Gut kombinierbar mit
Alternativen für Wolfsmilch - Euphorbia characias 'Lambrook Gold'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die ausgewachsene Höhe von Wolfsmelk Euphorbia characias 'Lambrook Gold' beträgt ungefähr 1,20 Meter. Der niederländische Name dieser immergrünen Staude ist Wolfsmelk , Familie der Euphorbiaceae. Weitere Arten von Wolfsmilchpflanzen finden Sie hier.
Blüten und Blütezeit der Wolfsmilch - Euphorbia characias 'Lambrook Gold'
Die Blüten haben eine hellgelbe Farbe. Die Blütezeit ist im Frühjahr. Die Blütezeit dauert ungefähr von April bis Mai. Die Blätter dieser mehrjährigen Pflanze sind graugrün und etwa 70 cm groß. Diese immergrüne Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -15 Grad. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 38 cm, was 5–7 Pflanzen pro m2 entspricht.
An welcher Stelle pflanzen?
Diese Pflanze eignet sich sehr gut für den „Südgarten“ im Freien. Diese Art benötigt einen sonnigen, warmen Standort auf nicht zu kargem Boden und außerhalb des Schattens von Bäumen und Sträuchern. Sie kann als Randbepflanzung verwendet werden, da sie sich gut kombinieren lässt. Bitte beachten Sie, dass diese Pflanze giftig ist. Bewahren Sie sie daher außerhalb der Reichweite von Tieren und Kindern auf. Diese Pflanze verträgt Sommertrockenheit und Winterkälte gut. Nasse, schnatternde Winter sind eine andere Geschichte. Diese Wolfsmilch breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Düngung
Düngung
Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr nach dem Schnitt. Mit einer kleinen Handvoll Dünger rund um die Pflanzenherzen. Um die Humusschicht zu nähren, können Sie den Boden rund um die Pflanzen auch jedes Jahr mit Pflanzenerde besäen. Pflanzenerde besteht aus kompostierten, pulverisierten Blättern (von nicht sauren Bäumen).
Sorgen Sie außerdem für eine gute Drainage. Verwenden Sie DCM Vivimus Universal-Pflanzerde, um den Boden luftig zu machen und sowohl das Bodenleben als auch das Wassermanagement anzuregen und zu verbessern. Arbeiten Sie im Garten auf schwerem Lehmboden? Anschließend verwenden Sie Lavaton-Bodenverbesserer, um den Boden etwas luftiger zu machen. Zu trockener Boden ist auch nicht gut für Wolfsmilch, liegt Ihr Garten auf einem sandigen Boden? Anschließend bereiten Sie ihn unbedingt mit Bentonit – Sandy Bodenverbesserer vor, damit der Boden mehr Wasser speichert.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Um die Euphorbia jung und in Schach zu halten, empfiehlt es sich, die Pflanze nach der Blüte im Sommer zu beschneiden. Schneiden Sie die verblühten Blütenstiele ab. Bitte beachten Sie, dass die weiße, milchige Substanz, die beim Beschneiden freigesetzt wird, giftig ist. Schneiden Sie im Frühjahr nach dem letzten harten Nachtfrost hässliche oder verwelkte Blätter und Pflanzenstängel ab. Tragen Sie vorzugsweise Gartenhandschuhe und verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere, die Sie anschließend auch reinigen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-14148 |
Pflanzenfamilie | Euphorbiaceae |
Niederländischer Name | Wolfsmilch |
Gattungsname | Euphorbie |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 120 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | April und Mai |
Blütenfarbe | Gelb |
Blattfarbe | Grün und Grau |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Sonne |
Giftig | Giftiger Milchsaft |