Wir werden regelmäßig gefragt, was besser ist: Wurzelmaterial, Wurzelballenpflanzen oder Topfpflanzen? Die Antwort können Sie in diesem Blog lesen.
Zunächst einmal gibt es darauf keine einheitliche Antwort. Es hängt unter anderem von Ihrem Budget, der Jahreszeit, der Größe Ihres Pflanzprojekts und dem Risiko ab, das Sie eingehen möchten.
Jahreszeit
Erstens ist die Jahreszeit, in der Sie die Pflanzen kaufen und pflanzen, sehr entscheidend. Wurzelmaterial und Wurzelballen werden beispielsweise von Mitte Oktober bis Ende März geliefert. Danach werden nur noch Topfpflanzen geliefert. Schließlich sind sie resistenter gegen Hitze und Trockenheit.

Budget
Der Preis ist ein Faktor! Möchten Sie große Waldgrünflächen anlegen oder eine lange Hecke pflanzen? Dann sparen Karotten viel Geld. Gerade bei jungen (Klein-)Pflanzen mit nackten Wurzeln ist die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns jedoch größer als bei Topfpflanzen oder Wurzelballenpflanzen.

Geschwindigkeit
Wurzelkartoffeln können schnell gepflanzt werden. Kein Ärger und keine Verschwendung von Töpfen. Auch hier nützlich für größere Projekte. Allerdings ist die Verfügbarkeit von Wurzelmaterial und Wurzelballen bei Pflanzen geringer als bei Topfpflanzen. Als Wurzelstock- oder Wurzelballenpflanzen stehen meist nur kräftige, oft heimische Gartenpflanzen zur Verfügung.

Pflanzen online bestellen
Wurzelmaterial und Wurzelballenpflanzen können Sie auf Anfrage bei Yarinde bestellen. Wir liefern dann in die gesamten Niederlande und Belgien. Unser Standardsortiment von 1000 Gartenpflanzenarten besteht aus Topfpflanzen.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie weiter unten.
1. Wurzelkartoffeln (nackte Wurzel)
Was ist das?
Wurzelkartoffeln sind Pflanzen, die ohne Erde um die Wurzeln herum verkauft werden. Sie werden in der Regel im Ruhezustand (normalerweise im Herbst oder frühen Winter) aus dem Boden entnommen und sofort zum Pflanzen geliefert. Typische Beispiele sind Heckenpflanzen, Bäume und Rosen.
Vorteile von Root Root :
- Preis : Wurzelstock ist in der Regel die günstigste Option, da kein Topf, keine Erde und keine besondere Pflege während des Transports erforderlich sind. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für größere Pflanzprojekte wie lange Hecken und Grünflächen.
- Einfach zu verpflanzen : Da der Wurzelstock leicht und kompakt ist, lässt er sich leicht bewegen und pflanzen, selbst wenn Sie große Mengen benötigen.
- Schnelles Wachstum : Wenn der Wurzelstock auf die richtige Art und Weise und zum richtigen Zeitpunkt gepflanzt wird, kann er schnell Wurzeln schlagen und gut wachsen, da er nicht durch einen Topf oder einen Wurzelballen behindert wird.
Nachteile von Root Root :
- Begrenzte Pflanzzeit : Wurzelkartoffeln können nur während der Ruhephase der Pflanze gepflanzt werden, normalerweise von November bis April. Das bedeutet, dass man sorgfältig planen muss und nicht das ganze Jahr über pflanzen kann.
- Anfälligkeit : Ohne Bodenschutz können die Wurzeln schnell austrocknen. Es ist wichtig, Wurzelmaterial sofort einzupflanzen oder zu silieren, um eine Beschädigung oder Austrocknung der Wurzeln zu verhindern.
Wann sollte man Wurzelgemüse wählen?
Wurzelstock ist ideal für großflächige Pflanzungen wie Hecken, Büsche oder Sträucher, bei denen Kosten und Effizienz wichtig sind. Wenn Sie Ihre Pflanzung gut planen können und wissen, dass Sie noch während der Pflanzsaison damit beginnen können, ist dies eine ausgezeichnete und wirtschaftliche Wahl.
2. Topfpflanzen
Was ist das?
Topfpflanzen sind Pflanzen, die in Töpfen mit Erde geliefert werden. Dabei kann es sich sowohl um kleine Stauden als auch um größere Sträucher oder Bäume handeln. Da sie bereits in Töpfen wachsen, ist ihr Wurzelsystem intakt und gut entwickelt. Das bedeutet eine sehr hohe Wachstumschance.
Vorteile von Topfpflanzen :
- Flexibler Pflanzzeitraum : Einer der größten Vorteile von Topfpflanzen besteht darin, dass man sie das ganze Jahr über pflanzen kann, sofern der Boden nicht gefroren ist. Dies gibt Ihnen viel Flexibilität bei Ihrer Gartenplanung.
- Gesundes Wurzelsystem : Topfpflanzen verfügen über ein gut entwickeltes Wurzelsystem, das bereits an die Topfbedingungen gewöhnt ist. Dadurch sind sie oft schon nach der Pflanzung schnell erfolgreich.
- Große Auswahl : Da Topfpflanzen das ganze Jahr über erhältlich sind, haben Sie eine große Auswahl an Arten, Größen und Sorten.

Nachteile von Topfpflanzen :
- Teurer : Topfpflanzen sind aufgrund der Kosten für Topf, Erde und Pflege in Baumschulen oft teurer als Wurzelstock- oder Wurzelballenpflanzen.
- Mehr Aufmerksamkeit beim Pflanzen : Beim Umpflanzen von Topfpflanzen müssen Sie darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Manchmal ist es notwendig, die Wurzeln vor dem Einpflanzen vorsichtig zu lockern, damit sie besser im Boden wachsen können.
Wann Topfpflanzen wählen?
Topfpflanzen eignen sich perfekt für kleinere Projekte oder wenn Sie Flexibilität bei der Pflanzzeit wünschen. Auch wenn Sie auf der Suche nach einer bestimmten Pflanzenart sind, die es nicht als Wurzelmaterial oder Wurzelballen gibt, ist eine Topfpflanze die beste Wahl. Sie eignen sich auch ideal zur Ergänzung bestehender Rabatten oder für kleinere Gärten, in denen Sie mehr Kontrolle über die Anordnung und Pflanzzeit haben möchten.
3. Wurzelballenpflanzen
Was ist das?
Bei Wurzelballenpflanzen handelt es sich um Pflanzen, deren Wurzeln von einem Erdklumpen umgeben sind, der meist mit Sackleinen oder einem Netz umwickelt ist. Diese Methode wird häufig bei größeren Bäumen , Heckenpflanzen und einigen Sträuchern angewendet.
Vorteile von Ballenpflanzen :
- Geschütztes Wurzelsystem : Der Wurzelballen sorgt dafür, dass die Wurzeln geschützt bleiben und nicht schnell austrocknen. Dadurch sind Wurzelballenpflanzen weniger anfällig als Wurzelstöcke.
- Gut für größere Pflanzen : Wurzelballenpflanzen eignen sich oft für größere Bäume und Sträucher, die zu groß wären, um in einem Topf zu wachsen. Das bedeutet, dass Sie mit Wurzelballenpflanzen Ihrem Garten sofort ein reifes Aussehen verleihen können. Plastiktöpfe sind heutzutage ziemlich teuer, daher schont es auch Ihren Geldbeutel.
- Relativ erschwinglich : Obwohl Wurzelballenpflanzen oft etwas teurer sind als Wurzelpflanzen, sind sie in der Regel günstiger als Topfpflanzen vergleichbarer Größe.
Nachteile von Wurzelballenpflanzen :
- Begrenzte Pflanzzeit : Wie Wurzelstöcke können Wurzelballenpflanzen nur während der Ruhephase gepflanzt werden, normalerweise von Oktober bis April.
- Schwerer und schwieriger zu handhaben : Wurzelpflanzen sind oft schwerer und schwieriger zu handhaben als Wurzelstöcke oder Topfpflanzen, insbesondere bei großen Bäumen und Sträuchern. Dies erfordert möglicherweise mehr Arbeit und Planung beim Pflanzen.
- Begrenzte Auswahl, meist nur Waldpflanzen und einheimische Arten.

Wann sollte man Wurzelballenpflanzen wählen?
Wurzelballenpflanzen sind ideal, wenn Sie auf der Suche nach größeren Sträuchern oder Bäumen sind und eine sofortige Wirkung in Ihrem Garten erzielen möchten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, während der richtigen Pflanzzeit zu arbeiten, können Sie mit Wurzelballenpflanzen schnell einen ausgewachsenen und grünen Garten schaffen.
Fazit: Was soll man wählen?
Die Wahl zwischen Wurzelstock, Topfpflanzen und Wurzelballenpflanzen hängt von Ihrem Budget, der Pflanzsaison und der Größe Ihres Projekts ab. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:
- Bewurzelung : Die kostengünstigste Option für große Pflanzprojekte während der Pflanzsaison.
- Topfpflanzen : Die beste Wahl für flexible Pflanzzeit und eine große Auswahl an Pflanzen das ganze Jahr über.
- Wurzelballenpflanzen : Ideal zum Pflanzen größerer Bäume und Sträucher während der Ruhezeit, mit schnellem Reifeergebnis.
Für welche Option Sie sich auch entscheiden, achten Sie beim Pflanzen und Pflegen Ihrer Neuanpflanzungen auf die richtige Pflege und Aufmerksamkeit, damit Ihr Garten schnell erblüht!