- Solitäre Schattenpflanze
- Die federförmigen Blüten im Juni sind wunderschön
- Wächst gut unter Bäumen und entlang von Teichen
- Lieferung im P9-Topf in den gesamten Niederlanden und Belgien
- Hohe Pflanze, nicht für schmale Rabatten, aber schön für die Rückseite mittlerer und großer Gartenrabatten
Ziegenbart
Aruncus dioicus
Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Solitäre Schattenpflanze
- Die federförmigen Blüten im Juni sind wunderschön
- Wächst gut unter Bäumen und entlang von Teichen
- Lieferung im P9-Topf in den gesamten Niederlanden und Belgien
- Hohe Pflanze, nicht für schmale Rabatten, aber schön für die Rückseite mittlerer und großer Gartenrabatten
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Ziegenbart - Aruncus dioicus
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Der Aruncus dioicus ist in den Niederlanden besser als Ziegenbart bekannt und stammt ursprünglich aus Ostsibirien und Nordamerika. Diese Pflanzenart ist mit den Rosaceae (Rosengewächsen) verwandt und umfasst etwa 150 – 300 Arten. Die Pflanze wächst sehr buschig und breit. Die ausgewachsene Höhe dieser mehrjährigen Pflanze für Schattenrabatten beträgt etwa 1,50 Meter. Bestellen Sie diese auffällige Pflanze im P9-Topf einfach über unseren Webshop und kombinieren Sie sie mit passenden Sorten.
Die sternförmigen Blüten haben eine cremeweiße Farbe und blühen etwa von Juni bis Juli. Die Blüten bestehen aus fünf auffälligen Blütenblättern. Die großen, länglichen Blätter dieser Ziegenbartpflanze sind grün. Dieser Ziegenbart Aruncus Dioicus hält Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius stand. Diese hohe Staude eignet sich für den hinteren Teil großer Rabatten.
Pflanzen im Garten, wo?
Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für offene Gärten mit beispielsweise einem einzelnen ausgewachsenen Baum oder Strauch. Der Geißbart steht gerne an einem leicht schattigen Platz in Ihrem Garten, da direkte Sonneneinstrahlung den Blättern schaden kann. Außerdem sollte diese Pflanze nicht in der Nähe von Baumwurzeln gepflanzt werden. Der Boden für Geißbart sollte nährstoffreich, feuchtigkeitsspeichernd und humusreich (Torf) sein.
Ziegenbart 'Aruncus' Kombinieren mit
Diese mehrjährige Pflanze wächst als Bodendecker und lässt sich gut mit anderen Schattenpflanzen kombinieren, wie zum Beispiel:
- Farne 'Dryopteris' (im Schatten)
- Spiralstrauch 'Astilbe'
- Hosta in Schattenrabatten
- Cimicifuga 'Actaea' (dunkle Blätter bilden einen schönen Kontrast) TIPP
- Hängepflanze 'Agastache' (schön davor oder daneben in großen Rabatten) TIPP
- Pimpernel 'Sanguisorba' dazwischen in großen Rabatten
- Katzenminze ‚Nepeta‘, Elfenbloem ‚Epimedium‘ (nicht in der Sonne) oder Storchschnabel ‚Geranium‘ (als Randbepflanzung, die mittelhohen Sorten von ca. 60 cm Höhe)
- Knöterich 'Persicaria'
- Weidenröschen 'Phlomis' TIPP
- Fingerhut 'Digitalis'
- Hoher Ehrenpreis 'Veronica'
- Mit Sträuchern wie Schmetterlingssträuchern 'Buddleja' oder immergrünem Strauch-Efeu / Grüner Stechpalme in großen Rabatten
- Die höheren Ziergräser wie das Gewöhnliche Schwingelgras 'Deschampsia', das Rutenhirsegras 'Panicum' und das Pfeifengras 'Molinia'
Bestellen Sie diese Sorten bequem über unseren Online-Shop für Gartenpflanzen und Dünger. Wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen an Sie in den gesamten Benelux-Ländern.
Wie werden Pflanzen klassifiziert? Yarinde hilft Ihnen gerne auf Ihrem Weg. Wählen Sie 3–6 Sorten zum Kombinieren aus. Platzieren Sie niedrigere Typen vorne und höhere Typen hinten. Bilden Sie spielerische Gruppen und wiederholen Sie diese. Dieser Ziegenbart (Aruncus dioicus) ist nicht für kleine Rabatten geeignet und steht gern im Hintergrund als „dritte“ Schicht. Variieren Sie in Höhe, Blattfarbe, Blattform, Blütenform und Blütenfarbe oder wählen Sie eine Umrandung in 1 Farbthema. Arbeiten Sie mit mindestens 7-9 Stücken jeder Sorte pro Gruppe, besser etwas mehr (sofern Ihr Beet den Platz dafür bietet)!
Kombinationsinspiration: Beispiel-Pflanzplan mit Geißbart - Aruncus dioicus
Einzelheiten
Der Ziegenbart hat einen auffälligen, dichten Blütenstand und eignet sich sehr gut als Solitärpflanze, zum Beispiel in einem orientalischen oder japanischen Garten.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextMischen Sie Ihre Erde beim Verlegen mit unserer DCM Bio-Universal-Pflanzerde. Düngen Sie Ziegenbart außerdem jedes Jahr im Frühjahr mit organischem Dünger.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextIm Winter können Sie alte Pflanzenreste wegschneiden, ein Muss ist das aber nicht.
Schneiden Sie die verblühten Stängel erst im Herbst bis zum Boden ab. Schneiden Sie im Frühjahr andere Pflanzenreste ab.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11406 |
Pflanzenfamilie | Rosaceae |
Niederländischer Name | Ziegenbart |
Gattungsname | Aruncus |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 150 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Juni und Juli |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Nährstoffreiche, feuchtigkeitsspeichernde, durchlässige Böden |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Schatten |
Hardy | Ja |
Stillzeit | April |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 3-5 |
Schnittmonate | Marsch |