- Einfache Gartenpflanze
- Trägt wenig zur niederländischen Artenvielfalt bei
- Nicht einheimisch
- Einfache Gartenpflanze
- Trägt wenig zur niederländischen Artenvielfalt bei
- Nicht einheimisch
Ich bin kein Fan dieser Sträucher. Große Blüten, aber der Mehrwert für Bienen und Schmetterlinge ist praktisch gleich Null. Komplett kultiviert, nicht heimisch, kein Beitrag zur niederländischen Natur. Mit unseren heimischen Sträuchern haben Sie eine viel bessere Alternative. Denken Sie an Cornus Mas, Wollschneeball, Holunder und Haselnuss.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Hortensie - Hydrangea Macrophylla 'Endless Summer Pink'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Hydrangea Macrophylla „Endless Summer“ ist in den Niederlanden besser bekannt als Hydrangea . Die Hortensie gehört zur Familie der Hydrangeaceae. Die ausgewachsene Höhe dieses kleinen Strauchs für saure Böden beträgt etwa 1 Meter.
Blätter und Blüten Hydrangea Macrophylla 'Endless Summer'
Die auffälligen Blüten haben eine rosa bis tiefrote Farbe und sind kugelförmig. Diese kompakten Hortensien haben eine lange Blütezeit. Diese Art blüht etwa von Juni bis September . Die Blüten wachsen oft in Zwiebelform oder in spitzen Formen zusammen. Durch den Säuregehalt des Bodens kann sich die Farbe der Blüten stark verändern. Die Blätter sind grün und leicht behaart. Die Hortensie verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius.
Plantage und ideale Lage
Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für offene Gärten mit beispielsweise einem einzelnen ausgewachsenen Baum oder Strauch. Platzieren Sie die Hortensie im Halbschatten, aber niemals im Schatten. Eine Hortensie blüht dann nicht. Die beste Pflanzzeit für diesen Strauch ist das Frühjahr (März) oder der Herbst (Oktober). Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Hortensienstumpf. Füllen Sie den Boden dieses Lochs mit Blumenerde/Hortensienerde. Stampfen Sie den Boden gut an und gießen Sie ihn großzügig.
Hortensien sind bodenempfindliche Sträucher, die ihre Blütenfarbe an den Säuregehalt des Bodens anpassen. Die Hortensie gedeiht gut in einem sauren bis neutralen Boden (pH = 4,5 – 7). Der Boden einer Hortensie sollte mäßig nährstoffreich, feucht bis feuchtigkeitsspeichernd sein. Bei warmem Wetter ist es wichtig, die Erde feucht zu halten, damit sich die Blüten nicht verfärben oder herabhängen. Dieser Strauch lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, solange sie nicht zu nahe beieinander stehen.
Bei der Pflege der Hortensie empfiehlt es sich, die verblühten Blüten etwa im März abzuschneiden. Sie tun dies direkt über der Schaltfläche „Gesund“. Vermeiden Sie einen Schnitt im Frühling. Das kann das Wachstum der Hortensie beeinträchtigen. Durch den Nachtfrost im Mai kann die Hortensie Schaden nehmen. Schützen Sie die Wurzeln und Äste in dieser Zeit gut. Sehen Sie sich hier alle Arten von Hortensien an.
Besonderheiten
Hortensien haben eine lange Blütezeit und sind nicht immergrün. Auch als Rabattenpflanze oder Hecke erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Die Pflanze ist nicht anfällig für Krankheiten und pflegeleicht, sieht aber vor allem im Garten sehr schön aus!
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11206 |
Pflanzenfamilie | Hydrangeaceae |
Niederländischer Name | Hortensie (Zwiebel) |
Gattungsname | Hortensie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, August und Juli |
Blütenfarbe | Rosa und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | NEIN |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Sauer bis neutral |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja und Bis -20 Grad Celsius |
pH-Wert | 4,5-7 |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 1 |