- Einheimische mehrjährige Pflanze
- Essbare Blüten, auch für Tee
- Macht eine schöne Schnittblume
- Sehr winterhart
Gänseblümchen
Leucanthemum vulgare 'Maikönigin'
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Einheimische mehrjährige Pflanze
- Essbare Blüten, auch für Tee
- Macht eine schöne Schnittblume
- Sehr winterhart
Wer, wie ich, Freude an wilden Gärten mit einheimischen Pflanzen hat, sollte sich unbedingt für diese uralte Variante der Margriet entscheiden! Kombinieren Sie es mit einheimischen Pflanzen wie dem Abendkuckuck, dem Wiesenkuckuck, der Wildzichorie, dem Blauen Knöterich und dem Tagkuckuck zu einem üppigen Ganzen.
Mit dieser einheimischen Pflanze können Sie in Ihrem Garten Hummeln, Schmetterlinge, Rillenbienen, Maskenbienen und Grasbienen züchten.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Gänseblümchen - Leucanthemum vulgare 'Maikönigin'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Suchen Sie eine einheimische Staude mit essbaren Blüten, die auch in einem Beet schön wächst? Dann sollten Sie dieses Gänseblümchen – Leucanthemum vulgare „Maikönigin“, auch als Wiesen-Gänseblümchen bekannt – in Betracht ziehen. Es handelt sich um eine pflegeleichte, mehrjährige Pflanze, die ziemlich bodendeckend wächst. Kombinieren und bestellen Sie diese Staude ganz einfach über unseren Webshop. Wir liefern diese Pflanzen in P9-Töpfen.
Wo genau im Garten soll es platziert werden?
Dieses Gänseblümchen 'Leucanthemum vulgare' wächst häufig an Straßenrändern, auf Blumenwiesen oder Weiden. Auch die Aussaat in Beeten ist möglich. Das Gänseblümchen 'Leucanthemum vulgare' ist nicht immergrün und wird etwa 40 cm hoch. Die Blüten haben ein gelbes Herz mit weißen Blütenblättern. Die Blütemonate sind Mai und Juni. Die gezähnten Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe. Sorgen Sie für einen sonnigen Platz in Ihrem Garten. Ein besonderer Spaß: Auch Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen und andere Insekten werden diese einheimische Pflanze in Ihrem Garten lieben. Das Gänseblümchen 'Leucanthemum vulgare' ist eine der einheimischen Arten, die einen hervorragenden Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Diese Gänseblümchenpflanze passt gut zu ...
Sie möchten diese Staude aus der Familie der Korbblütler mit passenden Gartenpflanzen kombinieren? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Gestaltung von Grenzen ist unser Beruf. Diese Pflanze lässt sich in Wildgärten gut mit Arten wie den folgenden kombinieren:
- Wiesensalbei (Salvia Pratensis) oder Salbei Caradonna / Mainacht
- Gelbe Kamille ' Anthemis' (als Teil eines Wildgartens)
- Schafgarbe 'Achillea'
- Storchschnabel 'Geranium' (als Randbepflanzung bei Gruppenpflanzungen)
- Knöterich ' Centaurea jacea' (als Teil eines Wildgartens)
- Hoher Ehrenpreis 'Veronica' (dahinter in tieferen Rabatten)
- Wiesenkrone 'Knautia' (als Teil eines Wildgartens)
- Wilde Zichorie 'Cichorium intybus' (als Teil eines Wildgartens)
- Blauer Knopf „ Succisa“
- Tagkuckucksblume 'Silene' (als Teil eines Wildgartens)
- Ochsenzunge (oft zusammen in Blumenmischungen gemischt)
- Abendkuckuck ' Silene latifolia' (für Wildgrenze)
- Fingerhut 'Digitalis' (im natürlichen Waldgarten)
- Lavendel 'Lavendula' (für etwas kargere, trockenere Böden)
- Katzenminze 'Nepeta' (als Randbepflanzung)
- Sonnenhut „Echinacea“ (nach TIP platzieren)
- Kornblume 'Centaurea' (für Wildrabatten)
- Skimmia- oder Choisya-Sträucher in saurem Boden
- Lilienrasen 'Liriope'
- Federgras 'Stipa' Ziergräser
- In tieferen Beeten mit einer grünen Stechpalme „Ilex Aquifolium“ oder einem Wolligen Schneeball „Viburnum Lantana“ im Hintergrund. Oder ein mehrstämmiger Johannisbeerbaum in noch größeren Beeten, pflanzen Sie ihn nicht zu nah an dieses Gänseblümchen.
Kurz gesagt: sehr gut geeignet für einen Naturgarten mit einheimischen Pflanzen. Auch in Bio-Blumenmischungen enthalten. Kann entweder kreuzweise in Wildrabatten oder in Gruppen von 5 bis 15 gepflanzt werden. Höhere Arten dann weiter hinten platzieren.
Vervollständigen Sie Ihre Gartenbegrenzung mit unseren Dünge- und Bepflanzungselementen sowie Randeinfassungen aus Stahl oder Stein für eine erhöhte Begrenzung. Wir liefern frisch in die gesamten Niederlande, nach Belgien und in Teile Deutschlands.
Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Gänseblümchenpflanzen der Sorte „Leucanthemum“ an. Entdecken Sie die Pflanzenboutique Yarinde, den Webshop für Gartenpflanzen und alles vom Plan bis zur Pflanze!
Düngung
Düngung
Geben Sie nach dem Beschneiden dieser Gartenpflanzen eine kleine Handvoll organischen Staudendünger. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanzen üppig wachsen und blühen. Darüber hinaus werden die Pflanzen resistenter gegen Krankheiten.
Verwenden Sie bei der Installation unsere DCM-Bio-Pflanzerde.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schneiden Sie die Blüten nach der ersten Blüte vollständig zurück, dann blühen sie im Spätsommer erneut. Im Herbst verdorren die Spitzen der Stängel. Schneiden Sie Ihr Gänseblümchen „Leucanthemum“ daher bis knapp über den Boden zurück. Dies geschieht am besten im März, nach dem Frost und sobald sich neue Triebe bilden. Geben Sie nach dem Beschneiden/Haarschneiden immer etwas Nährstoffe. Am schnellsten arbeiten Sie mit einer Heckenschere.
In nassen Wintern vor längerer Nässe schützen.
Verjüngen Sie die Pflanze regelmäßig durch Teilung, tun Sie dies früh im Frühjahr.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15680 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 40 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai, Juni und Juli |
Blütenfarbe | Weiß und Gelb |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Geringe Bodenansprüche, aber durchlässiger Boden, daher bei (schwerem) Lehmboden für gute Drainage sorgen und den Lehmboden verbessern |
Position im Garten | Sonne und Teilweise Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Marsch und Juli |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |