- Blüht wunderschön rosa-rot – lockt viele Schmetterlinge und Bienen an
- Die Urtinktur enthält viele Vitamine
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Ist Bestandteil verschiedener Bordürenpakete – einfach kombinierbar
- Sorgen Sie für eine gute Entwässerung
- Sie sind nicht immergrün, also kombinieren Sie sie mit immergrünen Arten
Sonnenhut
Echinacea purpurea
Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Blüht wunderschön rosa-rot – lockt viele Schmetterlinge und Bienen an
- Die Urtinktur enthält viele Vitamine
- Lieferung im P9-Topf – die Pflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem
- Ist Bestandteil verschiedener Bordürenpakete – einfach kombinierbar
- Sorgen Sie für eine gute Entwässerung
- Sie sind nicht immergrün, also kombinieren Sie sie mit immergrünen Arten
Die Echinacea ist eine starke Staude, die trockenen Gärten standhält. Wegen der auffallend großen Blüten beziehe ich sie gerne in die Pflanzpläne mit ein und sie sind oft in unseren fertigen Rabattenpaketen enthalten.
Es sind Gartenpflanzen, die ich aufgrund ihrer Blütenform mit fast allen anderen Stauden kombiniere. Es handelt sich um Gartenpflanzen, die in größeren Gruppen gut aussehen, zum Beispiel in Gruppen von 5, 7 oder 9 Stück. Abhängig von der Größe Ihres Gartens. Was mir besonders gefällt: Die Blüten enthalten viel Nektar, den Bienen und Schmetterlinge lieben.
In meinem eigenen Garten werden sie oft von Bienen und Schmetterlingen besucht. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich um starke Pflanzen handelt, die sehr lange halten, fast immer wieder zurückkommen und gut wachsen. Damit eignet sich der Sonnenhut – Echinacea auch für Menschen, die keinen grünen Daumen haben oder „einfache“ Gartenpflanzen suchen.
Der Nachteil dieser Gartenpflanze ist, dass sie weniger resistent gegen Feuchtigkeit ist. Bei viel Niederschlag ist eine gute Entwässerung sehr wichtig. Dies lässt sich ganz einfach lösen, indem Sie mit frischer Gartenerde gärtnern und unsere Pflanzerde verwenden. Auch die Platzierung in einem erhöhten Rand kann hilfreich sein.
Ich freue mich auf Ihre Pläne mit dieser Pflanze.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Sonnenhut - Echinacea purpurea
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese Echincea Purpurea (Purpur-Sonnenhut) ist eine schöne und beliebte mehrjährige Beetpflanze. Dieser Sonnenhut wächst inklusive Blüte bis zu 100 cm hoch und ist sehr winterhart.
Blume und Blatt Roter Sonnenhut
Dieser rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) blüht in den Monaten Juli, August und September hellrosa. Echincea purpurea ist für seine heilende Wirkung bekannt. Seit Jahren wird aus dieser Pflanze eine Tinktur gewonnen, die eine heilende Wirkung bei Grippe hat und das Immunsystem stärkt. Die Blätter sind dunkelgrün und wunderschön gezähnt und behaart.
Präriegartenränder anlegen
Dieser Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist eine „Basispflanze“ für üppige Prärierabatten und kann daher problemlos mit anderen Pflanzen für eine Prärierabatte kombiniert werden, wie zum Beispiel:
- Sonnenbraut 'Helenium' zum Beispiel an den Rändern
- Salbei „Salvia“ (pflanzen Sie ihn vor Ihre Beete)
- Dropplant 'Agastache' (platzieren Sie diese dahinter in Ihren Rabatten)
- Katzenminze 'Nepeta' eher am Rande
- Storchschnabel „Geranium“ (pflanzen Sie diesen vor Ihre Beete)
- Lavendel (pflanzen Sie ihn in Ihre Beete, nicht zu nass)
- Sonnenauge ' Heliopsis' für den Liebhaber, erfordert etwas Pflege
- Wilde Möhre „ Eupatorium“ (diese eher in die Mitte stellen)
- Gauchheil 'Sanguisorba' braucht Unterstützung von Nachbarpflanzen
- und alle Arten von mittelhohen bis hohen Ziergräsern wie Lampepoetsergras 'Pennisetum', Rutenhirse 'Panicum' und Federgras 'Stipa'
- In großen Rabatten abwechselnd mit Ziersträuchern pflanzen, zum Beispiel mit einem Schmetterlingsflieder 'Buddleja' oder einem Wolligen Schneeball 'Viburnum Lantana', 'Strauch-Efeu; Hedera' oder dem Wilden Kardinalshut 'Euonymus Europaeus'.
In Präriebeeten können Sie alle Sorten kreuz und quer pflanzen. Alternativ können Sie spielerische Gruppen von mindestens drei Sorten bilden und größere Sorten weiter hinten platzieren. Beides ist möglich. Alle genannten Sorten sind hier erhältlich. Immer häufiger auch in biologisch angebauter Variante. Wir liefern auch frisch und professionell zu Ihnen nach Hause in die Niederlande und nach Belgien.
Wir haben diesen Sonnenhut auch in verschiedenen fertigen Beetpaketen für Sie zusammengestellt. Dabei handelt es sich um durchdachte Pflanzensets, die Sie pro m² kaufen. Suchen Sie andere Sonnenhüte? Dann sehen Sie sich alle unsere Sorten auf dieser Seite an.
Blüten und Blütezeit Roter Sonnenhut - Echinacea purpurea
Die Blüten dieses Sonnenhuts sind karminrot/dunkelrosa und blühen von ca. Juli bis September. Dieser sehr winterharte Sonnenhut verträgt Temperaturen bis -35 Grad Celsius. Vermeiden Sie anhaltende Nässe im Winter und um den Winter herum.
Pflanzung und Standort des Roten Sonnenhuts – Echinacea purpurea
Der Sonnenhut ist eine beliebte Gartenpflanze für den Ziergarten. Er hat auffällige Blätter, Blütenstände und Formen. Er lässt sich auch gut mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Eine ideale Beetpflanze . Der Sonnenhut mag einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Er ist eine kurzlebige Pflanze. Durch rechtzeitiges Säen oder anderweitiges Verjüngen verhindern Sie, dass Löcher in Ihrem Garten entstehen. Der Sonnenhut bevorzugt gelegentlich feuchte Böden.
Diese Pflanzenart breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich daher sehr gut mit anderen Präriepflanzen kombinieren, siehe unsere Kombinationstipps auf dieser Seite.
Erstellen von Beetkombinationen mit Sonnenhut
Sonnenhut (Echinacea purpurea) lässt sich gut mit allen möglichen anderen Gartenpflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:
- Geraniensorten (Storchschnabel) wie Biokovo und Rozanne eignen sich gut als Randbepflanzung für die Sonnenhutpflanzen
- Nepeta (Katzenminze) eignet sich als Randbepflanzung
- Das steckt hinter der Dropplant 'Agastache'
- Salvia nemerosa (Salbei)
- Himmlischer Schlüssel 'Sedum'
- Katzenschwanz 'Lythrum' für etwas feuchtere Böden
- Gelber Sonnenhut 'Rudbeckia' wächst etwas niedriger, die gelbe Farbe bildet einen schönen Kontrast
- Ziergräser wie Pfeifenkraut 'Molinia' und Schilf 'Calamagrostis'
- Gauchheil 'Sanguisorba'
Bilden Sie spielerische Gruppen von 5 bis 15 Stück pro Art. Je größer die Pflanzflächen, desto größer die Gruppen. Variieren Sie in Blütenstand, Blattform und Farbe. Höhere Arten nach hinten setzen.
Auf Wunsch können Sie den Sonnenhut „Echinacea Purpurea“ auch in üppige Rabatten mit Arten wie Gauchheil „Sanguisorba“, Sonnenbraut „Helenium“, Kugeldistel „Echinops“ und Prachtkerze „Gaura“ pflanzen. Pflanzen Sie in diesem Fall alle Arten kreuzweise (seltener).
Brauchen Sie Hilfe? Die Gestaltung von Beetkombinationen ist sehr präzise. Wir berücksichtigen Lichteinfall, Größe und Ihren Bodentyp. Wir erstellen Ihnen individuelle Pflanzpläne für Ihre Pflanzflächen oder bestellen unsere beliebten Beetpakete mit Sonnenhut und passenden Gartenpflanzen. Gerne liefern wir Ihnen Ihr komplettes Beet frisch ab Hof direkt nach Hause. Bestellen Sie passende Beeteinfassungen aus Terrakotta-Stein oder Cortenstahl gleich mit.
Gut zu wissen...
Sonnenhüte stammen ursprünglich aus Nordamerika. Sonnenhüte zählen zu den schönsten Gartenpflanzen und sind daher auch eine der beliebtesten. Sie eignen sich hervorragend als Schnittblume.
Roter Sonnenhut - Echinacea purpurea online bestellen & liefern lassen
Diese Echinacea wird in einem P9-Topf geliefert. Dank ihres ausgedehnten Wurzelsystems findet sie in Ihrem Garten oder Beet immer gut an. Zusammen mit Ihren Pflanzen erhalten Sie klare Pflanzanweisungen und einen Schnittkalender. So können Sie mit oder ohne grünen Daumen problemlos loslegen. Verwenden Sie beim Pflanzen dieser Echinacea immer DCM Universal-Blumenerde, um die Bodenqualität zu verbessern und ein schnelles Anwurzeln der Pflanze zu ermöglichen. Wählen Sie 7 Pflanzen pro Quadratmeter für ein schönes, dichtes Ergebnis. Benötigen Sie Hilfe beim Kombinieren dieser Gartenpflanzen? Diese Pflanzen sind Teil verschiedener Beetpakete - Echinacea. Unten auf dieser Seite finden Sie eine Reihe von Pflanzen, die sich wunderbar zu einem üppigen Beet kombinieren lassen.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextFür eine reiche und üppige Blüte geben Sie den Echinacea-Jahresdünger für Stauden oder getrocknetes Kuhmistgranulat. Dadurch blühen sie jedes Jahr größer und üppiger und die Pflanzen produzieren frische Blätter. Geben Sie im Frühjahr, etwa im April oder Mai, eine kleine Hand. Streuen Sie dies rund um das Herz der Pflanze. Für Stauden empfehlen wir DCM-Dünger. Dieses enthält organische Nährstoffe und ist für den Biogarten geeignet. Bei trockenem Wetter im Frühling können Sie direkt nach der Düngung etwas gießen. Dadurch löst sich das Granulat leichter und schneller im Boden auf.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextSie können abgestorbene Blüten entfernen, um eine längere Blüte zu fördern. Dies geht leider zu Lasten des Winterimages. Die Saatköpfe sorgen im Winter für eine schöne Optik in Ihrem Garten. Darüber hinaus bieten die trockenen Samenköpfe in den kalten Wintermonaten Nahrung für hungrige Gartenvögel. Der Monat März ist der beste Schnittmonat für den Sonnenhut „Echinacea“, sofern es nicht noch frostig ist. Verwenden Sie zum Beschneiden immer eine saubere und scharfe Gartenschere.
Bei der Pflanzung empfiehlt sich die Verwendung von DCM Vivimus Universal-Pflanzerde, dies verbessert die Bodenqualität. Nicht resorbierbare Stoffe werden von Mikroorganismen in resorbierbare Stoffe für Ihre Gartenpflanzen umgewandelt.
Vermeiden Sie das Herabhängen nach einem starken Regenschauer, indem Sie nicht zu kleine Nachbarpflanzen wählen. Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11602 |
Pflanzenfamilie | Asteraceae |
Niederländischer Name | Scharlachroter Sonnenhut |
Gattungsname | Echinacea |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 100 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | September, August und Juli |
Blütenfarbe | Rosa und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger, nährstoffreicher Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |