- Bodendeckerarten
- Bodendeckerarten
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Kriechende Eisenkraut - Phyla nodiflora-Pflanze
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die ausgewachsene Höhe dieser bodendeckenden Staude beträgt ca. 5 cm. Der botanische Name ist Phyla nodiflora und der niederländische Name ist Creeping verbena , Familie der Verbenaceae. Arbeiten Sie in Gruppen mit 8–11 Stück pro m2. Wächst gut zwischen gestapelten Steinen oder in einem Blumentopf.
Blüten und Blätter Phyla nodiflora
Die Farbe der Blüten dieses Kriechenden Eisenkrauts ist rosa und die Blütezeit dauert etwa von Juli bis August. Die löffelförmigen Blätter sind grün und etwa 5 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 30 cm.
Diese Alpenpflanze ist nur für Liebhaber eines „echten Steingartens“ geeignet, da sie hinsichtlich Pflege, Standort und Bodenart recht wählerisch ist. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen mäßig nährstoffreichen Boden. Im Winter sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um den Boden einigermaßen trocken zu halten. Darüber hinaus muss der Boden im Frühjahr-Herbst-Zeitraum kalkfrei und möglichst leicht feucht sein. Es ist eine Bodendeckerpflanze für Liebhaber. Es stellt höhere Ansprüche an die Pflege, etwa an den Winterschutz.
Andere Namen:
- Lippia nodiflora
- Eisenkraut nodiflora
- Wechselbalgblume
Düngung
Düngung
SchaltflächentextIm Winter mit Mulch abdecken
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11564 |
Pflanzenfamilie | Verbenaceae |
Niederländischer Name | Phyla |
Gattungsname | Phyla |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 5 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juli und August |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Leicht sauer bis neutral |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Mittelmäßig |