- Pflegeleichte Bodenpflanze
- Stark, immergrün und winterhart
- Ideal am Hang
- Kann in der Sonne und im Schatten wachsen, benötigt aber humusreichen Boden
Zwergmispel
Cotoneaster procumbens 'Königin der Teppiche'
P13 (13x13) / c1 topf
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Pflegeleichte Bodenpflanze
- Stark, immergrün und winterhart
- Ideal am Hang
- Kann in der Sonne und im Schatten wachsen, benötigt aber humusreichen Boden
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Zwergmispel - Cotoneaster procumbens 'Königin der Teppiche'
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Zwergmispel „Queen of Carpets“ ist eine niedrig wachsende, bodendeckende Pflanze, die für ihren dichten und dekorativen Wuchs bekannt ist. Diese Sorte des Cotoneaster procumbens ist ideal für pflegeleichte Gärten, insbesondere in felsigen oder abschüssigen Landschaften. Die Größe der ausgewachsenen Tiere beträgt etwa 15 cm. Arbeiten Sie mit 5-7 Stück pro m2.
Unterschied zu Cotoneaster Dammeri
Die Cotoneaster Queen of Carpets ist etwas niedriger und die Blätter sind etwas kleiner. Beide Arten sind immergrüne Bodendecker.
Blätter und Blüten Zwergmispel 'Queen of Carpets'
Die kleinen, glänzend grünen Blätter und die zarten rosa-weißen Blüten im Frühling machen „Queen of Carpets“ zu einer optisch ansprechenden Wahl. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in kräftige Herbsttöne und es erscheinen leuchtend rote Beeren, die den Vögeln als Nahrungsquelle dienen.
Standort und Pflege
Diese robuste Zwergmispel benötigt wenig Pflege. Es verträgt verschiedene Bodenbedingungen und verträgt sowohl volle Sonne als auch Halbschatten. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer zuverlässigen und langlebigen Wahl für Gärtner.
Beispiel-Pflanzplan mit Cotoneaster procumbens 'Queen of Carpets'
Kombinieren Sie mit
Bilden Sie Kombinationen mit Arten wie:
- Als Unterpflanzung für alle Arten von Waldsträuchern
- Immergrün 'Vinca' Bodendecker
- Farne 'Dryopteris'
- Holunder 'Sambucus'
- Kompakte Bäume wie der Amerikanische Johannisbeerbaum 'Amelanchier lamarckii' oder der Perückenstrauch 'Cotinus coggygria'
- Auch am Hang als Bodendecker (ggf. mit Wurzelvlies darunter)
Pflanzerde und Beeteinfassungen aus Terrakottastein oder Cortenstahl gleich mitbestellen. Wir liefern Ihnen auch frische Produkte direkt vom Erzeuger nach Hause.
Bodendecker Nr.1
Cotoneaster procumbens „Queen of Carpets“ eignet sich hervorragend zum Abdecken großer Flächen, zum Verschönern von Rabatten und zum Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen größeren Pflanzen oder Sträuchern. Die satten, saisonalen Farbveränderungen und attraktiven Beeren im Herbst steigern die Attraktivität jedes pflegeleichten Gartens. Wird auch oft an einem Hang mit Wurzelvlies gepflanzt, um Unkraut vorzubeugen.
Düngung
Düngung
Mischen Sie unsere universelle Pflanzerde bei der Gartengestaltung mit Ihrer vorhandenen Gartenerde. Dann graben Sie auch Ihren Boden gut um. Düngen Sie Ihre Zwergmispel-Zwergmispel-Pflanzen in sehr kargen Böden jährlich mit organischem Dünger. Tun Sie dies im Frühjahr nach dem Frost.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Im Frühjahr nach dem Frost können Sie lange Triebe mit einer Gartenschere zurückschneiden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11108 |
Pflanzenfamilie | Rosaceae |
Niederländischer Name | Zwergmispel |
Gattungsname | Zwergmispel |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 20 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Weiß |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Bronze und Lila |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Vogelfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne und Halbschatten |
Giftig | Beeren |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | Ja |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 5 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Bodendecker |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Bodendecker |