuchen und Apfelmus verwendet werden. Der „Elstar“ ist eine selbstbestäubende Art, das heißt, er braucht keine anderen Bäume in der Nähe, um aus seinen Blüten Früchte zu produzieren. Dieser Apfelbaum erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und steht gerne in der Sonne und auf fast jedem normalen Gartenboden. Dieser Bio-Apfelbaum wurde ohne Gift und künstliche Düngemittel gezüchtet.

Blatt und Blüte eines Bio-Apfelbaums - Malus domestica Elstar

Dieser Bio-Apfelbaum blüht im April wunderschön weiß-violett-rosa und trägt im Herbst (September/Oktober) volle, frische, süße Äpfel. Bei trockener und kühler Lagerung ist der Apfel mehrere Monate haltbar. Drehen Sie sie jede Woche und diese Äpfel können 3–4 Monate gelagert werden, wenn sie kühl gelagert werden. Der Elstar ist ein Tafelapfel, kann aber auch zur Herstellung von Apfelmus oder Apfelsaft verwendet werden.

Bio-Apfelbäume kaufen und kombinieren

Dieser Elstar-Apfelbaum ist eine Bereicherung für Ihren Garten; im Frühjahr die Blüten und im Spätsommer die Obsternte. Dieser Bio-Elstar-Apfelbaum lässt sich in Ihrem Garten und in Ihren Rabatten problemlos mit verschiedenen kombinieren die fertigen Grenzpakete . Entdecken Sie neben verschiedene Obstbäume unsere auch essbare Kletterpflanzen . Alle Beetpakete und Gartenpflanzen von Yarinde werden nach der Bestellung fachgerecht in Ihren Garten geliefert. Wir liefern in die gesamten Niederlande und nach Flandern . Klicken Sie sich durch, um alle Informationen vor dem Kauf zu erhalten. erweitern und Bepflanzung unserer fertigen Beetpakete. Brauchen Sie Hilfe beim Anpflanzen oder Bepflanzen? Dann entdecken Sie unsere Räumungsdienst Und Pflanzservice .

Der perfekte Standort für den Apfel „Elstar“

Apfelbäume stehen gerne an einem sonnigen oder halbsonnigen Standort. Je mehr Sonnenstunden der Baum täglich erhält, desto süßer werden die Früchte. Der Apfelbaum bevorzugt nährstoffreiche Böden, ist dabei aber nicht sehr wählerisch. Der Baum gedeiht auf Lehm-, Ton- oder Sandböden. Beim Pflanzen von Obstbäumen kann es ratsam sein, der Pflanzerde Nährstoffe beizumischen und zusätzlich einen Baumpfahl zu setzen. Ein Baumpfahl sorgt dafür, dass der Baum gut anwurzeln kann und den nötigen Halt erhält. Sorgen Sie für einen guten, nährstoffreichen Boden. Mischen Sie zum Beispiel die Erde im Pflanzloch mit DCM Pflanzerde für Gemüse & Obst , damit der Baum genügend Nährstoffe bekommt um gut anzuwurzeln. Geben Sie dem Baum in den Folgejahren im Frühjahr organische Düngemittel, damit er stark und vital bleibt.

Selbstbestäubender Elstar-Apfelbaum

Wie bei anderen Obstbäumen gibt es auch beim Apfel selbstbestäubende Sorten und Sorten, die durch Fremdbestäubung Früchte tragen. Auch bei selbstbestäubenden Sorten ist die Nähe mehrerer Apfelbäume (-sorten) von Vorteil und kann den Ernteertrag steigern. Nicht alle Apfelsorten sind gute Fremdbestäuber für bestimmte Arten. Einige Kombinationen funktionieren besser als andere. Der 'Elstar' ist eine selbstbestäubende Sorte, eignet sich aber beispielsweise sehr gut zur Bestäubung der Schlechte Idee. Golden Delicious oder die Schlechte Idee. Jonagold . Lässt sich auch gut mit einem Birnbaum, Pflaumenbaum oder Kirschbaum in Ihrem Obstgarten kombinieren. Achten Sie darauf, die Erntemonate zu variieren, sodass Sie die Ernten auf mehrere Monate verteilen, was angenehm ist.

Apfelbaum auf Nieder-, Halb- oder Hochstamm

Obstbäume gibt es oft in drei Sorten. Dies hängt mit der Unterlage zusammen, auf die der Baum gepfropft wird. Die Bezeichnungen Hochstamm, Halbstamm und Niederstamm beziehen sich auf die Höhe der Unterlagen. Hochstämmige Bäume werden auf eine etwa 2 Meter lange Unterlage gepfropft. Halbstämmige Bäume werden auf Unterlagen von etwa 1,20 Metern und Niederstämmige Bäume auf Unterlagen von etwa 50 Zentimetern veredelt. Das Pfropfen von Bäumen ist ein Beruf für sich. Auch die Art des Stammes (hoch, mittel, niedrig) beeinflusst die Ertragsdauer und den Zeitpunkt, wann die Bäume Früchte tragen. Ein Hochstamm trägt im Durchschnitt nach etwa 8 Jahren Äpfel, kann dann aber bis zu 100 Jahre Früchte tragen. Ein Niederstamm hingegen trägt bereits nach 3 Jahren Äpfel, wird aber nicht viel länger als 20 Jahre Früchte tragen.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-10635
Größen
Maximale Wachstumshöhe 500
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate April und Mai
Blütenfarbe Weiß und Rosa
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Vogelfreundlich Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Nährstoffreiche, durchlässige Böden
Position im Garten Sonne und Teilweise Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Februar und Marsch
Schnittmonate Januar und August
Verträgt Pflasterung NEIN