Spalier

Tilia x europaea - Spalier mit hohem Stamm

Normaler Preis 149,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 149,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
149,95 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Schafft eine natürliche Abgrenzung zwischen Ihnen und Ihren Nachbarn oder der Gemeinde.
  • Auch geeignet als natürlicher Sonnenschutz und Windschutz.
  • In den ersten Jahren benötigen sie ein- bis zweimal Pflege (Schnitt), später wird das etwas weniger.
  • Lindenbäume sind Trachtbäume für Bienen und Wirtspflanzen für Schmetterlinge.
  • Schöner gerader Stamm, sehr gut geeignet für Spalierformen.
  • 1 bis 2 Mal im Jahr beschneiden
  • Leillindes sind nicht immergrün – das erleichtert den Schnitt, sie verlieren jedoch ihre Blätter
  • Pflanzen Sie nicht in der Nähe einer Terrasse oder eines Schwimmbeckens, da Substanzen in Ihren Bodenbelag eindringen können.
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist die Tilia Europaea Pallida, die Königslinde. Der gebräuchlichste Name ist „Leilinde“ und in den Niederlanden der bekannteste Spalierbaum. Die Blätter an der Spalierwand dieser Baumart sind hellgrün und herzförmig. Die Leilinde blüht etwa von Juni bis Juli und ihre Blüten sind gelb-weiß. Mit diesen Spalierbäumen auf Hochstamm schaffen Sie ganz einfach Privatsphäre in Ihrem Garten und schützen sich vor der starken Sonne bis zu einer Höhe von 4 Metern. Leilinden sind beliebt wegen ihres geraden Stamms, ihrer schönen Rinde und ihres attraktiven Laubs. Bitte beachten Sie, dass diese Spalierbäume nicht immergrün sind!

Anpflanzung dieser Spalierlinden in Ihrem Garten

Bestimmen Sie zunächst den Standort Ihrer Spalierbäume und markieren Sie diesen (ohne sie zu pflanzen), um den richtigen Platz zu finden. Graben Sie dann ein Loch, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen Ihres neuen Baumes. Entfernen Sie den Topf vom Wurzelballen. Setzen Sie Ihre Spalierlinde so ein, dass der Wurzelballen und der Boden auf gleicher Höhe sind. Füllen Sie das Pflanzloch mit guter Pflanzerde und verdichten Sie anschließend alles gut. Gießen Sie in den ersten zwei Wochen jeden zweiten Tag, dies ist wichtig für das Anwachsen Ihrer Spalierlinde.

Rahmenkonstruktion für Ihre Spalierbäume

Für zusätzliche Stabilität ist es wichtig, dass Ihr Spalierbaum durch rundgefräste Pfähle mit einem Durchmesser von 10 cm oder bei windreichen Gärten mit einem Durchmesser von 12 cm verstärkt wird, wobei dazwischen 4 Reihen Stahldraht gespannt werden. So können Ihre Spalierbäume schön entlang des Stahldrahts wachsen und Sie erhalten ein schönes, einheitliches Bild. Setzen Sie die runden, imprägnierten Pfähle etwa 1 Meter tief in den Boden. Bringen Sie auch oben einen horizontalen, runden Träger an. Weitere Erklärungen zum Bau einer Rahmenkonstruktion für Spalierbäume finden Sie in unserem Blogbeitrag "Spalierpfähle selbst setzen" .

Spalierbäume in verschiedenen Größen und Formen

Die ausgewachsenen Spalierlinden von Yarinde werden auf Bambusgestellen präsentiert. Diese Gestelle variieren in der Größe. Die Gestelle beginnen oberhalb des Stamms. Ein 180 cm hoher Spalierbaum hat also eine Gesamthöhe von 180 cm + Höhe des Gestells.

  • 120 x 140 (Breite x Höhe) -
  • 150 x 150 (Breite x Höhe) - XL-Format-Leinwand - Hier erhältlich.
  • 200 x 130 (Breite x Höhe)
  • 180 x 110 (Breite x Höhe)
  • 110 x 90 (Breite x Höhe)
  • 120 x 180 (Breite x Höhe)

Die Breite des Spalierbaums entspricht in etwa dem Pflanzabstand. Sie können die Spalierbäume auch etwas weiter auseinander setzen oder die Spalierwände sogar leicht überlappen lassen. Wir liefern die Spalierlinden immer in 4 oder meistens 5 horizontal geführten Reihen.

Die Stammdicke sagt viel aus + nicht mit dem Stammumfang verwechseln.

Die Stammstärke (Stammdurchmesser) bestimmt das Alter des Baumes, die Dicke des Stammes und vor allem, wie weit das Spalier bereits ausgewachsen ist, und natürlich auch den Preis. Bei Yarinde liefern wir ausschließlich A-Qualität-Spalierbäume, bei denen das Spalier bereits gut ausgewachsen ist und Sie somit sofort mehr Privatsphäre und Schatten in Ihrem Garten erhalten. Verwechseln Sie die Stammstärke (den Durchmesser) von Spalierlindenbäumen übrigens nicht mit dem Stammumfang . Sie können den Stammumfang durch 3,14 (Pi) teilen, um die Stammstärke zu erhalten.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Stammhöhen (wo die Krone beginnt), wie z. B. Niederstamm und Hochstamm, meist um die 180 cm bis 2 Meter. Spalierlinden haben einen relativ geraden Stamm und eine schöne Rinde.

Wir liefern A-Qualität Spalierlinden immer im Topf und nicht wurzelnackt. Spalierbäume in großen Töpfen haben eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, gut anzuwurzeln und sterben daher im ersten Jahr weniger schnell ab.

Kombinierbar mit Beeteinfassungen oder niedrigen Hecken.

Unter Ihren Spalierlinden können Sie beispielsweise (Rispen-)Hortensien 'Hydrangea' pflanzen oder eines unserer Beetpakete mit u.a. dem Knöterich 'Persicaria' oder mit Ziergräsern wie Lampenputzergras 'Pennisetum' wählen. Sie können auch eine niedrige Hecke aus z.B. Taxus baccata, Japanischer Stechpalme 'Ilex', Weigelie oder einer grünen 'Fagus' Buchenhecke anlegen. Gerne erstellen wir auch einen individuellen Bepflanzungsplan für Ihre Spalierlinden und Beete. Wir stimmen diesen auf Ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort ab, wie z.B. Bodenart, Sonneneinstrahlung, Gartengröße und weitere Faktoren.

Wissenswertes über Leilindes

Leilinden sind nicht ohne Grund beliebt. Diese schirmförmigen Bäume auf Stamm wachsen auf jedem Gartenboden und haben einen schönen, geraden Stamm.

Die älteste Leilinde der Niederlande wird auf etwa 1000 Jahre geschätzt! Leilinden sind europäische Baumarten, die auch in freier Wildbahn vorkommen. Im Mittelalter wurden diese Bäume als Blitzableiter um Bauernhöfe gepflanzt. Später (8. Jahrhundert) dienten Leilinden als Sonnenschutz und Windschutz für die Bauernhöfe. Im April 2013 wurde in allen 408 niederländischen Gemeinden eine Königslinde gepflanzt, um den Thronwechsel von Prinzessin Beatrix zu König Willem-Alexander zu feiern.

Lieferung von Leilinden nach Hause

Die Spalierbäume von Yarinde werden im Topf geliefert und können daher das ganze Jahr über gepflanzt werden (außer bei Frost). Das Wurzelsystem Ihrer neuen Bäume wird gründlich auf Qualität geprüft, bevor sie bis in Ihren Garten geliefert werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Spalierbäume aufgrund ihres hohen Gewichts und ihrer Größe mit einem Spezialtransport geliefert werden.

Auf Anfrage auch in kundenspezifischen Spalierformen erhältlich. Zum Beispiel mit einer Stammhöhe von 150 cm.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-10212
Pflanzenfamilie Malvengewächse
Niederländischer Name Kalkstein
Synonyme Linde
Gattungsname Tilia
Größen
Maximale Wachstumshöhe 500
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Juni und Juli
Blütenfarbe Gelb
Blattfarbe Grün
Herbstblattfarbe Orange Gelb
Biodiversität
Native NL Ja
Besondere Eigenschaften
Position im Garten Schatten, Halbschatten und Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Dornen NEIN
Pflanzzeit Das ganze Jahr über
Schnittmonate Februar und Juli
Verträgt Pflasterung Ja
Windbeständig Ja