- Gute Resistenz gegen Mehltau
- Tiefblau-violette, gänseblümchenartige Blüten mit gelbem Herzen
- Winterhart
Aster 'Little Carlow'
Im recycelten p9-topf
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Gute Resistenz gegen Mehltau
- Tiefblau-violette, gänseblümchenartige Blüten mit gelbem Herzen
- Winterhart
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Aster 'Little Carlow'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Dies ist Aster 'Little Carlow', aus der Familie der Asteraceae. Die ausgewachsene Höhe dieser Staude beträgt ca. 1 Meter. Diese sogenannte Herbstaster eignet sich gut als Schnittblume im Herbst.
Blütezeit, Blüten, Laub und Pflanzdichte der Aster 'Little Carlow'
Die Blüten sind tiefblau. Die Blütezeit dieser Herbstaster erstreckt sich von etwa September bis Oktober. Die Blätter sind grün und ungefähr 50 cm groß. Sie verträgt Temperaturen bis zu -35 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 38 cm. Rechnen Sie also mit 5-7 Pflanzen pro m². Diese Gartenpflanzen sind nicht selten und daher bei unseren Züchtern gut erhältlich. Bei uns können Sie keine einzelnen Pflanzen kaufen, sondern nur komplette Sets an Gartenpflanzen.
Standort und Kombination Aster 'Little Carlow'
Diese beliebte Beetpflanze eignet sich hervorragend für den Ziergarten. Aster 'Little Carlow' zeichnet sich durch auffälliges Laub, Blüten oder Wuchsform aus und lässt sich leicht kombinieren. Diese Herbstaster bevorzugt einen sonnigen Standort auf trockenem, gut durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Sie eignet sich sehr gut zur Kombination mit den „Basis-Pflanzen“. Ursprünglich eine „Wiesenpflanze“, ist sie daher besonders für etwas schwerere Bodentypen und gelegentlich feuchten Boden geeignet.
Beetpaket oder individueller Bepflanzungsplan
Diese Aster-Art lässt sich auch gut mit "Waldrandpflanzen" und Beetpflanzen wie Herbst-Anemone, Pfeifengras 'Molinia' und Silberkerze 'Actaea' kombinieren. Bilden Sie verspielte Gruppen von mindestens 3 Stück pro Sorte.
Für eine durchdachte Mischung von Gartenpflanzen verweisen wir Sie gerne auf unsere fertigen Beetpakete und maßgeschneiderten Bepflanzungspläne für Ihre Gartenbeete.
Düngung
Düngung
Schaltflächentext
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Schaltflächentext
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-11934 |
| Pflanzenfamilie | Asteraceae |
| Niederländischer Name | Aster |
| Gattungsname | Aster |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 100 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | NEIN |
| Blütemonate | September und Oktober |
| Blütenfarbe | Blau |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Neutraler, durchlässiger Boden |
| Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
| Position im Garten | Sonne |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Schnittmonate | Marsch |

















