Herbstfarn (immergrün)

Dryopteris erythrosora

Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm

Normaler Preis € 2,25
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 2,25
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
€ 2,25
10 auf Lager Mehr benötigt als der aktuelle Bestand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Liever bio?
Bio-Herbstfarn (immergrün) - Dryopteris erythrosora (19 op voorraad)
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Dieser Farn hat wunderschöne Farbunterschiede in den Blättern
  • Dieser Farn ist immergrün und sorgt daher das ganze Jahr über für Farbe im Garten
  • Winterharte Pflanze
  • Starke Pflanze für Schattenränder
  • Dieser Farn verträgt kein direktes Sonnenlicht
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Ich verwende diese Art gerne in schattigen, humusreichen Rabatten. Ich kombiniere sie gerne mit Elfenbloem 'epimedium', Rear Admiral 'Rodgersia', kaukasischem Vergissmeinnicht 'brunnera', Immergrün 'Vinca' und Heart Lily 'hosta'. Auch schön unter einem mehrstämmigen japanischen Ahorn. Ich sorge immer für Kontrast in Blattfarbe und Blattform. Dieser etwas kleinere Gartenfarn eignet sich für kleine und mittelgroße Rabatten. Jetzt auch in Bio-Anbau erhältlich!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der Herbstfarn ist ein wunderschöner immergrüner Farn, der an einem schattigen Standort gedeiht. Die Blätter sind grün, rot und kupferfarben und sorgen daher für mehr Abwechslung in Ihrer Schattenrabatte als die immergrünen Sorten. Dieser relativ kleine Farn kann bis zu 0,5 Meter hoch werden und ist bis -25 Grad Celsius winterhart. Farne sind wunderschöne Schattenpflanzen, die sich wunderbar mit verschiedenen Gartenpflanzen und Rabattenpaketen kombinieren lassen.

Suchen Sie nach einer anderen Farnart? Dann sehen Sie sich hier unser gesamtes Sortiment an . Wir liefern alle Ihre Bestellungen in die gesamten Niederlande und nach Flandern.

Herbstfarn - Dryopteris erythrosora kombinieren

Möchten Sie diesen Herbstfarn mit originellen Gartenpflanzen kombinieren? Yarinde ist Ihr Spezialist für die Kombination von Stauden und Sträuchern. Wählen Sie aus unseren Spitzen- und Klarrandpaketen für Schattenränder oder entscheiden Sie sich für einen individuellen Randplan . Wir berücksichtigen alle Ihre Wünsche und berücksichtigen Ihren Boden, die Lichtverhältnisse, die Größe Ihres Beetes und viele weitere Faktoren.

Hirschzungenfarne sind Schatten liebende Pflanzen und gedeihen gut in Kombination mit anderen Farnen. Sie lassen sich auch wunderbar mit den Arten Hosta (Großblättrige Funkie) , Buschwindröschen, Efeu, Bodendecker-Hedera, Admiralitätssträuchern (Rodgersia) und Kaukasischen Vergissmeinnicht (Brunnera) kombinieren. Erstellen Sie verspielte Stücke wie unsere Beispielbordüre unten!

In großen Pflanzflächen auch mit schattigen Sträuchern und Bäumen wie dem Fächerahorn 'Acer Palmatum', Alnus Fragnus Kreuzdorn oder mehrstämmige Felsenbirne „Amelanchier“.

Lassen Sie sich vom Baloe Border Package und dem Daan Border Package inspirieren . Dabei handelt es sich um Pflanzensets, die Sie pro m2 kaufen und zusammenstellen.

Kombinationsinspiration: Beispiel-Pflanzplan mit Herbstfarn – Dryopteris erythrosora

Bepflanzung und idealer Standort in Ihrem Garten

Sie verfügen über eine Schattengrenze und möchten beispielsweise einen richtigen Waldgarten anlegen? Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Die Dryopteris erythrosora mag einen halbschattigen Standort und einen humusreichen Boden mit wenigen Baumwurzeln in der Nähe. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter kann Probleme verursachen. Sorgen Sie daher für gefiltertes Licht, indem Sie es im Schatten von Bäumen oder Sträuchern platzieren, aber nicht zu nah an ihnen.

Diese immergrüne Pflanze lässt sich gut mit Waldrandpflanzen auf feuchtem Boden kombinieren. Diese Pflanzenart breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, siehe Rubrik „Kombinieren mit“. Wir liefern immer frisch und bequem nach Hause. Beginnen Sie hier mit yarinde.nl, Ihre Grenzen zu setzen.

Einzelheiten

Farne dienen in der freien Natur der Wärme- und Temperaturregulierung. Aus diesem Grund werden Farne in der Biologie auch als Indikatorarten bezeichnet. Eine ökologische Zeigerart, in diesem Fall ein Farn, weist auf bestimmte Merkmale in einem Ökosystem hin. Diese Pflanzen sind auch für Hunde und Katzen geeignet, also nicht giftig für Haustiere.

Herbstfarn - Dryopteris erythrosora kaufen & liefern lassen

Dieser winterharte Herbstfarn stammt ursprünglich aus China und Japan und wird im P9-Topf geliefert. Es handelt sich um 9x9 cm große Pflanztöpfe, in denen die Pflanzen groß geworden sind und ein gut entwickeltes Wurzelwerk entwickelt haben. Pflanzen Sie mindestens 5 Herbstfarne pro m2. Die Höhe des Farns bei der Lieferung hängt vom Zeitpunkt Ihrer Bestellung ab. Im Sommer wird diese Pflanze aufgrund ihres wachsenden Wurzelsystems jedes Jahr größer.

Zu jeder Bestellung erhalten Sie eine Pflanzanleitung inklusive Gartenkalender. Diese schattenliebenden Gartenpflanzen lassen sich hervorragend mit vielen unserer Spitzen- und hellen Schattenrandpakete kombinieren . Sie haben Fragen zur Kombination dieser Gartenpflanzen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11577
Pflanzenfamilie Aspidiaceae
Niederländischer Name Herbstfarn
Gattungsname Dryopteris
Größen
Maximale Wachstumshöhe 50
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Blattfarbe Grün, Rot und Käufer
Herbstblattfarbe Hellgrün und Hellrot
Biodiversität
Native NL NEIN
Besondere Eigenschaften
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsspendend
Position im Garten Halbschatten
Hardy Bis -25 Grad Celsius und Ja
Pflanzendichte pro Quadratmeter 5
Wuchsform der Kletterpflanze Aufsteigend
Schnittmonate April
Wachstumsgewohnheit Aufsteigend