- Schöne Herbstfärbung des Laubs.
- Duftende Sommerblume
- Wunderschöne, große Blattform.
- Trachtpflanze für Bienen und Insekten
- Winterharter Baum
- Mag keinen sehr trockenen Boden.
- Der Blütenstaub und der Nektar sind giftig für Bienen.
- Stachelige, ungenießbare Kastanie (aber dekorativ!)
Weiße Rosskastanie
Aesculus hippocastanum
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Schöne Herbstfärbung des Laubs.
- Duftende Sommerblume
- Wunderschöne, große Blattform.
- Trachtpflanze für Bienen und Insekten
- Winterharter Baum
- Mag keinen sehr trockenen Boden.
- Der Blütenstaub und der Nektar sind giftig für Bienen.
- Stachelige, ungenießbare Kastanie (aber dekorativ!)
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
 
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Weiße Rosskastanie - Aesculus hippocastanum
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
                  
                     Allgemeine Beschreibung
                  
                
                Diese Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stammt aus Südeuropa und dem Balkan. Der deutsche Name ist Rosskastanie und sie gehört zur Familie der Hippocastanaceae. Die ausgewachsene Höhe dieses großen Baumes beträgt ca. 20 Meter.
Die fedrigen Blüten sind weiß und blühen etwa im Mai. Die schönen Blätter sind dunkelgrün. Diese Weiße Rosskastanie verträgt Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius in Ihrem Garten.
Rosskastanienbaum pflanzen, wo?
Dieser besondere, hochstämmige Baum hat aufgrund seines Wuchses eine dekorative Form. Die Weiße Rosskastanie eignet sich für einen kühlen, geschützten Platz in Ihrem Garten. Sie ist aber auch perfekt für städtisches öffentliches Grün (Parks) und Waldgärten geeignet. Diese Baumart bevorzugt einen mäßig nährstoffreichen, feuchten, „durchschnittlichen“ sandhaltigen Boden. Also einen Boden aus Sand-Torf oder Sand-Lehm/Ton und einen eher neutralen Säuregehalt (pH = 6 - 8). Diese Art benötigt einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten.
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) als Hochstamm kombinieren mit...
Dieser Baum lässt sich in jungen Jahren problemlos mit verschiedenen Stauden kombinieren. Später nur noch mit Pflanzen für den Waldrand und Waldpflanzen. Kombinieren Sie ihn auch mit Bodendeckern wie Vinca Minor oder Major und mit Ziergräsern wie Lampenputzergras und Blauem Schafgras. Er passt auch gut zu Bergenien und Storchschnabel-Geranien als Unterpflanzung unter einem Hochstamm dieses Baumes.
Besonderheiten
Die Weiße Rosskastanie ist ein schnell wachsender Baum. Aufgrund ihres Zierwerts und ihres Wachstums wird sie weltweit angepflanzt. Die Weiße Rosskastanie ist sehr widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung, weshalb diese besondere Baumart häufig im öffentlichen Grün verwendet wird.
                
                  Düngung
                
              
              Düngung
Schaltflächentext
                
                  Beschneiden und mehr
                
              
              Beschneiden und mehr
SchaltflächentextEin Beschneiden ist nicht erforderlich und wir empfehlen es auch nicht.
Kann im April-Mai durch Nachtfrost beschädigt werden.
Wasser während der Dürre.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
                  
                    Pflanzeneigenschaften
                  
                
                | Benennung | |
| Plantnummer | YAR-15101 | 
| Pflanzenfamilie | Hippocastanaceae | 
| Niederländischer Name | Weiße Rosskastanie | 
| Gattungsname | Aesculus | 
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 2000 | 
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN | 
| Blütemonate | Mai | 
| Blütenfarbe | Weiß | 
| Blattfarbe | Grün | 
| Biodiversität | |
| Native NL | NEIN | 
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | feuchter, gut durchlässiger, fruchtbarer Boden wie Lehm und Ton | 
| Bodenfeuchtigkeit | Feuchte | 
| Position im Garten | Lichtschatten und Sonne | 
| Hardy | Ja | 
| Stillzeit | Marsch | 
 
 
 
                     
 
             
             
   
   
  
 

 

 

 

 
      
 

 

 

 

 
      
 
      
 
      
 

 

 

 
      
 
      
 
      
 
      
 
      
 
      