- Hat eine lange Blütezeit – Sommer bis Herbst
- Die violetten Blüten sind voller Nektar und locken viele Schmetterlinge und Insekten an
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Die Herbstaster ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Pflanzen
Bergaster
Aster amellus 'Rudolph Goethe'
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Hat eine lange Blütezeit – Sommer bis Herbst
- Die violetten Blüten sind voller Nektar und locken viele Schmetterlinge und Insekten an
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung und Schnittkalender
- Die Herbstaster ist nicht immergrün – kombinieren Sie sie daher mit immergrünen Pflanzen
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bergaster - Aster amellus 'Rudolph Goethe'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Hier erfahren Sie alles über die Herbstaster (Aster amellus 'Rudolf Goethe'). Diese dunkelpurpurblau blühende Staude ist eine Kreuzung aus Sommer- und Herbstaster und blüht von Juli bis Oktober. Sie kann bis zu 100 cm hoch werden und blüht üppig. Die Herbstaster 'Rudolf Goethe' lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren und ist eine echte Bereicherung für Ihr Beet. Falls Sie eine andere Sorte suchen, entdecken Sie unsere beliebten Herbstastern , die Sie direkt in unserem Online-Shop bestellen können. Die Herbstaster ist auch für Hunde geeignet und daher ungiftig für Haustiere.
Blüten, Blütezeit und Blätter
Die Blüten sind lavendelblau oder violett. Die Blütezeit erstreckt sich von etwa August bis Oktober. Die Blätter sind grün und ca. 20 cm lang. Diese Asternart ist bis -25 Grad Celsius temperaturverträglich. Bei Stauden empfiehlt es sich, 7–9 Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Unsere Beet-Sets enthalten daher in der Regel etwa 8 Stauden.
Der ideale Standort und die optimale Pflege für die Herbstaster (Aster amellus 'Rudolf Goethe').
Diese Aster eignet sich hervorragend für einen offenen, sonnigen Standort, idealerweise in einem nach Süden ausgerichteten Garten. Sie benötigt einen sonnigen, warmen Platz mit nicht zu nährstoffarmem Boden und sollte nicht im Schatten von Bäumen oder Sträuchern stehen. Sie kann als Beetpflanze verwendet werden, da sie sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt. Im Winter benötigt sie Schutz vor starkem Regen und Schnee. Im Sommer sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht austrocknet.
Die Herbstaster (Aster amellus 'Rudolf Goethe') lässt sich gut mit Stauden und Beeteinfassungen kombinieren.
Das Anlegen von Gartenbeeten ist gar nicht so einfach. Wir sind darauf spezialisiert, Pflanzpläne zu erstellen und die passenden Beetpflanzen auszuwählen. Ein Beet wirkt harmonisch und dynamisch, wenn verschiedene Pflanzen, Strukturen, Höhen, Farben und Blütezeiten kombiniert werden. Doch nicht alles passt in ein Beet; Standort und Bodenbeschaffenheit müssen aufeinander abgestimmt sein, denn nicht jede Pflanze gedeiht am selben Ort.
Sie können sie mit einzelnen Beetpflanzen kombinieren oder diese Herbstaster als Ergänzung zu bestehenden Beetsets verwenden. So können Sie diese Sets Ihren eigenen Vorlieben anpassen und schnell (und buchstäblich) Fortschritte erzielen.
Gute Nachbarn für diese Herbstaster sind zum Beispiel:
- Herbstanemone
- Die Traubensilberkerze 'Cimicifuga' blüht ebenfalls im Herbst, halbschattig
- Lilientraube 'Liriope'
- Eisenharte Verbene
- niedrig wachsende Ziergräser wie Federgras 'Stipa' und Lampenputzergras 'Pennisetum'.
- Gelber Sonnenhut 'Rudbeckia'
- Nieswurz 'Helenium' bildet einen wunderschönen rot-gelben Kontrast.
- Phlox 'Phlox'
- Phloxera 'Phlomis' TIP, die Blütenstände stechen wunderschön hervor
- Lammsohr 'Stachys'
- Geranien
- Taglilienart 'Hemerocallis'
- Zu den Border-Paketen, zu denen die Michaelmas Daisy Rudolf Goethe eine schöne Ergänzung ist, gehören: Michel , Evy , Henk Jan und Fenne .
- In größeren Beeten mit mehrstämmigen Ziersträuchern wie dem Gelderse Roos Viburnum, dem Schmetterlingsstrauch 'Buddleja', der Rispenhortensie oder der mehrstämmigen Felsenbirne 'Amelanchier'
Gestalten Sie verspielte Gruppen von mindestens fünf Pflanzen jeder Sorte. Platzieren Sie höhere Sorten im hinteren Bereich und niedrigere im vorderen. Variieren Sie Blütenstand, Blattform und Blattfarbe. Wählen Sie drei bis sechs verschiedene Sorten. Bei mehr Sorten wird es schnell zu eng.
Alle Sorten sind hier erhältlich und wir liefern sie Ihnen gerne frisch nach Hause. Die Lieferung erfolgt ab Lager innerhalb von 3–5 Werktagen.
Kombination dieses Astern-Beispielpflanzplans

Individueller Pflanzplan mit der Herbstaster (Aster amellus 'Rudolf Goethe').
Wünschen Sie einen individuell gestalteten Pflanzplan für Ihre Beete mit der Herbstaster (Aster amellus 'Rudolf Goethe')? Auch das ist möglich; die Kombination von Gartenpflanzen ist unsere Spezialität. Wir berücksichtigen dabei die Größe Ihres Beetes, die Lichtverhältnisse, die Bodenart sowie Ihre Wünsche hinsichtlich Blütenfarbe, Blattform, Blütenform und Blütezeit.
Bestellen Sie die Michaelis-Gänseblümchen (Aster amellus 'Rudolph Goethe') online
Diese Herbstaster wird im P9-Topf geliefert, in dem die Pflanzen ausreichend Zeit hatten, zu wachsen und ein kräftiges Wurzelsystem zu entwickeln. Dank dieser starken Wurzeln ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Pflanzen in Ihrem Gartenbeet gut anwachsen. Zu jeder Bestellung erhalten Sie eine kostenlose gedruckte Pflanzanleitung und einen Schnittkalender. So machen wir das Anlegen von Beeten für jeden zugänglich, ob mit oder ohne grünen Daumen. Wählen Sie beim Anlegen Ihres Gartenbeets immer 8 Pflanzen pro Quadratmeter, um einen guten Abstand und ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Alle Bestellungen aus unserem Gartenpflanzen-Onlineshop werden in die Niederlande, nach Flandern und Deutschland geliefert.
Das Gestalten von Gartenbeeten ist eine Kunst für sich. Benötigen Sie Hilfe bei der Kombination dieser Aster amellus? Unten auf dieser Seite finden Sie unsere Vorschläge und Tipps für gelungene Kombinationen mit Stauden oder fertigen Beetsets .
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDie Herbstaster benötigt einen humus- und nährstoffreichen Boden. Daher ist es wichtig, diese Rabattenpflanze einmal im Jahr mit organischen Düngemitteln von DCM zu düngen. Streuen Sie im Frühjahr eine Handvoll Dünger rund um die Pflanzen und geben Sie ihnen anschließend etwas Wasser. Das Wasser sorgt dafür, dass sich Futter und Erde gut miteinander vermischen.
Bei der Aussaat von DMC Vivimus Universal-Pflanzerde stimuliert dieser Bodenverbesserer das Bodenleben und fördert den Wasserhaushalt. Dadurch wird der Boden luftiger und eine bessere Nährstoffzirkulation gewährleistet.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextHerbstastern blühen bis zum Spätherbst. Lassen Sie die verwelkten und abgestorbenen Pflanzenteile bis zum Frühjahr stehen. Nach dem letzten Frost im März oder April schneiden Sie die alten Teile bis etwa 10 cm über dem Boden ab. Verwenden Sie dazu eine scharfe Gartenschere.
Die Aster steht gerne in einem leicht feuchten Boden, Sie können bei sommerlichen Trockenperioden Vorkehrungen treffen. Streuen Sie zum Beispiel Mulch oder Baumrinde rund um die Pflanze. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt und überschüssiges (Regen-)Wasser zurückgehalten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-10879 |
| Pflanzenfamilie | Asteraceae |
| Niederländischer Name | Bergaster |
| Gattungsname | Aster |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 100 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | Oktober, September, August und Juli |
| Blütenfarbe | Lila und Blau |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Durchlässiger, nährstoffreicher Boden |
| Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Bis -25 Grad Celsius |
| Stillzeit | Marsch |
| Pflanzendichte pro Quadratmeter | 6 |
| Schnittmonate | Marsch |
























