- Wunderschöne lavendelblaue Blüten
- Ideal an der Vorderseite von Grenzen
- Winterharte Staude
- nicht immergrün
Herbstaster
Aster 'Professor Anton Kippenberg'
Im p9 topf (9x9 cm)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Wunderschöne lavendelblaue Blüten
- Ideal an der Vorderseite von Grenzen
- Winterharte Staude
- nicht immergrün
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Herbstaster - Aster 'Professor Anton Kippenberg'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Herbstaster 'Professor Anton Kippenberg' ist bekannt für ihre Fülle kleiner, lavendelblauer Blüten, die die Pflanze im Herbst in ein Farbenmeer verwandeln. Diese zuverlässige Herbstaster ist ein wunderschöner Blickfang im Garten, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind.
Spätzünder mit Wirkung
Während viele Gartenpflanzen ihre Blütezeit bereits beendet haben, beginnt sie bei 'Professor Anton Kippenberg' gerade erst. Vom Spätsommer bis weit in den Herbst hinein ist die Pflanze über und über mit unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten bedeckt. Unsere aktuelle Auswahl an Herbstastern finden Sie hier.
Kompakte und vielseitige Beetpflanze
Dank ihres kompakten Wuchses eignet sich diese Aster ideal für den vorderen Rand von Beeten, Steingärten und sogar für Töpfe auf Terrasse oder Balkon. Trotz ihrer bescheidenen Höhe bietet die Pflanze ein beeindruckendes Farbenspiel. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm. Sie harmoniert gut mit Japanischer Anemone, Traubensilberkerze und Ziergräsern wie Straußengras. Pflanzen Sie neun Pflanzen pro Quadratmeter. Pflanzen Sie mindestens fünf Exemplare pro Sorte in Gruppen.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDie Herbstaster benötigt einen humus- und nährstoffreichen Boden. Daher ist es wichtig, diese Rabattenpflanze einmal im Jahr mit organischen Düngemitteln von DCM zu düngen. Streuen Sie im Frühjahr eine Handvoll Dünger rund um die Pflanzen und geben Sie ihnen anschließend etwas Wasser. Das Wasser sorgt dafür, dass sich Futter und Erde gut miteinander vermischen.
Bei der Aussaat von DMC Vivimus Universal-Pflanzerde stimuliert dieser Bodenverbesserer das Bodenleben und fördert den Wasserhaushalt. Dadurch wird der Boden luftiger und eine bessere Nährstoffzirkulation gewährleistet.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextHerbstastern blühen bis zum Spätherbst. Lassen Sie die verwelkten und abgestorbenen Pflanzenteile bis zum Frühjahr stehen. Nach dem letzten Frost im März oder April schneiden Sie die alten Teile bis etwa 10 cm über dem Boden ab. Verwenden Sie dazu eine scharfe Gartenschere.
Die Aster steht gerne in einem leicht feuchten Boden, Sie können bei sommerlichen Trockenperioden Vorkehrungen treffen. Streuen Sie zum Beispiel Mulch oder Baumrinde rund um die Pflanze. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt und überschüssiges (Regen-)Wasser zurückgehalten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-11479 |
| Pflanzenfamilie | Asteraceae |
| Niederländischer Name | Herbstster |
| Gattungsname | Aster |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 40 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | August, September und Oktober |
| Blütenfarbe | Lavendel und Blau |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Schmetterlingsfreundlich | Ja |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Humusreicher, durchlässiger Boden |
| Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
| Position im Garten | Sonne und Halbschatten |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7-9 |
| Schnittmonate | Marsch |



















