Schwarzer Holunder

Sambucus nigra 'Black Tower'

Normaler Preis € 19,95
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 19,95
Inklusive Mehrwertsteuer.

* Mehr benötigt als der aktuelle Bestand? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

stuk
€ 19,95
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

  • Bienen- und schmetterlingsfreundlich
  • Schöner Kontrast zwischen fast schwarzen Blättern und rosa Blüten
  • Geeignet als Waldplantage, freistehender Zierstrauch oder in großen Rabatten
  • Der Schwarze Turm ist eine aufrechte, relativ kompakte Art
  • Im Winter laubabwerfend
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich finde, es ist ein schöner Hintergrund für eine Pflanzfläche mit mittelhohen und hohen Ziergräsern und Stauden. Die dunkle Blattfarbe bildet einen schönen Kontrast zu grünen Gräsern und blühenden Pflanzen. Neben einem Blickfang in Rabatten eignet er sich aufgrund seines dunklen Laubes auch gut als Abwechslung in Gehölzbepflanzungen oder Strauchrabatten. Aus den Blüten und Beeren können Sie leckeren Holundertee oder -saft zubereiten. Achten Sie darauf, dass die Beeren sehr reif sind.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dabei handelt es sich um den Schwarzen Holunder Sambucus nigra 'Black Tower' wächst aufrecht (säulenförmig) und bleibt daher relativ schmal. Die dunkelvioletten, fast schwarzen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den rosa Spitzenblüten. Diese schirmförmigen Blüten blühen im Juni und Juli in Rosa und bilden einen schönen Kontrast zu den Blättern. Nach der Blüte erscheinen die violett-schwarzen Beeren, aus denen unter anderem Holundersaft und Marmelade hergestellt werden.

Ideale Lage

Dieser Schwarze Holunder Sambucus nigra 'Black Tower' wird wegen seiner aufrechten Form auch Säulen-Holunder genannt. Platzieren Sie diesen schönen Strauch in einem großen Beet oder freistehend an einem leicht sonnigen oder halbsonnigen Standort. Dieser Zierstrauch liebt einen nährstoffreichen, humusreichen und feuchten Boden. Vermeiden Sie die helle Mittagssonne. Sieht gut aus in einem größeren Beet mit grünen Sträuchern oder Stauden und größeren Gräsern.

Kombinieren Sie schwarzen Holunder 'Black Tower' mit...

Dieser kompakte, aufrechte Schwarze Holunder wird oft mit verschiedenen Sträuchern kombiniert, sowohl als Waldhecke als auch innerhalb eines (größeren) Rabattens. Erwägen Sie für große Pflanzflächen und Waldpflanzstreifen Kombinationen mit Buche „Fagus“, Lorbeer „Prunus“, Schneeball „Viburnum“, Gewöhnlicher (grüner) Holunder „Sambucus“, Roter Johannisbeerstrauch „Ribes“, Johannisbeerbaum „Amelanchier“, Weißdorn. Crataegus‘ oder Rowan ‚Sorbus‘.

Eine direkte Kombination mit Rabattenpflanzen ist etwas schwieriger durchzuführen, da dieser Säulenholunder sehr oberflächliche Wurzeln hat und daher ein großer Verbraucher von oberflächlicher Feuchtigkeit und Nährstoffen ist. Oder in einiger Entfernung können Sie Akelei „Aquilegia“, (rosa blühend), Herbstanemone, Salbei „Salvia“, Muskelstrauch „Astilbe“, Immergrün „Vinca“, Bodendecker-Lorbeer, Pfeifenkraut „Molinia“, Neunaugengras „Pennisetum“ usw. pflanzen Liliengras.

Kombinieren und kaufen Sie Holundersträucher ganz einfach über unseren Webshop mit Lieferung in die gesamten Benelux-Länder.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-15400
Niederländischer Name Ältere
Größen
Maximale Wachstumshöhe 300
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Juni und Juli
Blütenfarbe Rosa
Blattfarbe Dunkelviolett
Biodiversität
Bienenfreundlich Ja
Schmetterlingsfreundlich Ja
Vogelfreundlich Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Von leicht sauren (Torf) bis leicht kalkhaltigen Böden, wie Sandböden, Lehmböden, Lössböden, sandigen Lehmböden oder leichten Tonböden
Position im Garten Teilweise Sonne und Halbschatten
Giftig NEIN
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Dornen NEIN
Wuchsform der Kletterpflanze Aufsteigend
Erntezeit August, September und Oktober
Schnittmonate Oktober und Marsch
Wachstumsgewohnheit Aufsteigend