Der Feigenbaum erfordert keinen großen Schnitt, es ist jedoch ratsam, die Früchte jedes Jahr zu beschneiden. Kürzen Sie die stark wachsenden unfruchtbaren Triebe um die Hälfte. Alte unfruchtbare Zweige können bis zum Hauptzweig zurückgeschnitten werden. Führen Sie die Schnittarbeiten während der Winterruhe durch; von November bis Ende Februar. Wächst der Strauch oder Baum sehr stark, kann er in den Sommermonaten leicht zurückgeschnitten werden.
Einen Feigenbaum düngen, wann und wie?
Feigen mögen keinen sauren Boden und viel Dünger. Im März (sofern es nicht noch eiskalt ist) mit etwas Gartenkalk oder etwas organischem Dünger für Obst und Gemüse düngen.
Arbeiten Sie beim Aufbau mit organischer Pflanzerde, mischen Sie diese mit Ihrer vorhandenen Erde. Dann graben Sie auch den Boden gut um und verlegen Sie in nassen Gärten eine Drainage. Ein Feigenstrauch oder Feigenbaum oder -stamm bemängelt einen zu feuchten Boden.
Feigen ernten
Ernten Sie Feigen im August und/oder September. Bringt nur in warmen Sommern viele Früchte. Sobald sich die Feigen leicht weich anfühlen, sind sie reif. Köstlich zum sofortigen Verzehr. Lassen Sie beim Pflücken einen Teil des Stiels an der Feige.