- Dies ist die wilde, heimische Sorte und leistet einen zusätzlichen Beitrag zur Artenvielfalt
- Bienen und Schmetterlinge lieben diese Pflanzen
- In den gesamten Niederlanden und Flandern erhältlich – inklusive Pflanzanleitung!
- Geeignet für Leute ohne grünen Daumen
- nicht immergrün
- Giftig bei Verschlucken
- Nicht für volle Sonne
Gewöhnlicher Fingerhut
Digitalis purpurea
Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Dies ist die wilde, heimische Sorte und leistet einen zusätzlichen Beitrag zur Artenvielfalt
- Bienen und Schmetterlinge lieben diese Pflanzen
- In den gesamten Niederlanden und Flandern erhältlich – inklusive Pflanzanleitung!
- Geeignet für Leute ohne grünen Daumen
- nicht immergrün
- Giftig bei Verschlucken
- Nicht für volle Sonne
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Gewöhnlicher Fingerhut - Digitalis purpurea
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die Wildvariante der Digitalis-Pflanzen. Eine Pflanze ohne Namen in Anführungszeichen ist die Wildvariante oder natürliche Variante einer Art. Daraus sind verschiedene Kultivierende hervorgegangen. Der niederländische Name ist Gewöhnlicher Fingerhut. Diese Gartenpflanzen gehören zur Familie der Scrophulariacea. Die ausgewachsene Höhe dieser schmalen, aufrechten Staude beträgt etwa 1,80 Meter. Dieser Fingerhut verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius. Wir liefern diese einheimischen Gartenpflanzen in den gesamten Niederlanden, Flandern und Deutschland in P9-Töpfen pro Stück oder pro Kiste.
Die bienenfreundlichen Blüten sind violett und blühen etwa von Juni bis Juli. Die Blätter haben eine grüne Farbe.
Bepflanzung und Standort im Garten oder Gartenbeet
Diese wunderschönen Gartenpflanzen sind in relativ offenen Gärten mit nur einem einzigen ausgewachsenen Baum oder Strauch sehr attraktiv. Die Digitalis steht gerne an einem leicht schattigen Standort in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Der Boden muss nährstoffreich, durchlässig und feuchtigkeitsspeichernd sein, wobei auch ein trockener Standort gut vertragen wird. Die Blüten des Fingerhuts ergeben eine wunderschöne Schnittblume. Kann sich bei geeigneten Bedingungen schnell ausbreiten. In diesem Fall kann die Aussaat durch Entfernen der verblühten Blüten verhindert werden.
Kombinieren Sie es mit einheimischen Arten
Diese einheimischen Digitalis-Arten eignen sich hervorragend für die Kombination mit anderen einheimischen Pflanzen in einem wilden Garten. Denken Sie an Arten wie Wilder Chicorée, Wiesenkraut 'Knautia', Beinwell ' Symphytum‘, Storchschnabel ‚Geranium‘, Segge ‚Carex‘, Burnet ‚Sanguisorba‘ und Tagkuckuck‘ Silene dioica‘ . Kann auch im Schatten mit Farnen und Frauenmantel 'Alchemilla' gezüchtet werden. Aufgrund ihrer Blattstruktur, Farben und Lage gedeihen sie zusammen.
Kombination mit nicht heimischen Arten
Diese Fingerhut-Digitalis-Arten sind auch in Kombination mit nicht heimischen Arten wunderschön, wie zum Beispiel:
- Kugeldistel 'Echinops'
- Gebrochene Herzen 'Dicentra'
- Farne 'Dryopteris'
- Traubensilberkerze 'Actaea'
- Gänseblümchen 'Leucanthemum'
- Nagelkraut 'Geum'
- Origanum-Bodendecker
- Ehrenpreis 'Veronica'
- Wiesenkrone 'Knautia'
- Rittersporn 'Delphinium'
- Ziergräser wie Lampepoetsersgras 'Pennisetum' und Federgras 'Stipa'
- Für Schmetterlingssträucher „Buddleja“ oder Flieder „Syrina“ in größeren Rabatten (beide Arten hier zum Verkauf) verwenden Sie 1 Strauch pro 4–6 m².
Aufgrund ihrer Blattstruktur, Farben und Lage gedeihen sie zusammen. Kombinieren Sie es auch mit unseren Bordürenpaketen für (Halb-)Schattenbordüren. Dabei handelt es sich um durchdachte Sets verschiedener Gartenpflanzen, die gut zusammenpassen und in verschiedene Themenbereiche unterteilt sind. Vervollständigen Sie Ihre Gartenbegrenzung mit unserer Gartenerde, Düngemitteln und Randkanten für Hochpflanzgefäße.
Wichtig zu wissen
Digitalis-Gartenpflanzen enthalten den giftigen Stoff Digitalin, der in Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Seien Sie sich also bewusst, dass alle Teile der Pflanze giftig sind.
Düngung
Düngung
Geben Sie im Frühjahr, etwa im März oder April, eine Handvoll organischen Dünger. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze üppig blüht. Streuen Sie dies rund um das Herz der Pflanze. Wenn es draußen trocken ist, empfehlen wir, ihm etwas Wasser zu geben. Dadurch löst sich das Granulat schneller im Boden auf. Verwenden Sie beim Pflanzen gute Pflanzerde, um die Wasserspeicherung und die Bodenqualität zu erhöhen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte (etwa im Juli) bis zur Basis der Pflanze zurück. Dies fördert eine zweite, aber kleinere Blüte. Am Ende der Saison schneiden Sie die Blütenstiele bis zum Boden zurück. Die Pflanze ist dann bereit für den Winter. Entfernen Sie im Frühjahr hässliche und abgestorbene Blätter, die im Winter beschädigt wurden. Bei ordnungsgemäßer Positionierung ist keine weitere Wartung erforderlich.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13561 |
Pflanzenfamilie | Scrophulariacea |
Niederländischer Name | Gewöhnlicher Fingerhut |
Gattungsname | Digitalis |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 180 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Lila |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Schatten und Halbschatten |
Giftig | Ja |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7-9 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Juli und September |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |