- Hoher Zierwert im Winter
- Wächst gut in Gruppen
- Wunderschöne weiße Rispenspirale
- Stark und robust
- Mag keinen trockenen Boden
- Mag keinen kalkhaltigen Boden oder schwarzen Lehmboden
- Stehen Sie im und um den Winter herum nicht zu nass
Muskelstrauch
Astilbe 'Brautschleier'
Im recycelten p9-topf – (9x9 cm)
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Hoher Zierwert im Winter
- Wächst gut in Gruppen
- Wunderschöne weiße Rispenspirale
- Stark und robust
- Mag keinen trockenen Boden
- Mag keinen kalkhaltigen Boden oder schwarzen Lehmboden
- Stehen Sie im und um den Winter herum nicht zu nass
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Muskelstrauch - Astilbe 'Brautschleier'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Astilbe 'Brautschleier' ist in den Niederlanden besser bekannt als Spierstrauch oder Spirea . Diese bodendeckende Art gehört zur Familie der Saxifragaceae (Steinbrechgewächse). Sie wächst gut in Gruppen an halbschattigen Standorten. Sie wird auch häufig in städtischen Grünanlagen und in pflegeleichten Firmengärten gepflanzt. Die ausgewachsene Höhe dieser robusten Staude Die Pflanze ist ca. 80 cm hoch. In Gruppen von mindestens 7 Stück pflanzen.
Blüte und Blatt der Astilbe 'Brautschleier'
Die kompakten und auffälligen Blüten dieser Pflanze sind weiß. Die rispenförmigen Blüten blühen ab ca. Juli. Die gefiederten Blätter sind dunkelgrün. Dieser winterharte Spierstrauch verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius. Auch für den Teichrand geeignet.
Wo im Garten pflanzen?
Diese Gartenpflanze eignet sich hervorragend für halbschattige Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Die Spierstrauch gedeiht gut im Halbschatten in einem nährstoffreichen, humusreichen Boden. Es empfiehlt sich, diesen Strauch in einem Boden mit wenigen Baumwurzeln zu pflanzen. Diese Pflanze kann auch im Steingarten oder als Beetpflanze an etwas sonnigeren Standorten verwendet werden. Der Boden sollte dann jedoch gut feuchtigkeitsdurchlässig und humusreich sein.
Astilbe 'Brautschleier' – Kombination mit anderen Sorten
Die Gartenpflanze wuchert kaum oder gar nicht und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:
- Immergrün (Vinca minor) oder Großes Immergrün (Vinca major)
- Purpurglöckchen 'Heuchera' mit dunkelroten Blättern
- Ziergräser wie Seggen (Carex), Pfeifengras (Molinia) oder Lampenputzergras (Pennisetum).
- Immergrüner Strauch-Efeu ' Hedera Arborescens '
- Geranien wie Spessart oder Rozanne
- In großen Beeten mit mehrstämmiger Birke 'Betula Doorenbos' oder (rotem) Perückenstrauch 'Cotinus'
- Strauchrosen wie Rosa Canina und Rubinigosa
Passt hervorragend in pflegeleichte Gärten von Unternehmen und Behörden. Bilden Sie verspielte Gruppen von mindestens 5 Stück pro Sorte. Setzen Sie höhere Sorten eher nach hinten. Einfach kaufen und kombinieren über den Pflanzenshop von Yarinde.
Entdecken Sie weitere Spirea- und Astilbe-Sorten . Schauen Sie sich auch unsere biologisch angebauten Varianten an.
Besonderheiten
Der Spierstrauch verträgt den Rückschnitt sehr gut und eignet sich ideal als Solitärpflanze, kann aber auch gut als Beetpflanze verwendet werden.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextHalten Sie den Boden feucht, insbesondere in den trockeneren Sommermonaten. Geben Sie den Pflanzen jedes Jahr nach dem letzten Frost etwas Bio-Pflanzendünger. Junge Triebe schützen Sie am besten vor Frost, indem Sie eine Mulchschicht rund um die Pflanzenmitte ausbreiten.
Auch bei Astilben bietet sich die Verwendung von säureliebender Pflanzerde an. Auch das Einstreuen von etwas Gartentorf ist erlaubt. Vermeiden Sie das Ausbringen von Gartenkalk.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextWenn sich die Blätter Ihrer Astilbe Spirea gelb oder braun verfärben, können Sie sie sofort vom Amboss entfernen. Für eine weitere Blüte können Sie die Rispen nach der Blüte abschneiden, dies ist für die Pflanze jedoch nicht notwendig. Sie können die Federn auch anlassen, denn sie sorgen für ein wunderschönes Winterbild! Schneiden Sie im Frühjahr die gesamte Pflanze ab. Anschließend wird die Pflanze etwa 5–10 cm über dem Herzen beschnitten.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-10009 |
| Pflanzenfamilie | Steinbrechgewächse |
| Niederländischer Name | Spirea |
| Gattungsname | Astilbe |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 80 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | Juni und Juli |
| Blütenfarbe | Weiß |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Schmetterlingsfreundlich | Ja |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Feuchthaltiger, aber gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. |
| Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
| Position im Garten | Halbschatten und Teilweise Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Oktober |
| Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7-9 |
| Wuchsform der Kletterpflanze | Breit aufrecht |
| Schnittmonate | Marsch |
| Wachstumsgewohnheit | Breit aufrecht |





















