Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Strohblume - Helichrysum 'Schwefellicht'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die ausgewachsene Höhe der Strohblume - Helichrysum 'Schwefellicht' beträgt ca. 40 cm. Diese Strohblume gehört zur Familie der Asteraceae.
Was ist die Blütezeit der Strohblume - Helichrysum 'Schwefellicht'?
Die Blütenfarbe ist schwefelgelb und die Blütezeit dauert etwa von Juli bis September. Die Blätter sind grau und etwa 15 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 30 cm. Mit 8-11 M stricken. pro m2.
Was ist der ideale Standort für die Strohblume - Helichrysum 'Schwefellicht'?
Diese mehrjährige Pflanze eignet sich sehr gut für den „Südgarten“. Diese Art benötigt einen sonnigen, warmen Standort auf nicht zu magerem Boden und außerhalb der Schattenzone von Bäumen und Sträuchern. Sie kann als Rabattenpflanze verwendet werden, da sie sich gut kombinieren lässt. Diese nichtinvasive immergrüne Pflanze benötigt einen ziemlich trockenen Boden. Diese leicht verfügbare Rabattenpflanze wuchert nicht oder kaum und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Auf der Suche nach neuen Gartenpflanzen? Dann entdecken Sie unsere fertigen Bordürenpakete . Dabei handelt es sich um bereits durchdachte Sets an Gartenpflanzen-Kombinationen.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14236 |
Pflanzenfamilie | Asteraceae |
Niederländischer Name | Strohblume |
Gattungsname | Helichrysum |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 40 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, August und Juli |
Blütenfarbe | Gelb und Schwarz |
Blattfarbe | Grau |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Sonne |