- Essbare Früchte
- Zieht Schmetterlinge und Bienen an
- Einheimischer Baum
- Schöne Blüte und ebenso Blätter
Wildapfel
Malus sylvestris
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Essbare Früchte
- Zieht Schmetterlinge und Bienen an
- Einheimischer Baum
- Schöne Blüte und ebenso Blätter
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Wildapfel - Malus sylvestris
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Malus sylvestris, bekannt als Wildapfel, ist eine einheimische Baumart. Die Rinde ist grau und die ovalen, fein gesägten Blätter sind grün. Die Wildäpfel sind oft nicht sehr schmackhaft zum direkten Verzehr, eignen sich aber hervorragend zur Herstellung von Gelee. In Frankreich wird daraus Calvados gebrannt. Mit diesem kompakten Baum tragen Sie außerdem erheblich zur Artenvielfalt in Ihrem Garten bei – eine gute Wahl also!
Bestellen Sie hier diese einheimische Malus sylvestris als kleine Sträucher oder als ausgewachsene Hochstammbäume.
Blütezeit und Blüten Wildapfelbaum
Die hellrosa bis weißen Blüten des Wildapfels blühen im Mai und stehen in schirmförmigen Dolden. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben sie! Nach der Blüte erscheinen die runden bis eiförmigen Früchte. Die Zweige sind manchmal dornig.
Anpflanzung und idealer Standort
Die Wildapfel-Art (Malus sylvestris) ist sehr winterhart (-25 Grad Celsius), kann aber empfindlich auf Spätfrost reagieren. Daher bevorzugt sie einen geschützten Standort in Sonne oder Halbschatten. Ein nährstoffreicher, humusreicher und gut durchlässiger Boden ist ideal für diesen Baum. Er gedeiht aber auch gut auf Sand-, Lehm- oder Tonböden.
Besonderheiten
Der Baum gedeiht am besten auf fruchtbarem Boden. Es handelt sich um einen eher kleinen Baum oder Strauch, der in den Niederlanden noch an einigen wenigen Orten zu finden ist, darunter in der Achterhoek.
Bestellen Sie diese für mehr Komfort.
Malus sylvestris, Wildapfelbaum online. Wir liefern fachgerecht nach Hause. Entdecken Sie weitere einheimische Sträucher , Stauden und Bäume aus den Niederlanden auf Yarinde.nl.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextArbeiten Sie während des Baus mit Pflanzerde und jährlich mit Biodünger für Gemüse und Obstbäume. Wächst gut auf Sand-, Lehm- und Lehmböden. Stellen Sie bei schwerem Lehm sicher, dass der Boden gut entwässert ist, und bestellen Sie einen Lehm-Bodenverbesserer, bevor Sie diesen Wildapfelbaum pflanzen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextWenig Schnitt erforderlich. Bei Bedarf kann die Pflanze Ende Februar nach dem Frost leicht zurückgeschnitten werden. Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum zu nass zu stehen und bei längerer Trockenheit zu gießen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16542 |
Niederländischer Name | Wilder Apfel |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 700 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | April und Mai |
Blütenfarbe | Rosa und Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Vogelfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Alle durchlässigen, kalkhaltigen Bodentypen wie Lehm, Ton und Sandboden. |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Giftig | NEIN |
Hardy | Bis -20 Grad Celsius und Ja |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | Ja |
Wuchsform der Kletterpflanze | Kugelförmig |
Schnittmonate | Februar |
Wachstumsgewohnheit | Kugelförmig |
Windbeständig | Gut |