- Reich blühende Pflanze für Rabatten oder Hecken
- Wunderschöne weiß-rosa, glockenförmige Blüten
- Weitgehend immergrün
- Benötigt einen geschützten, sonnigen Standort
- Reich blühende Pflanze für Rabatten oder Hecken
- Wunderschöne weiß-rosa, glockenförmige Blüten
- Weitgehend immergrün
- Benötigt einen geschützten, sonnigen Standort
Alternativen für Abelia - Abelia Grandiflora
Gut kombinierbar mit
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Pflanzeneigenschaften
Düngung
Beschneiden und mehr
Allgemeine Beschreibung
Dieser Abelia Grandiflora-Strauch wächst aufrecht und wird knapp 2 Meter hoch. Diese Sträucher stammen aus Mexiko und China/Japan. Sie können diesen reich blühenden Strauch in Strauchrabatten oder als Hecke pflanzen. Die üppige Blüte ist wunderschön mit trompetenförmigen Blüten von Juli bis November. Sorgen Sie für einen sonnigen, geschützten Platz in Ihrem Garten. In Gruppen rechnen Sie mit 1 bis maximal 3 Stück pro m2.
Blumen Abelia Grandiflora
Diese Pflanze blüht vom späten Frühling bis zum Herbst reichlich. Die Blüten sind klein, duftend, röhrenförmig und meist weiß mit einem blassrosa Schimmer. Sie hängen in Büscheln an den Zweigen. Lässt sich gut in Strauchrabatten mit Mahagoni und Weigelie oder mit Ziergräsern wie der Segge „Carex“ kombinieren.
Zum Durchblättern
Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und oval. Je nach Klima ist sie halbimmergrün bis immergrün. In kühleren Gegenden kann sich das Laub im Herbst und Winter bronzefarben bis violett verfärben.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15249 |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 175 |
Reife Breite | 175 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Halb |
Blütemonate | Juli, August, September und Oktober |
Blütenfarbe | Weiß und Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Bronze und Lila |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Position im Garten | Sonne |
Stillzeit | April |
Schnittmonate | April |
Düngung
Düngung
Bei nährstoffarmen Böden empfehlen wir die Düngung Mitte April mit DCM-Biodünger und etwas Gartenkalk. Auf Wunsch können Sie dieses Futter und weitere Düngemittel schnell und einfach über unseren Webshop bestellen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Bei jungen Abeliensträuchern können Sie die hässlichen und beschädigten Äste auf etwa 2/3 zurückschneiden. Sie beginnen dann sofort mit der Bildung neuer Triebe. Dadurch bleibt Ihr Strauch schön kompakt. Im Frühjahr Mitte April beschneiden. Geben Sie den Sträuchern nach dem Beschneiden etwas Nahrung.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.