- Dank des Rhizoms vermehrt sich diese Art schnell wie eine Art Teppich
- Wunderschöne weiße Blüten während der Blütezeit
- Sehr winterhart, geeignet für schattige/trockene Plätze im Garten
- Keine Wartung, sehr bodendeckend
- Kann sich vermehren
- Möchte weder zu viel Sonne noch einen ausgetrockneten Boden
Waldmeister
Galium odoratum - (auch pro m2)
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
- Dank des Rhizoms vermehrt sich diese Art schnell wie eine Art Teppich
- Wunderschöne weiße Blüten während der Blütezeit
- Sehr winterhart, geeignet für schattige/trockene Plätze im Garten
- Keine Wartung, sehr bodendeckend
- Kann sich vermehren
- Möchte weder zu viel Sonne noch einen ausgetrockneten Boden
Diese sogenannte Waldpflanze ist eine meiner liebsten Schattenpflanzen. Warum? Ich begrüße immer einheimische Pflanzungen, und dazu gehört auch Lievevrouwenbedstro. Außerdem finde ich die sternförmigen Blätter sehr freundlich, genau wie die schönen Blüten. Achten Sie auf einen feuchten, humosen Boden. Wussten Sie, dass die Pflanze auch essbar ist? Verwandeln Sie die Blüten in einen Salat oder die Blätter in einen Kräutergarten. Diese Bodenpflanze lockt Insekten an und ist leicht zu pflegen. Ach ja, dieses Galium-Labkraut kann ein bisschen wachsen. Arbeiten Sie mit einem Wurzelbegrenzer oder begrenzen Sie das Wachstum im Frühjahr durch das Weggraben von Teilen.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Waldmeister - Galium odoratum - (auch pro m2)
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Suchen Sie nach einer bodendeckenden Schattenpflanze mit weißen Blüten, die wenig bis gar keinen Pflegeaufwand erfordert? Der botanische Name lautet Galium odoratum und der niederländische Name ist Waldmeister , Familie der Rubiaceae. Die ausgewachsene Höhe dieser Bodendeckerstaude beträgt ca. Die Pflanze wird ca. 15 cm hoch und mag einen leicht feuchten, gut durchlässigen Standort im Schatten auf humusreichem Boden.
Diese robuste Art vermehrt sich schnell über ihr Rhizom. Diese einzigartige Echte Labkraut-Pflanze (Galium odoratum) ist nicht immergrün und zieht während der Blütezeit (Wild-)Bienen und Hummeln an. Wir liefern diese Galium-Pflanzen in die gesamten Niederlande, nach Flandern und Deutschland. Entdecken Sie jetzt den Komfort, Ihre Gartenpflanzen online zu kaufen.
Bodenpflanze Echtes Labkraut - Galium odoratum kaufen und kombinieren
Diesen Bodenbelag können Sie auch bequem pro m2 bestellen. Pro m2 erhalten Sie 9 Pflanzen im P9-Töpfchen. Dabei handelt es sich um spezielle Staudentöpfe, in denen die Gartenpflanzen bereits über ein gut entwickeltes Wurzelwerk verfügen. Wenn sie am richtigen Ort und auf die richtige Art und Weise gepflanzt werden, gedeihen sie im Garten immer. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Pflanzanleitung und einen Schnittkalender. Alle Gartenpflanzen werden vor der Lieferung in Ihren Garten gründlich auf ihre Qualität geprüft. Diese Bodenpflanze Galium Odoratum lässt sich gut mit mehrstämmigen Bäumen oder Hochstammbäumen kombinieren. Sie wachsen gerne an einem schattigen Standort und in trockenem Boden. Unten auf dieser Seite finden Sie gute Kombinationsmöglichkeiten mit diesen Galium-Pflanzen.
Blüten und Blütezeit von Echtem Labkraut - Galium odoratum
Die Farbe der sternförmigen, süß duftenden Blüten ist weiß. Die Blütezeit dieser mehrjährigen Bodenpflanze dauert etwa von Mai bis Juni. Die glänzenden, feinen Blätter sind grün und etwa 10 cm groß. Die Stiele sind vierkantig. Diese bodendeckende Gartenpflanze für schattige Plätze verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 30 cm. Rechnen Sie mit 8–11 Stück pro m2.
Idealer Platz im Garten: Pflanze für den Schatten
Dieser einheimische Bodendecker steht gerne im Schatten und ist ideal für schwierige Stellen in Ihrem Garten. Diese Waldpflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern . Diese ultimative Pflanze für schattige Plätze benötigt einen vollschattigen Platz zwischen oder in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern und einen humusreichen Boden. Auch als Übergang zum Steingarten und an Plätzen mit etwas mehr Sonne lässt sich dieses Echte Labkraut gut einsetzen. Der Boden muss die Feuchtigkeit gut speichern. In Deutschland wird diese Schattenpflanze Waldmeister genannt, weil sie in einem dunklen Buchenwald große Flächen einnehmen kann.
Kombinieren mit
Dieses Echte Labkraut (Galium Odoratum) wächst als Bodendecker und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Denken Sie an (einheimische) Stauden wie:
- Bosandoorn 'Stachys' (Spitze)
- Buschwindröschen (einheimisch)
- Walderdbeere ' Fragaria vesca ' Bodendecker
- Tagkuckucksblume 'Silene'
- Bärlauch 'Allium'
- Dunkler Storchenschnabel ‚Geranium‘ (auch Bodendecker) oder Geranie Spessart
- Nickende Nelkenwurz 'Geum'
- Falscher Salbei 'Salvia'
- Wilde Akelei 'Aquilegia' TIPP
- Gewöhnliches Weißwurz 'Polygonatum'
- Funkienlilie „Hosta‘s“ (die großen Blätter bilden einen schönen Kontrast zum feinblättrigen Galium)
- In natürlichen, wilden Rabatten mit einheimischen Arten wie der Großen Mauerblume ' Stellaria holostea' , der Schlanken Schlüsselblume 'Primula' TIP und der Rauhen Glockenblume 'Campanula'
Bilden Sie Gruppen von mindestens 5 Stück pro Typ. In größeren Beeten ist sogar noch mehr wünschenswert. Platzieren Sie größere Arten weiter hinten.
Auch gut kombinierbar als Unterpflanzung für Sträucher und kompakte Bäume wie:
- Japanischer Ahorn 'Acer palmatum' in schattigen Rabatten
- Walnussbaum ‚ Juglans regia‘ (auch hier im Bio-Anbau erhältlich)
- Amerikanischer Johannisbeerbaum 'Amelanchier' (mehrstämmig)
- Flieder 'Syringa'
- Hortensie „Hydrangea“ (für kleine Beete)
- Mehrstämmige Steineiche 'Quercus Ilex'
- Perückenbaum 'Cotinus' rot oder grün
- Wilder Kardinalshut 'Euonymus Europeus', kompakter, einheimischer Strauch
- Mehrstämmige oder säulenförmige Birke 'betula' wie Doorenbos
Alle mehrstämmigen Bäume für ein schattiges Plätzchen finden Sie hier. Alle genannten Typen können Sie hier online erwerben und wir liefern diese gerne schnell und fachgerecht zu Ihnen.
Yarinde hilft Ihnen gerne bei der richtigen Kombination mit anderen Gartenpflanzen. Wählen Sie einen individuellen Grenzplan oder klicken Sie auf unsere vorgefertigten Grenzpakete. Fast alle auf dieser Seite genannten Stauden können Sie auch einzeln in unserem Webshop kaufen.
Kombinationsinspiration: Beispiel-Pflanzplan mit Bio-Labkraut - Galium odoratum
Düngung
Düngung
Süßer Waldmeister benötigt einen humusreichen Boden. Bestellen Sie daher gleich bei der Installation unsere DCM Bio-Pflanzerde mit.
Geben Sie den Pflanzen im Herbst (Ende Oktober oder Anfang November) eine kleine Handvoll Bodendeckerdünger. Dadurch blühen sie im folgenden Jahr üppiger und wachsen kräftiger nach. Streuen Sie eine kleine Handvoll um die Basis der Pflanze. Heben Sie bei Bedarf einige Blätter an, damit die Körner nicht auf den Blättern landen. Bei Bedarf sofort gießen, damit sich das Granulat im Boden auflöst.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Der Schnitt erfolgt dann nach der Blüte, Ende Juni oder Anfang Juli. Wenn die Pflanzen höher als 15 cm wachsen, können Sie die Pflanzen mit einer sauberen Heckenschere bis etwa 10 cm über dem Boden vollständig abschneiden. Dadurch sprießen frische grüne Blätter und sie wachsen voller nach.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11207 |
Pflanzenfamilie | Rubiaceae |
Niederländischer Name | Süßer Waldmeister |
Synonyme | Waldmeister |
Gattungsname | Galium |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 15 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Nährstoffreicher, durchlässiger Boden. |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Schatten und Halbschatten |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | Oktober |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 9 |
Pflanzzeit | Das ganze Jahr über |
Wuchsform der Kletterpflanze | Bodendecker |
Schnittmonate | Juni |
Wachstumsgewohnheit | Bodendecker |