Kreuzblättrige Wolfsmilch

Euphorbia lathyris

Normaler Preis € 2,95
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 2,95
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
€ 2,95
24 auf Lager Mehr benötigt als der aktuelle Bestand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung
  • Immergrüne Staude
  • Lässt sich gut in Staudenrabatten kombinieren
  • Von manchen als einheimisch angesehen
  • Sehr dekorative Stiele
  • Milchsaft ist giftig
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Diese immergrünen Stauden sind das ganze Jahr über eine schöne Dekoration für Rabatten. Ich verwende sie in fast jedem Beet, sowohl einzeln als auch in Gruppen. Lässt sich gut mit allen Stauden und Gräsern kombinieren, die ebenfalls einen humusreichen Boden mögen.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der niederländische Name lautet Kreuzblättrige Wolfsmilch , Familie der Wolfsmilchgewächse. Der lateinische Name lautet Euphorbia lathyris. Die ausgewachsene Höhe dieser immergrünen Staude beträgt etwa 80 cm. Diese Art wird auch Kreuzblättrige Wolfsmilch und Maulwurfskraut genannt. Die Pflanze stirbt von selbst ab, hat sich aber bereits selbst ausgesät und wächst erneut. Die Pflanze sieht immergrün aus und der rote Stiel macht diese Art sehr dekorativ.

Möchten Sie diese Pflanze mit anderen passenden Gartenpflanzen kombinieren? Wir helfen Ihnen gerne mit einem maßgeschneiderten Grenzpaket. Arbeiten Sie mit 7-9 Stück pro m2.

Blütezeit der Kreuzblättrigen Wolfsmilch Euphorbia lathyris

Die Blüten dieser aufrecht wachsenden Pflanze haben eine gelbgrüne Farbe. Die Blütezeit ist im Frühjahr. Die Blütezeit ist ungefähr von April bis Mai. Die immergrünen Blätter der Kreuzblättrigen Wolfsmilch Euphorbia lathyris sind länglich, graugrün und etwa 25 cm groß. Die Blätter sind einander gegenüberliegend angeordnet. Ein lustiges Detail. Diese robuste Staude verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm.

Weitere Funktionen, Standort usw.

Diese dekorative Staude eignet sich sehr gut für den Südgarten und offene Beete. Diese Art benötigt einen sonnigen Standort auf nicht zu kargen Böden. Diese Pflanze muss im Winter vor übermäßigem Regen und Schnee geschützt werden. Im Sommer muss man darauf achten, dass es nicht austrocknet. Es handelt sich um eine auffällige Pflanze, die auch als Solitärpflanze verwendet werden kann oder in einem schmalen Beet eine gute Figur macht.

Kombinieren mit...

Diese Wolfsmilch lässt sich gut mit anderen Sorten kombinieren. Kombinieren Sie mit Stauden wie:

  • Katzenminze ‚Nepeta‘ (zum Beispiel den Kit Cat davor platzieren)
  • Lavendel 'Lavendula'
  • Storchschnabel 'Geraniums' wie Spessart, Biokovo oder Rozanne
  • Hängepflanze 'Agastache'
  • Stern-Immergrün 'Amsonia'
  • Sonnenhut 'Echinacea' oder Gelber Sonnenhut 'Rudbeckia'
  • Passt in größeren Beeten auch wunderbar zum Schmetterlingsstrauch „Buddleja“ oder zur mexikanischen Zitronenblüte „Choisya“ in kleinen Beeten. Auch ein Viburnum Tinus oder Viburnum Lantana passt gut in größere Pflanzflächen. Legen Sie das dahinter.
  • Kombinieren Sie mit Hochstammgehölzen wie Flieder 'Syringa' oder immergrünem Liguster

Bilden Sie spielerisch Gruppen von 5–9 Stück pro Typ. Platzieren Sie größere Arten weiter hinten. Variieren in Blütenstand, Blattform, Blattfarbe und Blütenfarbe. Alle genannten Sorten stehen bei uns zum Verkauf und werden gerne innerhalb von 1-2 Werktagen zu Ihnen nach Hause geliefert.

Weitere Arten von Wolfsmilchpflanzen finden Sie hier.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13380
Pflanzenfamilie Euphorbiaceae
Niederländischer Name Kreuzblatt-Wolfsmilch
Gattungsname Euphorbie
Größen
Maximale Wachstumshöhe 80
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Blütemonate Mai und April
Blütenfarbe Gelb und Grün
Blattfarbe Grün und Grau
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Nicht zu karger Boden
Bodenfeuchtigkeit Trockene Feuchtigkeit
Position im Garten Sonne
Giftig Giftiger Milchsaft
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Marsch und Juli