Gut kombinierbar mit
Alternativen für Japanische Azalee - Rhododendron japonica
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Japanische Azalee, auch Rhododendron japonica genannt, ist eine wunderschöne Gartenpflanze, die wegen ihrer wunderschönen Blüten häufig verwendet wird. Diese Pflanze wächst und blüht auf einzigartige Weise und trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Darüber hinaus lässt sich die Japanische Azalee gut mit anderen Pflanzen kombinieren und benötigt einen bestimmten Standort. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu dieser Gartenpflanze.
Wachsen und gedeihen
Die Japanische Azalee wächst als kompakter Strauch und kann eine Höhe von etwa 1,5 Metern erreichen. Die Pflanze hat dunkelgrüne Blätter, die das ganze Jahr über am Strauch bleiben. Im Frühling blüht die Japanische Azalee mit wunderschönen Blüten in verschiedenen Farben wie Rosa, Rot und Weiß. Die Blüten haben eine Trompetenform und bilden zusammen ein farbenfrohes Ganzes. Nach der Blüte entwickelt die Pflanze kleine Samenkapseln, aus denen die nächste Generation japanischer Azaleen hervorgehen kann.
Beitrag zur Artenvielfalt
Die Japanische Azalee trägt durch ihre Anziehungskraft auf bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge zur Artenvielfalt im Garten bei. Diese Insekten werden vom Nektar und Pollen der Blüten angezogen, der ihnen Nahrung liefert. Darüber hinaus bietet die kompakte Wuchsform der Pflanze Schutz und Nistmöglichkeiten für Vögel.
Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen
Die Japanische Azalee lässt sich gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren, die die gleichen Wachstums- und Blütebedingungen benötigen. Denken Sie an andere Rhododendron-Arten wie den Rhododendron luteum, aber auch an Pflanzen wie Camellia japonica und Pieris japonica. Diese Pflanzen haben ähnliche Anforderungen an Bodenart, Feuchtigkeit und Sonnenlicht.
Ideale Lage
Am besten gedeiht die Japanische Azalee an einem Standort im Halbschatten. Die Pflanze benötigt gut durchlässigen Boden, der leicht sauer ist. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend feucht, aber nicht zu nass bleibt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen, da dieser die Blüten schädigen kann.
Winterhärte
Die Japanische Azalee ist ziemlich winterhart und verträgt Temperaturen bis -10°C. In den Niederlanden fällt diese Pflanze in die USDA-Zone 7, was bedeutet, dass sie für das niederländische Klima geeignet ist. Allerdings empfiehlt es sich, die Pflanze im Winter durch Mulchen oder Abdecken mit Laub oder Stroh vor starkem Frost zu schützen.
Befruchtung und Pflege
Damit die Japanische Azalee gesund und schön bleibt, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu düngen. Verwenden Sie dazu einen speziellen Rhododendrondünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Darüber hinaus ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden. Beschneiden Sie die Japanische Azalee nach der Blüte, um die Form und Kompaktheit des Strauchs zu erhalten.
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13524 |
Größen | |
Blume und Blatt | |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften |