- Einheimische Pflanze, Bereicherung für die niederländische Natur
- Zieht alle Arten von Insekten an
- Unangenehmer Geruch
- Einheimische Pflanze, Bereicherung für die niederländische Natur
- Zieht alle Arten von Insekten an
- Unangenehmer Geruch
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Waldsanddorn - Stachys sylvatica
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Waldsandhorn Stachys sylvatica ist eine Wildpflanze, die in Wäldern und an Wegrändern vorkommt. Diese einheimische Art gehört zur Familie der Lippenblütler. Die ausgewachsene Höhe dieser nicht sehr angenehm duftenden Staude beträgt etwa 60 cm. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben diese Pflanze, die voller Nektar und Pollen ist.
Kombinieren Sie mit
Dieses einheimische Waldsandhorn Stachys sylvatica lässt sich gut mit Arten wie diesen kombinieren:
Wilde Akelei, Tag-Kuckucksblume, Fingerhut 'Digitalis', Gauchheil 'Sanguisorba', Dunkler Storchschnabel 'Geranium Phaem', Falscher Salbei 'Salvia', Majoran 'Oreganum' und Raue Glockenblume 'Campanula'.
Kombinieren und kaufen Sie über unseren Webshop. Wir liefern aus eigenem Lager innerhalb von 1 Tag. Wir beliefern Gärtner, Landschaftsbaubetriebe und Privatpersonen. Für Belgien beträgt die Lieferzeit 2 Werktage.
Idealster Standort für Bosandoorn - Stachys sylvatica
Diese Waldpflanze eignet sich sehr gut für Schattengärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Diese heimische Art benötigt einen vollschattigen Platz zwischen oder in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern und einen humusreichen Boden. Diese Pflanze lässt sich auf feuchtem Boden gut mit „Waldrandpflanzen“ kombinieren. Es handelt sich um eine sich ausbreitende Pflanze mit vielen Wurzelausläufern.
Blatt und Blüte des Sandelholzes - Stachys sylvatica
Die ährenförmigen Blüten haben eine lila-rote Farbe und ziehen Bienen an. Die Blütezeit ist ungefähr von Juni bis Juli. Die nesselförmigen Blätter sind grün und etwa 25 cm groß. Die mehrjährige Pflanze verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm. Rechnen Sie mit 7–9 Stück pro m2.
Düngung
Düngung
Dieser Bosandoorn Stachys wächst gut in einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Verbessern Sie den Boden mit der Universal-Pflanzerde DCM Vivimus. Dadurch wird das Bodenleben angeregt und das Wassermanagement verbessert. Streuen Sie zusätzlich eine Handvoll organischen Dünger pro Pflanze. Geben Sie nach dem Düngen etwas Wasser, damit sich die Nährstoffe gut mit dem Boden vermischen. Es ist ratsam, im Frühjahr nach dem letzten harten Nachtfrost zu düngen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Möchten Sie die Pflanze jung und voll halten? Dann nach der Blüte auf 15 cm über dem Boden zurückschneiden. Verwenden Sie dazu eine saubere Gartenschere.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13066 |
Pflanzenfamilie | Lippenblütler |
Niederländischer Name | Holzsanddorn |
Gattungsname | Stachys |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 60 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Lila und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Schatten |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | August |