- Schöne, abblätternde Rinde.
- Schöne Herbstfärbung
- Hier als kompakte Hochstamm- und Mehrstamm-Variante erhältlich.
- Winterharter Zierkirschbaum
- Verträgt keine nassen Böden
Tibetische Blütenkirsche
Prunus serrula
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne, abblätternde Rinde.
- Schöne Herbstfärbung
- Hier als kompakte Hochstamm- und Mehrstamm-Variante erhältlich.
- Winterharter Zierkirschbaum
- Verträgt keine nassen Böden
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Tibetische Blütenkirsche - Prunus serrula
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Diese tibetische Kirsche – Prunus serrula – ist ein wunderschöner Baum mit einer prächtigen, abblätternden Rinde in glänzendem Rot/Violett. Bestellen Sie hier diesen schönen Zierkirschbaum als Hochstamm oder mehrstämmigen Baum.
Der niederländische Name lautet Tibetische Zierkirsche , Familie der Rosaceae. Die eher unauffälligen Blüten sind cremeweiß und die Blütezeit erstreckt sich von etwa April bis Mai. Die Blätter sind hellgrün. Die ausgewachsene Höhe dieses mittelgroßen Baumes beträgt ca. 7 Meter. Diese ein- oder mehrstämmigen Baumarten sind winterhart bis -20 Grad Celsius.
Bepflanzung in Ihrem Garten
Diese Baumarten zeichnen sich durch eine wunderschöne Form und Blütenfarbe aus. Aufgrund ihres hohen Zierwerts eignen sie sich besonders gut als Akzentpflanze, Solitär oder Blickfang im Garten. Diese Pflanze bevorzugt einen nährstoffreichen, feuchten bis durchlässigen Boden. Bezüglich des Säuregehalts ist sie recht tolerant (pH = 5,5 - 8). Pflanzen Sie diese Zierkirsche an einen Platz im Halbschatten oder in der vollen Sonne. In ihren jungen Jahren lassen sie sich gut mit Stauden kombinieren.
Wissenswertes über diese Art
Diese Zierkirschsorte fällt sofort durch ihre wunderschöne, glänzend mahagonibraune Rindenfarbe auf. Im Herbst verfärbt sich das Laub rot. Früher hieß die Prunus Serrula noch 'Prunus Tibetica'. Deshalb werden diese Baumarten auch Tibetische Kirsche genannt.
Möchten Sie diesen tibetischen Weihnachtsschmuck bestellen?
Erhalten Sie ein Angebot über diese Seite oder sehen Sie sich unser sofort lieferbares Angebot in unserem Webshop an. Wir liefern diese tibetischen Kirschbäume (Prunus serrula) als Hochstamm oder mehrstämmig fachgerecht zu Ihnen nach Hause.
Auch mit vorgefertigten Beetpaketen kombinierbar.
Die Zusammenstellung verschiedener Gartenpflanzen kann eine ziemliche Herausforderung sein. Es erfordert viel Wissen über die verschiedenen Arten und die Grundprinzipien des Gärtnerns. Sind Sie gerade dabei, Ihren Garten oder Ihre Beete neu zu gestalten? Dann entdecken Sie alle Beetpakete von Yarinde. Die Beetpakete enthalten verschiedene Arten, die wunderschön miteinander harmonieren. Außerdem lassen sich die Beetpakete einfach kombinieren. Wir bieten Beetpakete nach Blütenfarbe an, zum Beispiel Beetpakete – Lila oder Beetpakete – Rosa .
Düngung
Düngung
SchaltflächentextEs reicht aus, im Frühjahr organischen Dünger oder Kuhmistgranulat und etwas Gartenkalk in Stammnähe zu streuen. Bitte bestellen Sie bei der Pflanzung unsere Pflanzerde mit.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextDie Zierkirsche ist empfindlich gegenüber einer Pilzkrankheit namens Galena. Dies dringt durch die Schnittwunden ein. Wir empfehlen daher, diese Zierkirsche so wenig wie möglich zu beschneiden. Wenn ein Rückschnitt erforderlich ist, zum Beispiel bei im Weg hängenden Trieben, schneiden Sie ihn in den Sommermonaten. In diesen Monaten erholen sich die Bäume am schnellsten. Benutzen Sie bei Bedarf Wundfolie für die Schnittwunden, diese schützt.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-10839 |
Pflanzenfamilie | Rosaceae |
Niederländischer Name | Tibetisch blühende Kirsche |
Gattungsname | Prunus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 700 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | April und Mai |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Gelb, Orange und Rot |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsfeucht |
Position im Garten | Halbschatten und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Schnittmonate | Juli |