- Schöne rote Blüte
- Auch nach der Blüte sehenswert
- Winterharte und starke Pflanze
- Bietet wunderschöne Schnittblumen
- Im Winter nicht zu nass und im Sommer nicht zu trocken
- Nicht auf Lehmböden anbauen
Plume Spirea (Leuchtend rote Blume) – Astilbe „Fanal“ TIPP
Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne rote Blüte
- Auch nach der Blüte sehenswert
- Winterharte und starke Pflanze
- Bietet wunderschöne Schnittblumen
- Im Winter nicht zu nass und im Sommer nicht zu trocken
- Nicht auf Lehmböden anbauen
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Plume Spirea (Leuchtend rote Blume) – Astilbe „Fanal“ TIPP
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Astilbe 'Fanal' ist in den Niederlanden besser bekannt als Pluimspirea . Diese Bodendeckerart gehört zur Familie der Saxifragaceae (Steinbrechgewächse) und wächst gut in fast jedem Boden im Halbschatten/Halbsonne. Die ausgewachsene Höhe dieser rot blühenden Staude beträgt etwa 60 cm. Diese Astilbe-Art 'Fanal' wächst auch gut am Teichrand. Wir liefern diese Gartenpflanzen in die gesamten Niederlande, nach Flandern und Deutschland. Auf Wunsch auch in biologischem Anbau erhältlich.
Blüten und Blätter der Astilbe 'Fanal'
Sehr blumig! Die kompakten und auffälligen, federförmigen Blüten dieser Pflanze haben eine rot-violette Farbe. Die Blütezeit ist im Sommer, etwa ab Juni/Juli. Auch als Schnittblume geeignet. Die Blüten ziehen auch Schmetterlinge an. Die schönen Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe. Diese winterharte Astilbe „Fanal“ Plume Spiraea verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius.
Pflanzen Sie Ihre Beete, wohin damit?
Diese beliebte Gartenpflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Die Astilbe 'Fanal' wächst gut im Halbschatten mit einem nährstoffreichen, humusreichen Boden. Sie tun gut daran, diesen Strauch in Erde mit wenigen Baumwurzeln zu pflanzen. Auch als Übergang zum Steingarten und an Plätzen mit etwas mehr Sonne lässt sich die winterharte Pflanze gut nutzen. Der Boden muss im Sommer die Feuchtigkeit gut speichern, darf im Winter jedoch nicht zu nass sein.
Astilbe Kombinieren ist eine Kunst
Die Gartenpflanze breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen wie beispielsweise anderen Astilben-Arten (mit anderer Blattfarbe), niedrigen Lorbeersträuchern, Eibenhecken oder niedrigen Runzelrosen-Sträuchern kombinieren. Yarinde erstellt Ihnen gerne einen individuellen Bepflanzungsplan für Ihre Rabatten oder pflegeleichten Grünflächen mit dieser Astilbe 'Fanal' und passenden Gartenpflanzen. Sie möchten selbst kombinieren? Denken Sie dann an Arten wie:
- Bodendeckende Lorbeersträucher (immergrün) denken Sie an Arten wie ‚Otto Luyken‘
- Runzelrose 'Rosa rugosa' in pflegeleichten Grünanlagen etwa rund um Gewerbebauten
- Lilienrasen 'Liriope'
- Segge 'Carex'
- Englisches Ziergras 'Armeria'
- Funkienblüte 'Hosta' (im Schatten)
- Farne ‚Dryopteris‘ (einheimisch, immergrün usw.)
- Salbei 'Salvia'
- In großen Beeten mit dem Perückenstrauch 'Cotinus Royal Purple' oder dem mehrstämmigen Amerikanischen Johannisbeerbaum 'Amelanchier'
Wie ist diese Art zu klassifizieren? Bilden Sie spielerische Gruppen aus mindestens 5 Stück pro Sorte. Platzieren Sie größere Arten nach hinten. Variieren Sie in Blattform, Blattfarbe, Blühverhalten und auf Wunsch auch in Blütenfarben. Gruppen wiederholen und variieren mit insgesamt maximal 3-6 Arten, um die Grenzen überschaubar zu halten.
Wir liefern stets frisch aus eigenem Lager. Pflanzerde und Beeteinfassungen aus Terrakottastein oder Cortenstahl gleich mitbestellen. Wir liefern Pflanzen und verwandte Produkte innerhalb von 1-2 Werktagen in die gesamten Niederlande und nach Belgien.
Kaufen Sie Plume Spiraea Astilbe 'Fanal'-Pflanzen über unseren Pflanzen-Webshop
Diese Astilbe-Stauden werden in P9-Töpfen geliefert. Es handelt sich dabei um spezielle Staudentöpfe von 9x9 cm, in denen die Pflanzen über ein gut entwickeltes Wurzelwerk verfügen. Bei richtiger Standortwahl und Bepflanzung gedeihen sie prächtig im Garten. Eine ausführliche Pflanzanleitung erhalten Sie grundsätzlich zu jeder Bestellung. Pflanzen Sie 7 Astilbe-Pflanzen pro m2 für einen gut gefüllten Garten oder Gartenrand.
Einzelheiten
Die Pluimspirea verträgt einen Rückschnitt sehr gut und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, kann aber auch gut als Randbepflanzung dienen.
Düngung
Düngung
Mischen Sie unsere universelle Pflanzerde mit Ihrer vorhandenen Erde. Graben Sie den Boden gut um und düngen Sie ihn jährlich, wenn der Boden sehr mager ist. Wächst auch auf Lehm- und Tonböden, die einigermaßen durchlässig sind.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Einfache Gartenpflanze, die leicht zu beschneiden ist. Schneiden Sie im Frühjahr 1/3 des Strauchs (insbesondere die alten Zweige) auf 10 cm über dem Boden zurück. Ein etwas Zurückschneiden nach der Blüte sorgt für eine wiederholte Blüte.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-13721 |
Pflanzenfamilie | Steinbrechgewächse |
Niederländischer Name | Spirea |
Gattungsname | Astilbe |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 60 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Rot |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Schatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
Schnittmonate | Marsch |