- Der Alpenpekanjer ist eine immergrüne Steinpflanze, die üppig blüht
- Diese Pflanze lockt Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an
- Lychnis alpina 'Rosea' ist pflegeleicht und sehr winterhart
- Der Alpenpekanjer ist eine immergrüne Steinpflanze, die üppig blüht
- Diese Pflanze lockt Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an
- Lychnis alpina 'Rosea' ist pflegeleicht und sehr winterhart
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Alpenpekannusskirsche - Lychnis alpina 'Rosea'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die Alpenpekannuss oder Wiesenschaumkraut ist eine kleine, immergrüne mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), die ursprünglich in den Bergen Mittel- und Nordeuropas vorkommt. Lychnis alpina 'Rosea' ist eine pflegeleichte, üppig blühende Steinpflanze. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge besuchen diese kompakte, büschelförmige Lychnis-Art regelmäßig.
Blüte, Blütezeit, Höhe und Winterhärte
Lychnis alpina 'Rosea' blüht in den Monaten Mai und Juni mit kleinen rosa Blüten, die jeweils fünf Kelchblätter enthalten. Die Pflanze hat längliche, grasartige Blätter und die Blüten stehen auf kräftigen, dünnen Stielen. Der Alpenpekanjer wird etwa 15 cm hoch und ist sehr winterhart. Temperaturen bis -25 Grad Celsius werden problemlos vertragen.
Standort und Bepflanzung im Garten oder Rabatten
Der Alpenpekanjer steht gerne in der vollen Sonne auf einem neutralen bis sauren, kalkhaltigen Boden. Der Boden ist vorzugsweise etwas feucht bzw. feuchtigkeitsspeichernd, aber auch Trockenheit verträgt diese Gartenpflanze recht gut. Auch Alpina 'Rosea' schätzt einen steinigen Boden. Auch in einem Steingarten gedeiht sie sehr gut. Diese Art vermehrt sich nicht oder kaum. Der Alpenpekanjer kann auch als Rabattenpflanze verwendet werden, da er sich gut mit anderen Stauden kombinieren lässt.
Alpenpekannuss - Lychnis alpina 'Rosea' kombinieren
Gerne schnüren wir für Sie ein maßgeschneidertes Rabattenpaket mit dieser Alpenpekannuss - Lychnis alpina 'Rosea', bei dem wir Kombinationen mit passenden Gartenpflanzen vornehmen, die zu Ihrer Bodenart, Ihrem Licht und Ihren Wünschen passen. Bitte wenden Sie sich an einen der Gartenspezialisten von Yarinde und lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Bepflanzungsplan für Ihren Garten oder Ihre Rabatten zusammenstellen.
Fertiges Bordürenpaket oder fertige Bordürenpakete
Interessieren Sie sich konkret für unsere pflegeleichten Fertig-Gartenrabatten oder unsere Fertig-Grenzpakete – Pink ? Oder suchen Sie vielleicht nach Yarindes fertigen Beetpaketen für einen Schmetterlingsgarten? Dann schauen Sie es sich hier an! Klicken Sie hier für unsere vorgefertigten bienenfreundlichen Rabatten.
Sehen Sie sich hier alle fertigen Bordürenpakete von Yarinde an.
Jedes Rabattenpaket besteht aus verschiedenen, passenden Arten, genug, um einen 1 m² großen Garten oder eine Gartenbegrenzung zu bepflanzen. Dadurch können Sie die Bordürenpakete ganz einfach kombinieren. Alle Pflanzen werden sorgfältig auf Qualität geprüft und zu Ihnen nach Hause geliefert. Wir liefern in den gesamten Niederlanden und Flandern mit speziell ausgestatteten Transportern.
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextLychnis alpina 'Rosea' ist pflegeleicht, erfordert keine besondere Pflege und erfordert keinen Schnitt. Sie können jedoch verblühte Blüten entfernen, um eine neue Blüte zu fördern.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15798 |
Pflanzenfamilie | Caryophyllaceae |
Niederländischer Name | Alpenpekannuss |
Gattungsname | Lychnis |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 15 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blütemonate | Mai und Juni |
Blütenfarbe | Rosa |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Sonne |