Deze tuinplanten geven uitgebloeid ook nog een mooi winterbeeld

Diese Gartenpflanzen sorgen auch nach der Blüte für ein schönes Winterbild

Selbst verblühte Blumen sind schön! Manche Gartenpflanzen wirken nach der Blüte etwas unscheinbar, aber viele Stauden, Ziergräser und Sträucher bieten auch im Winter ein wunderschönes Bild. Es ist einfach magisch, wenn sie noch von Frost oder Schnee bedeckt sind!

In diesem Blogbeitrag stellen wir einige spätblühende Winterblumen vor. Lassen Sie die verblühten Blüten stehen, und Sie werden sehen, wie schön die winterliche Silhouette zum Vorschein kommt.

Pflanzen im Garten, die auch im Winter einen schönen Anblick bieten.

Sträucher für einen wunderschönen Wintergarten

  • Hortensien und Rispenhortensiensträucher. Sie kennen sie sicher, die großen, kugelförmigen Blüten, die man in vielen Gärten findet. Im Winter werden die verwelkten Blüten zu einem wahren Kunstwerk.
  • Sibirischer Hartriegel (Cornus alba 'Sibirica'): Im Herbst färben sich die Blätter des Sibirischen Hartriegels in ein wunderschönes Rot. Nach dem Laubfall kommen die leuchtend roten Zweige besonders gut zur Geltung. Sie eignen sich auch hervorragend für Weihnachtsgestecke.
  • Die Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta') bildet im Frühling gelbe Kätzchen, aus denen anschließend die Blätter austreiben. Im September können die essbaren Haselnüsse geerntet werden. Im Winter verliert die Hasel ihre Blätter, doch ihre gedrehten Zweige bieten einen malerischen Anblick.

Ziergräser und Stauden

  • Lampenputzergras , Pampasgras, Smaragd-Schilf und viele andere Ziergräser leben mit den Jahreszeiten.
  • Rudbeckien : auch Sonnenhut genannt. Mit ihren wunderschönen Samenständen sind Rudbeckien auch nach der Blütezeit sehr dekorativ.
  • Süßholzpflanze : Diese Pflanze, deren Blätter nach Anis schmecken, stirbt im Herbst sehr langsam ab. Die dunkelbraunen Blütenstände bleiben aufrecht stehen und bilden einen schönen Winteranblick.
  • Wald-Phlomis : Die Wald-Phlomis ist weit verbreitet und ihre Blätter bleiben im Winter grün. Die Samenkapseln der verblühten gelben Blüten bleiben bis in den Winter hinein erhalten.
  • Sonnenhut (Echinacea) : Diese Gartenpflanzen leben mit den Jahreszeiten; nach der Blüte sind die langen Stängel mit ihren Zwiebeln besonders schön anzusehen.
  • Clematis vitalba : Die auffälligen Achänen schmücken diese Kletterpflanze bis weit in den Herbst und Winter hinein.

Sedum

Verblühte Fetthennen werden im Schnee und Frost noch schöner.

  • Kugeldistel (Echinops): Die kugelförmigen Blüten, oft graublau oder stahlblau, bilden nach der Blütezeit beeindruckende Samenkapseln. Passt hervorragend zu Ziergräsern!
  • Schafgarbe (Achillea) Diese Pflanze blüht bis Ende November. Sie wird oft zurückgeschnitten, aber wenn man sie in Ruhe lässt, erfreut sie einen im Winter mit dekorativen Blütenständen, die von Frost oder Schnee geschmückt sind.
  • Sedum (Einfarbig): Die größeren Sorten, wie z. B. Herbstfreude und Spectabile. Im Frühsommer sind die Blütenstände grün und verfärben sich später rosarot und braun. Die Blüten sind reich an Nektar und locken viele Bienen und Schmetterlinge an. Am besten schneidet man die alten Stängel zurück, sobald die neuen Triebe erscheinen.
  • Virginischer Ehrenpreis (Schwarzer Ehrenpreis): Mit seinen imposanten weißen Blütenähren und langen Blättern bildet diese aufrecht wachsende Pflanze, die eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen kann, das Herzstück jedes Beetes. Sie blüht von Juli bis August in märchenhafter Form und ist sehr winterhart.
  • Weihnachtsrose (Helleborus): Die einzigartigen Blüten dieser Pflanze sind weiß, färben sich aber nach der Befruchtung rosa. Sie blüht von Januar bis April. Nach der Blüte bilden sich Balgfrüchte. Der Helleborus ist äußerst winterhart.

Entdecken Sie unser Sortiment an immergrünen Stauden für Ihre Pflanzbeete oder werfen Sie einen Blick auf unsere beliebten Beet-Sets, die in verschiedene Themenbereiche unterteilt sind.

Zurück zum Blog