Storchschnabel

Geranium sanguineum 'Fruit d'Fleur'

stuk
€ 0,00
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar.Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Produktbeschreibung

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Der Storchschnabel, auch Geranium sanguineum „Fruit d'Fleur“ genannt, ist eine Gartenpflanze, die für ihre wunderschönen Blüten und ihren Beitrag zur Artenvielfalt bekannt ist. Diese Pflanze lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren und gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Darüber hinaus ist der Storchschnabel winterhart und pflegeleicht.

Wachsen und gedeihen

Der Storchschnabel ist eine mehrjährige Pflanze, die eine durchschnittliche Höhe von 30 bis 40 Zentimetern erreicht. Die Pflanze hat grüne Blätter und blüht in den Sommermonaten, normalerweise von Juni bis August. Die Blüten haben eine rosa Farbe und eine auffällige Form. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samenkapseln, aus denen neue Pflanzen gezogen werden können.

Beitrag zur Artenvielfalt

Der Storchschnabel trägt zur Artenvielfalt im Garten bei. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an und helfen der Pflanze, andere Pflanzen in der Umgebung zu bestäuben. Darüber hinaus bietet der Storchschnabel Vögeln Schutz und Nahrung und ist somit eine wertvolle Ergänzung für einen vogelfreundlichen Garten.

Vorschläge zur Kombination mit anderen Pflanzen

Der Storchschnabel lässt sich gut mit anderen Stauden wie Salvia, Lavendel und Nepeta kombinieren. Diese Pflanzen haben ähnliche Wachstumsbedingungen und ergänzen sich in Farbe und Form gut. Darüber hinaus lassen sich auch Bodendecker wie Vinca Minor und Campanula gut mit dem Storchschnabel kombinieren, denn sie bieten ein schönes Substrat und lassen die Blüten des Storchschnabels gut zur Geltung kommen.

Ideale Lage

Der Storchschnabel gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Es handelt sich um eine Pflanze, die auf verschiedenen Bodenarten gut gedeihen kann, aber gut durchlässige Böden bevorzugt. Besonders in Trockenperioden ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen. Darüber hinaus wächst der Storchschnabel auch im Halbschatten gut, bildet dann aber möglicherweise weniger Blüten.

Winterhärte

Der Storchschnabel ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. Es handelt sich um eine Pflanze, die für das niederländische Klima geeignet ist und in der USDA-Zone 4-8 überleben kann. In strengen Wintern kann es hilfreich sein, die Pflanze mit Mulch oder Blättern abzudecken, um die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.

Düngung und Pflege

Der Storchschnabel benötigt keine besondere Düngung, kann aber im Frühjahr von einer allgemeinen Staudendüngung profitieren. Um die Blüte zu fördern, ist es wichtig, abgestorbene Blüten regelmäßig zu entfernen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die Pflanze im Frühjahr zurückzuschneiden, um das Wachstum anzuregen und eine kompakte Form zu bewahren.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-15365
Größen
Blume und Blatt
Biodiversität
Besondere Eigenschaften