- Immergrün und frostbeständig
Mauerpfeffer
Sedum spathulifolium 'Purpureum'
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Immergrün und frostbeständig
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Mauerpfeffer - Sedum spathulifolium 'Purpureum'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist die Pflanze Sedum spathulifolium 'Purpureum' ( Vetkruid, Fetthenne) , ein Mitglied der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Die Höhe dieser leicht erhältlichen Fetthenne beträgt ca. 10 cm. Es handelt sich um eine frostharte, immergrüne Art. Gestalten Sie mit dieser Fetthenne ein Gründach oder pflanzen Sie sie in ein sonniges, trockenes Beet.
Blüten und Blütezeit Sedum spathulifolium 'Purpureum'
Die Blüten sind gelb. Die Blütezeit ist etwa von Mai bis Juni. Die Blätter sind rotbraun und etwa 5 cm lang. Diese Fetthenne verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 20 cm. Pflanzen Sie 9-11 Pflanzen pro Quadratmeter. Kaufen Sie sie hier im P9-Topf und kombinieren Sie sie mit anderen Pflanzen für Ihre Rabatten. Entdecken Sie auch unsere fertigen Sedumkassetten für die Dachbegrünung .
Standort
Diese gelb blühende Pflanze eignet sich perfekt für einen nach Süden ausgerichteten Garten oder ein offenes Dach. Diese Fetthenne benötigt einen sonnigen, warmen Standort mit nicht zu kargem Boden und ohne Schatten von Bäumen und Sträuchern. Sie können sie auch in Steingärten und auf Trockenmauern verwenden. Sie lässt sich auch mit Steingärten kombinieren, solange der Boden nicht zu trocken ist.
Kombinieren
Dieses Sedum breitet sich kaum oder gar nicht aus und lässt sich gut mit Gartenpflanzen wie Sonnenhut, Flammenkraut und Wiesenkrebs oder Ziergräsern kombinieren.
Gut zu wissen
Sukkulenten können längere Trockenperioden gut überstehen. Das liegt daran, dass sie viel Wasser in ihren Blättern speichern. Deshalb werden Sedum-Sorten auch als Dachbegrünung eingesetzt. Das Pflanzen verschiedener Sedum-Sorten sorgt für einen schönen Effekt im Garten, erhöht die Artenvielfalt und schont die Umwelt.
Gründach anlegen - Sedumdachkassetten online kaufen
Möchten Sie zu mehr Artenvielfalt und Grün in Ihrer Stadt oder Ihrem Dorf beitragen? Dann sind Sedumdachkassetten die perfekte Lösung für die Gestaltung eines Gründachs. Die Sedumdachkassetten von Yarinde sind gebrauchsfertig und bestehen aus einer Mischung aus ausgewachsenen, blühenden Sedumpflanzen für Bienen und Schmetterlinge.
Entdecken Sie hier unsere Gründach-Sedumkassetten . Wir liefern Gründach-Sedumkassetten in die gesamten Niederlande und Flandern.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextDüngen Sie im Frühjahr mit unseren organischen Düngern für Rabattenpflanzen oder ggf. DCM-Fetthennepflanzen und Fetthennendächern. Verwenden Sie niemals Dünger. Streuen Sie diesen Gartendünger nach dem Frost und vor der Hitze, also Mitte Mai.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextAchten Sie darauf, dass Sedum-Pflanzen nicht zu nass stehen. Das gefällt ihnen nicht. Ein gut gebohrter Boden ist daher ein Muss. Wenn Sie Ihre Sedum-Pflanzen mit der Spatengabel leicht anheben, wird der Boden durchlässiger. Auch eine erhöhte Pflanzfläche kann dazu beitragen.
Schneiden Sie im Oktober die abgestorbenen Blütenstiele bis knapp über den Boden ab. Oder lassen Sie einige Stängel mit den Samenköpfen als Winterdekoration für Ihren Garten stehen. Diese können dann im März/April abgeschnitten werden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15267 |
Pflanzenfamilie | Crassulaceae |
Niederländischer Name | Fetthenne |
Gattungsname | Fetthenne |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 10 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Braun und Rot |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Durchlässiger, nicht zu nasser Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Stillzeit | Mai |
Schnittmonate | Oktober |