- Geeignet für feuchte Böden
- Winterhart und entzieht der Luft Stickstoff
- Wird beispielsweise auch als Windschutz rund um Obstgärten verwendet
- Im Frühling blühen wunderschöne Erlengruppen und wunderschöne Kätzchen
- Mag keine trockenen Böden
Schwarzerle
Alnus glutinosa
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Geeignet für feuchte Böden
- Winterhart und entzieht der Luft Stickstoff
- Wird beispielsweise auch als Windschutz rund um Obstgärten verwendet
- Im Frühling blühen wunderschöne Erlengruppen und wunderschöne Kätzchen
- Mag keine trockenen Böden
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Schwarzerle - Alnus glutinosa
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Schwarzerle Alnus glutinosa ist ein einheimischer Baum , der gut auf feuchtem Boden wächst, oft in Ufernähe. Die ausgewachsene Wuchshöhe beträgt ca. 20 Meter, kann aber auch als Hecke niedrig gehalten werden. Diese mehrstämmige Baum- oder Heckenpflanze ist winterhart und in den Niederlanden beheimatet. Auf jeden Fall eine Bereicherung für Ihren Garten! Wächst auch gut in Wadis und Ufern oder anderen feuchten Orten im Garten. Und wussten Sie, dass die Erle der Luft Stickstoff entzieht?
Erlendübel und Blätter der Schwarzerle
Die Früchte sind etwa 2 cm große, eiförmige Erlenzapfen in schwarzer Farbe. Die langen roten/rotbraunen/grüngelben (männlich) bzw. roten (weiblichen) Kätzchen erscheinen im März, die Erlenbüschel erscheinen im September am Baum. Die Erlenbüschel locken Vögel und andere Tiere an. Im Frühling und Sommer sind die Blätter mattgrün. Auch für hohe Waldstreifen und Hecken geeignet. Auch als Erlenhecke schön. Es handelt sich um eine starke, einheimische Art, die sich gut für feuchte Böden (Lehm und Lehm) eignet. Die eiförmigen Blätter haben im Herbst eine sehr schöne dunkelbraune, fast schwarze Farbe.
Möchten Sie Schwarzerle als Baum, Waldplantage oder als Erlenhecke kaufen?
Möchten Sie diesen mehrstämmigen Schwarzerlenbaum Alnus glutinosa einzeln kaufen oder in Ihren Pflanzplan für einen Grüngürtel oder eine Hecke einbeziehen? Gerne unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung und Erstellung einer maßgeschneiderten Skizze Ihres Gartens oder Ihrer Grünanlage. Oder bestellen Sie diese Schwarzerle in beliebten Größen als (heimische) Bäume, als Strauch oder Hecke und Wurzelmaterial über unseren Webshop. Wir liefern 1001 Baumarten, Bankpflanzen und Gartenpflanzen professionell zu Ihnen nach Hause.
Etwas weniger Budget? Dann bestellen Sie als Wurzelmaterial von Oktober bis Mitte März.
Düngung
Düngung
Streuen Sie im Frühjahr Bio-Kuhmistgranulat darüber. Bitte bestellen Sie bei der Installation unsere Universal-Pflanzerde mit. Dieser Schwarzerlenbaum (Alnus glutinosa) wächst auch gut auf Lehm.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Im Herbst oder Winter schneiden, wenn es nicht zu viel Frost gibt. Alte Äste absägen oder abschneiden und sich kreuzende Äste abschneiden. Halten Sie die Hecke kompakt, indem Sie sie stets in Form schneiden. Kann auch als Baum geköpft werden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15005 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 2000 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | Marsch und April |
Blütenfarbe | Rot, Rötlich-braun und Gelbgrün |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Dunkelbraun |
Biodiversität | |
Vogelfreundlich | Ja |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Teilweise Sonne und Sonne |
Hardy | Ja |
Stillzeit | Marsch |
Dornen | NEIN |
Wuchsform der Kletterpflanze | Vasenförmig |
Schnittmonate | November und Februar |
Wachstumsgewohnheit | Vasenförmig |
Verträgt Pflasterung | NEIN |
Windbeständig | Gut |