Blauer Eisenhut

Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Im p9-topf - durchmesser topf: ø9 cm

Normaler Preis 2,75 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 2,75 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
=
m2
2,75 €
798 auf Lager Frische Lieferung aus eigenem Lager
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Beliebte Sorte mit samtigen Blüten
  • Wunderschönes, tief eingeschnittenes Blatt
  • Bestäubung durch Hummeln
  • Extrem giftig
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Mögen Sie auffällige blaue Blüten in Ihrem Garten? Die ausgewachsene Höhe dieser beliebten Art des Azurblauen Eisenhuts mit dem botanischen Namen Aconitum carmichaelii 'Arendsii' beträgt etwa 1,25 Meter. Der niederländische Name dieser sehr giftigen Staude lautet Azurblauer Eisenhut aus der Familie der Ranunculaceae. Lässt sich gut mit Eisenkraut, Rohrkolben, Sonnenblumen, Herbstanemonen und Straußengräsern kombinieren.

Blüten und Blätter des Azurblauen Eisenhuts - Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Die Blütezeit beginnt etwa im September und dauert bis Oktober. Die samtigen Blüten haben eine leuchtend blaue Farbe. Die tief eingeschnittenen Blätter sind dunkelgrün und etwa 60 cm groß. Diese Gartenpflanze verträgt Temperaturen bis zu -35 Grad Celsius. Der empfohlene Pflanzabstand beträgt 33 cm. In Gruppen pflanzen, also etwa 7-9 Stück pro m2. Bitte beachten Sie, dass alle Teile dieser Pflanze aufgrund der enthaltenen Alkaloide giftig sind. Tragen Sie bei der Gartenarbeit Handschuhe.

Kombinationsinspiration: Beispiel-Pflanzplan mit Azurblauem Eisenhut - Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Hydrangea Annabelle Beispiel Pflanzplan Kombination

Beispielhafte Bepflanzungspläne für Beeteinfassungen mit einer Kombination aus Gartenpflanzen

Bepflanzung im Garten oder Gartenbeet

Diese hochgiftige Pflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Diese Art benötigt einen halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, humusreichen Boden mit möglichst wenigen Baumwurzeln in der Nähe. Diese Pflanze kann auch als Randbepflanzung (an einem etwas sonnigeren Standort) verwendet werden. Der Boden muss die Feuchtigkeit gut speichern. Diese einheimische Staude eignet sich gut als Schnittblume.

Stauden für Ihren Garten nach Hause geliefert

Vervollständigen Sie Ihre (B)Bestellung mit unserem Dünger und trendigen Beeteinfassungen für eine erhöhte Gartenbegrenzung. Wir liefern Pflanzen, Dünger und Zubehör für Ihren Garten in die gesamten Niederlande und Belgien. Wir liefern alle Ihre Gartenpflanzen in 1-2 Tagen!

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11533
Pflanzenfamilie Ranunculaceae
Niederländischer Name Azurblauer Eisenhut
Gattungsname Aconitum
Größen
Maximale Wachstumshöhe 125
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate September und Oktober
Blütenfarbe Blau
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Native NL Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger, nicht zu trockener Boden.
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsspendend
Position im Garten Halbschatten
Giftig Ja
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Wuchsform der Kletterpflanze Aufsteigend
Schnittmonate Marsch
Wachstumsgewohnheit Aufsteigend