- Schöne Blattform
- Wunderschöne Herbstfarbe
- Dieser japanische Ahorn auf einem Stamm ist eine schöne Abwechslung in Staudenrabatten
- Wenig bis gar keine Pflege, langsamer Wuchs
- Benötigt einen sauren Gartenboden
- Nicht in voller Sonne
Japanischer Ahorn am Stamm
Acer Palmatum 'Dissectum'
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne Blattform
- Wunderschöne Herbstfarbe
- Dieser japanische Ahorn auf einem Stamm ist eine schöne Abwechslung in Staudenrabatten
- Wenig bis gar keine Pflege, langsamer Wuchs
- Benötigt einen sauren Gartenboden
- Nicht in voller Sonne
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Japanischer Ahorn am Stamm - Acer Palmatum 'Dissectum'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist der grüne Japanische Ahorn Acer palmatum 'Dissectum' am Stamm. Die schönen, tief eingeschnittenen Blätter haben eine frische oder hellgrüne Farbe und verfärben sich im Herbst gelb/orange.
Blütezeit Japanischer Ahorn - Acer palmatum 'Dissectum' am Stamm
Dieser halbstämmige japanische Ahorn beginnt ab März/April Blätter zu produzieren. Im Herbst sind die Blätter gelb/orange gefärbt. Die ausgewachsene Stammhöhe dieses Baumes ist weitgehend bereits erreicht. Die Blätter sind tief eingeschnitten, wie es für japanische Ahorne typisch ist und was diesen Baum äußerst dekorativ macht! Es verleiht Ihren Rabatten mit säureliebendem Boden mehr Tiefe.
Gute Kombination mit Liliengras „Liriope“, Storchschnabel „Geranium“, Immergrün „Vinca Major“, Skimmia Rubella-Zwergsträuchern oder Schattenkraut „Pachysandra“ als Bodendecker. Auch für kleine Pflanzflächen geeignet.
Bepflanzung und Standort Japanischer Ahorn am Stamm
Grünblättrige japanische Ahorne, wie dieser Halbstamm Acer palmatum 'Dessectum', stehen gern im Halbschatten. Das Acer Palmatum ist säureliebend. Verwenden Sie daher beim Pflanzen DCM – Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen . Versorgen Sie den Boden jährlich mit saurem Dünger, um den Boden sauer zu halten.
Details
Lassen Sie das abgefallene Laub im Herbst stehen, da es gleichzeitig den Boden versauert. Die japanischen Ahornarten mit grünen Blättern eignen sich nur für einen halbschattigen Standort, im Sommer kann dies die Blätter etwas schädigen.
Säureliebend
Die japanischen Ahornarten sind säureliebende Gartenpflanzen. Dadurch lassen sie sich gut mit anderen säureliebenden Sträuchern wie Rhododendron , Hortensie und Skimmia kombinieren. Dieser Baum lässt sich auch leicht mit einem fertigen Beetpaket für Halbschatten kombinieren. Es ist auch möglich, sie in einen Pflanzer zu stellen oder regelmäßig zu gießen und nicht in die volle Sonne zu stellen.
Düngung
Düngung
Sorgen Sie für eine säureliebende Pflanzerde und geben Sie bei saurem Boden jährlich Dünger. Streuen Sie dies im Frühjahr darüber. Vermeiden Sie zu trockenes Stehen! Verwenden Sie französische Baumrinde, um ein schnelles Austrocknen Ihres Gartenbodens zu verhindern, oder kombinieren Sie diesen halbstämmigen japanischen Ahorn „Acer Palmatum“ mit einem Bodendecker.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Es ist besser, den Acer nicht zu beschneiden. Falls gewünscht, ist es am besten, überhängende Zweige im zeitigen Frühjahr zu behalten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10218 |
Pflanzenfamilie | Aceraceae |
Niederländischer Name | Japanischer Ahorn |
Gattungsname | Acer |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 300 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blattfarbe | Frisches Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |