- Wunderschöne hellrote/rosa Blumen für eine romantische Bordüre
- Winterharte Staude
- Gut kombinierbar in sonnigen, nährstoffreichen Böden
- Im Sommer nicht zu trocken und im/um den Winter nicht zu nass
- Wunderschöne hellrote/rosa Blumen für eine romantische Bordüre
- Winterharte Staude
- Gut kombinierbar in sonnigen, nährstoffreichen Böden
- Im Sommer nicht zu trocken und im/um den Winter nicht zu nass
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Phlox - Phlox paniculata 'Tenor'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Phlox paniculata „Tenor“, auch Phlox genannt, ist eine Gartenpflanze, die für ihre wunderschönen Blüten und ihren Beitrag zur Artenvielfalt bekannt ist. Diese Pflanze ist eine Bereicherung für jeden Garten und lässt sich gut mit anderen Pflanzen wie Süßholzpflanze, Kugeldistel, Salbei-Sonnenhut und Ziergräsern wie Erdbeer- und Neunaugengras kombinieren.
Blatt und Blüte
Der Phlox ist eine Pflanze, die gut wächst und blüht. Die Pflanze kann eine Höhe von etwa 80 Zentimetern erreichen und hat wunderschöne Blüten in verschiedenen Farben, wie zum Beispiel Rosa, Lila und Weiß. Die Blütezeit des Phlox dauert von Juli bis September, wodurch der Garten in dieser Zeit wunderschön bunt wird. Das Blatt ist dunkelgrün gefärbt.
Beitrag zur Artenvielfalt
Der Phlox trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Pflanze lockt Schmetterlinge und Bienen an, die andere Pflanzen bestäuben. Darüber hinaus bietet der Phlox auch Vögeln Unterschlupf und Nahrung und macht den Garten so zu einem attraktiven Ort für verschiedene Tierarten.
Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen
Der Phlox lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen wie Lavendel, Salbei und Rittersporn kombinieren. Diese Pflanzen haben ähnliche Wachstums- und Blüteneigenschaften und bilden zusammen eine wunderschöne Farbpalette im Garten.
Ideale Lage
Der Phlox gedeiht am besten an einem sonnigen Standort im Garten. Die Pflanze benötigt einen gut durchlässigen Boden und kann auch in trockenem Boden gut wachsen. Besonders in Trockenperioden ist es wichtig, den Phlox regelmäßig zu gießen.
Winterhärte
Der Phlox ist winterhart und übersteht auch strenge Winter. Die Pflanze ist für die USDA-Zone 4-8 geeignet, was bedeutet, dass sie auch im niederländischen Klima gut wachsen kann. Allerdings ist es wichtig, die Pflanze im Winter gut vor Frost zu schützen.
Düngung und Pflege
Der Phlox braucht nicht viel Dünger, kann aber von einer jährlichen Düngung im Frühjahr profitieren. Verwenden Sie einen organischen Dünger, der besonders für Blütenpflanzen geeignet ist. Darüber hinaus ist es wichtig, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen, damit die Pflanze Energie in neue Blütenknospen investieren kann.
Düngung
Düngung
Diese Flammenblume benötigt einen nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Arbeiten Sie daher mit DCM-Pflanzerde und düngen Sie jährlich im Frühjahr mit DCM-Biodünger.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Blütezeit verlängern? Nachdem der Flammenblumen-Phlox etwa Ende Juni verblutet ist, schneiden Sie die verblühten Blütenstiele um etwa ein Drittel zurück. Schneiden Sie weitere Pflanzenreste Mitte März ab, sobald neue Triebe sichtbar sind.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15769 |
Pflanzenfamilie | Polemoniaceae |
Niederländischer Name | Phlox |
Synonyme | Flammenblume |
Gattungsname | Phlox |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli, August und September |
Blütenfarbe | Rosa und Hellrot |
Blattfarbe | Grün |
Duftende Blumen | Ja |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Marsch und Juni |