- Einheimischer Farn
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Halbimmergrün
- Einheimischer Farn
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Halbimmergrün
Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-Männchenfarn - Dryopteris filix-mas
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Ab sofort ist diese „Manvaren“-Pflanze auch als Bio-Gartenpflanze erhältlich. Beim Anbau dieser Stauden werden keine Pestizide oder Kunstdünger verwendet und die Pflanze darf zudem das SKAL-Gütezeichen tragen. Der Wurmfarn ist halbimmergrün und behält im Winter seine Blätter. Möchten Sie es mit anderen Bio-Gartenpflanzen kombinieren? Dann schauen Sie sich unser Sortiment an Bio-Pflanzen für Schatten oder Halbschatten an. Brauchen Sie Hilfe beim Kombinieren? Sehen Sie sich auch die Bio-Grenzpakete bei Yarinde an.
Der niederländische Name lautet Male Fern und er gehört zur Familie der Aspidiaceae. Die Blätter sind grün gefärbt. Die ausgewachsene Höhe dieses einheimischen Farns beträgt ca. 80 cm. Dieser besondere Farn verträgt Temperaturen bis zu -40 Grad Celsius.
Pflanzen, wohin damit?
Diese robuste Pflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Die Dryopteris filix-mas mag einen vollschattigen Standort zwischen oder in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern und einen humusreichen Boden. Allerdings verträgt die Pflanze auch einen schattigeren Standort und selbst ein eher trockener Boden stellt selten ein Problem dar.
Kombinieren mit
Dieser Farn breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen für Schattenränder kombinieren, wie zum Beispiel Funkie 'Hosta' , Akelei 'Aquilegia', Elfenblume 'Epimedium', Immergrün 'Vinca', Efeu 'Hedera' (als Bodendecker), Rodgersia und Echtes Labkraut 'Galium'. Alle genannten Arten stehen hier zum Verkauf und wir liefern in die gesamten Benelux-Länder.
Einzelheiten
Farne in der Natur reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperatur. Deshalb werden Farne in der Biologie auch als Zeigerarten bezeichnet. Eine ökologische Zeigerart, in diesem Fall der Farn, weist auf bestimmte Merkmale in einem Ökosystem hin.
Düngung
Düngung
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Entfernen Sie nach dem Winter die toten Blätter. Im Winter sterben diese Arten, wie die meisten oberirdischen Stauden. Als Schutz vor Winterfrost können Sie das alte und abgestorbene Laub einfach liegen lassen. Nach dem Winter wachsen frische grüne Blätter. Für den Farn ist es besser, alle Pflanzenreste zurückzulassen, um die Humusschicht zu erhalten. Auf diese Weise erhalten sie genügend Nährstoffe.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-11825 |
Pflanzenfamilie | Aspidiaceae |
Niederländischer Name | Männlicher Farn |
Gattungsname | Dryopteris |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 80 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blattfarbe | Grün |
Biodiversität | |
Native NL | Ja |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken |
Position im Garten | Schatten |
Hardy | Ja |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 3-5 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Vasenförmig |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Vasenförmig |