- Auch für die Bepflanzung im Schatten geeignet
- Langsam wachsende Kletterpflanzen erfordern weniger Schnitt
- Blühende Schattenkletterpflanze für Pergolen, Zäune und Fassaden
- In verschiedenen Größen erhältlich und in den Garten geliefert
- Ist nicht immergrün
- Nicht für Pflanzen in voller Sonne geeignet
- Kann sich nach einigen Jahren stark vermehren, daher ist ein Rückschnitt erforderlich
Kletterhortensie
Hydrangea anomala subsp. Blattstiel
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Auch für die Bepflanzung im Schatten geeignet
- Langsam wachsende Kletterpflanzen erfordern weniger Schnitt
- Blühende Schattenkletterpflanze für Pergolen, Zäune und Fassaden
- In verschiedenen Größen erhältlich und in den Garten geliefert
- Ist nicht immergrün
- Nicht für Pflanzen in voller Sonne geeignet
- Kann sich nach einigen Jahren stark vermehren, daher ist ein Rückschnitt erforderlich
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Kletterhortensie - Hydrangea anomala subsp. Blattstiel
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese Hydrangea anomala subsp. petiolaris ist in den Niederlanden besser bekannt als Klimh ortensia . Diese Schattenkletterpflanzen wachsen weniger schnell als beispielsweise Efeu 'Hedera'-Pflanzen und sind daher etwas leichter in Form zu halten. Die Kletterhortensie Hydrangea anomala subsp. petiolaris ist in verschiedenen Topfgrößen mit unterschiedlichen Höhen erhältlich (auch in extra lang in unserem Webshop erhältlich).
Diese Kletterpflanze ist nicht immergrün, sieht im Winter aber wunderschön aus. Auch als Hecke an Zäunen oder Stahlspaliergittern geeignet. Kann auch als Bodendecker angebaut werden.
Blüten und Blütezeit Kletterhortensie - Hydrangea anomala subsp. petiolaris
Die auffälligen Blüten dieser Kletterhortensiensträucher haben eine perlweiße Farbe und blühen etwa von Juni bis Juli. Die Blüten können einen Durchmesser von 20 bis 30 cm haben. Die Blätter haben eine grüne Farbe und sind leicht mit Haaren bedeckt. Diese Hortensie Kletterpflanze verträgt Temperaturen bis -25 Grad Celsius.
Kletterhortensie pflanzen und idealer Platz im Garten
Kletterhortensien mögen einen Platz im Halbschatten, aber auch ein schattiger Platz wird vertragen. So können Sie eine Pergola, einen Zaun oder eine Wand mit einer blühenden Kletterpflanze schmücken. Alle Hortensienarten mögen leicht sauren Gartenboden. Verwenden Sie beim Pflanzen daher DCM – Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen . Graben Sie ein Loch, das etwa doppelt so groß ist wie der vorgesehene Wurzelballen. Mischen Sie den Aushub mit DCM-Pflanzerde für säureliebende Gartenpflanzen. Die Pflanze ohne Gefäß in das Pflanzloch setzen und mit der Erdmischung auffüllen.
Wuchsform und Führung der Kletterhortensie an Zaun, Pergola, Wand oder Fassade
Die Kletterhortensienarten wachsen mittels Haftwurzeln. Dadurch können sie sich beispielsweise am Holz Ihres Zauns, Ihrer Pergola oder Ihrer Wand festsetzen. Um ihnen dabei zu helfen, in eine bestimmte Richtung zu wachsen, ist es ratsam, sie im ersten Jahr anzubinden, damit sie eine Bindung aufbauen können. Dies gelingt am besten mit wiederverwendbaren Rankpflanzenbindern . Bestellen Sie dieses also gleich. Die Kletterhortensie ist eine relativ langsam wachsende Kletterpflanze. Dadurch sind sie leichter zu kontrollieren. Möchten Sie schnellere Ergebnisse? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere schnellwüchsigen Kletterpflanzen .
Wie viele Kletterpflanzen benötigen Sie?
Wählen Sie 5 Kletterpflanzen pro Laufmeter oder 1 pro Pegola-Pfosten.
Kletterhortensie kaufen und kombinieren
Diese kräftige Kletterhortensie kann bis zu 7 Meter hoch werden, lässt sich aber durch jährlichen Rückschnitt in Form halten. Diese Kletterhortensie ist bei uns in verschiedenen Topfgrößen erhältlich. Je größer der mitgelieferte Topf ist, desto kräftiger wird die Kletterpflanze. Sie haben keinen grünen Daumen und tun sich mit der Gartenarbeit schwer? Wählen Sie in diesem Fall immer eine größere Topfgröße. Auch für einen Schattengarten ist die Kletterhortensie geeignet. Kombinieren Sie diese Kletterpflanze mit einem fertigen Rabattenpaket mit säureliebenden Pflanzen. Denken Sie an das Grenzpaket Tom, Ilse oder Eltjo. Oder kombinieren Sie es selbst mit Beetpflanzen wie Cimicifuga, Lavendel, Japanischer Anemone oder Ziergräsern wie Segge Carex Variegata oder Lilyturf.
Entdecken Sie hier alle Kletterpflanzen- und Rabattenpakete von Yarinde.
Gut zu wissen
Hortensien haben eine lange Blütezeit. Auch als Randbepflanzung oder Hecke erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Die Pflanze ist nicht anfällig für Krankheiten und benötigt wenig Pflege, sieht aber vor allem im Garten sehr schön aus. Geeignet für Zäune, Pergolen, Fassaden und Wände mit Ost- oder Nordausrichtung.
Inklusive kostenlosem Starterset zum Anbinden von Kletterpflanzen an Pergola & Zaun
Düngung
Düngung
Kletterhortensien mögen sauren Boden. Bestellen Sie daher beim Kauf immer unsere Pflanzerde für säureliebende Pflanzen mit.
Dann düngen Sie jährlich Anfang April mit säureliebendem Gartendünger oder Gartentorf, der satt ist Kalium, Eisen und Magnesium. Bestellen Sie Ihren Gartendünger ganz einfach über unseren Webshop.
Sorgen Sie am besten auch für eine Schicht französischer Baumrinde, damit Ihr Boden nicht austrocknet. Verhindert außerdem das Wachstum von Unkraut.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Bei der Pflege der Kletterhortensie empfiehlt es sich, die verblühten Blüten etwa im März abzuschneiden. Sie tun dies direkt über der Schaltfläche „Gesund“.
Vermeiden Sie einen Schnitt im Frühling. Schneiden Sie überhängende und abnormale Äste auf die gewünschte Größe zurück. Beschneiden Sie niemals zu viel oder alles auf einmal. Dann kann es sein, dass die Blüte im folgenden Jahr ausbleibt. Ein Tipp zum Beschneiden von Kletterhortensien: Schneiden Sie etwa 1/3 der Triebe zurück, im nächsten Jahr das nächste 1/3. Nach der Blüte etwa im Juli beschneiden. Schneiden Sie die Triebe etwa 10 cm vom Hauptast entfernt zurück.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14088 |
Pflanzenfamilie | Hydrangeaceae |
Niederländischer Name | Kletterhortensie |
Gattungsname | Hortensie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 700 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Gelb |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Schatten |
Hardy | Ja |
pH-Wert | 6-8 |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 1 |
Schnittmonate | Juli |