- Weiß blühende Variante der Digitalis-Pflanzen
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung!
- Lässt sich problemlos mit einem Bordürenpaket kombinieren
- nicht immergrün
- Giftig bei Verschlucken
Bio
Fingerhut - Digitalis purpurea 'Alba'
Im p9-topf - durchmesser topf: ø10 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Weiß blühende Variante der Digitalis-Pflanzen
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Erhältlich in den gesamten Niederlanden und Flandern – inklusive Pflanzanleitung!
- Lässt sich problemlos mit einem Bordürenpaket kombinieren
- nicht immergrün
- Giftig bei Verschlucken
Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen
die perfekt passen
Ihr Garten. Machen Sie den Test!
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.
Gut kombinierbar mit
SchaltflächentextAlternativen für Bio-Fingerhut - Digitalis purpurea 'Alba'
SchaltflächentextMehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Die biologisch angebaute, weißblühende Fingerhut-Sorte ist jetzt auch bei Yarinde erhältlich. Diese mehrjährige Pflanze, die sowohl im Schatten als auch im Halbschatten gedeiht, wird ohne Pestizide und Kunstdünger kultiviert und trägt daher das SKAL-Qualitätssiegel. Sie lässt sich zudem hervorragend mit einer Bio-Rabattbepflanzung kombinieren.
Dies ist die weißblühende Sorte des Fingerhuts, Digitalis 'Alba'. Diese Art wird im Niederländischen auch als Gemeiner Fingerhut bezeichnet. Diese Gartenpflanze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophularaceae). Ihre Blüten sind weiß und blühen etwa von Juni bis Juli. Die Blätter sind grün. Die ausgewachsene, hohe Staude erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Dieser Fingerhut verträgt Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius und ist daher sehr winterhart.
Pflanzung und Standort im Garten
Diese wunderschönen Gartenpflanzen wirken besonders attraktiv in offenen Gärten mit nur wenigen ausgewachsenen Bäumen oder Sträuchern. Der Fingerhut bevorzugt einen halbschattigen Standort in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und feuchtigkeitsspeichernd sein, obwohl er auch Trockenheit verträgt. Die Blüten des Fingerhuts eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Unter günstigen Bedingungen kann er sich reichlich selbst aussäen. In diesem Fall lässt sich die Selbstaussaat durch das Entfernen verblühter Blüten verhindern.
Kombinieren Sie Bio Digitalis Alba mit
Diese Fingerhutarten (Digitalis) sehen auch in Kombination mit anderen Arten wunderschön aus, zum Beispiel:
- Gebrochene Herzen 'Dicentra'
- Farne der Sorte 'Dryopteris' im Schatten
- Schwarzer Hahnenfuß 'Actaea'
- Kugeldistel 'Echinops'
- Storchschnabel 'Geranium'
- Ziergräser wie Lampenputzergras 'Pennisetum' und Federgras 'Stipa'
- Schmetterlingsstrauch 'Buddleja' in größeren Beeten
Dank ihrer Blattstruktur, Farben und ihres Standorts harmonieren sie perfekt miteinander. Kombinieren Sie sie mit unseren Beet-Sets für (halb-)schattige Beete. Diese sorgfältig zusammengestellten Sets enthalten verschiedene Gartenpflanzen, die sich ideal ergänzen und thematisch gestaltet sind. Vervollständigen Sie Ihr Beet mit unserer Gartenerde, unserem Dünger und unseren Beetumrandungen für Hochbeete.
Kaufen Sie Bio Digitalis purpurea 'Alba'-Pflanzen und kombinieren Sie sie mit Yarinde
Für dichtes Wachstum pflanzen Sie 7 Pflanzen pro Quadratmeter. Alle Gartenpflanzen werden nach Ihrer Bestellung gesammelt und auf Qualität geprüft. Wir liefern stets Pflanzen mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Sie erhalten außerdem eine ausführliche Pflanzanleitung und einen Schnittkalender. So gelingt das Gärtnern mit Yarinde auch Anfängern. Digitalis lässt sich gut mit fast allen anderen Gartenpflanzen kombinieren, sofern diese ebenfalls für feuchten Gartenboden geeignet sind. Am Ende dieser Seite finden Sie einige Beispiele für Gartenpflanzen, die gut mit dem Fingerhut (Digitalis) harmonieren.
Düngung
Düngung
SchaltflächentextGeben Sie im Frühjahr, etwa im März oder April, eine Handvoll organischen Dünger. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze üppig blüht. Streuen Sie dies rund um das Herz der Pflanze. Wenn es draußen trocken ist, empfehlen wir, ihm etwas Wasser zu geben. Dadurch löst sich das Granulat schneller im Boden auf. Verwenden Sie beim Pflanzen unsere DCM-Bio-Pflanzerde, um die Wasserspeicherung und die Bodenqualität zu erhöhen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
SchaltflächentextSchneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte (ca. Ende Juli) bis zur Basis der Pflanze zurück. Dies fördert eine zweite, aber kleinere Blüte. Am Ende der Saison schneiden Sie die Blütenstiele bis zum Boden zurück. Die Pflanze ist dann bereit für den Winter. Entfernen Sie im Frühjahr hässliche und abgestorbene Blätter, die im Winter beschädigt wurden (Mitte März, nach dem Frost). Bei ordnungsgemäßer Positionierung ist keine weitere Wartung erforderlich.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
| Benennung | |
| Plantnummer | YAR-13863 |
| Pflanzenfamilie | Scrophulariacea |
| Niederländischer Name | Gewöhnlicher Fingerhut |
| Gattungsname | Digitalis |
| Größen | |
| Maximale Wachstumshöhe | 150 |
| Blume und Blatt | |
| Immergrün | Ja |
| Blütemonate | Juni und Juli |
| Blütenfarbe | Weiß |
| Blattfarbe | Grün |
| Biodiversität | |
| Bienenfreundlich | Ja |
| Native NL | NEIN |
| Besondere Eigenschaften | |
| Bodentyp | Durchlässiger, nährstoffreicher Boden |
| Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
| Position im Garten | Schatten und Halbschatten |
| Giftig | Ja |
| Hardy | Ja |
| Stillzeit | Marsch |
| Pflanzendichte pro Quadratmeter | 7 |
| Pflanzzeit | Das ganze Jahr über |
| Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
| Schnittmonate | Marsch und September |
| Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |




















