- Dieser Farn hat wunderschöne Farbunterschiede in den Blättern
- Dieser Farn ist immergrün und sorgt daher das ganze Jahr über für Farbe im Garten
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Starke Pflanze für Schattenränder
- Dieser Farn verträgt kein direktes Sonnenlicht
Bio
Herbstfarn (immergrün) - Dryopteris erythrosora
Im p9-durchschnittstopf: ø9 cm
Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.
- Dieser Farn hat wunderschöne Farbunterschiede in den Blättern
- Dieser Farn ist immergrün und sorgt daher das ganze Jahr über für Farbe im Garten
- 100 % biologisch, SKAL-zertifiziert
- Starke Pflanze für Schattenränder
- Dieser Farn verträgt kein direktes Sonnenlicht
Ich verwende diese Art gerne in schattigen, humusreichen Rabatten. Ich kombiniere sie gerne mit der Feenblume „Epimedium“, dem Kaukasischen Vergissmeinnicht „Brunnera“, dem Immergrün „Vinca“ und der Herzlilie „Hosta“. Ich sorge immer für Kontrast in Blattfarbe und Blattform. Dieser etwas kleinere Gartenfarn eignet sich für kleine und mittelgroße Rabatten.
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Bio-Herbstfarn (immergrün) - Dryopteris erythrosora
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Jetzt auch als Bio-Variante des Herbstfarns erhältlich. Die Pflanzen werden weitgehend ohne den Einsatz von Chemie und Kunstdünger angebaut und dürfen auch das SKAL-Label tragen. Der Herbstfarn ist ein wunderschöner immergrüner Farn, der an einem schattigen Standort gedeiht. Die Blätter sind grün, rot und kupferfarben und sorgen daher für mehr Abwechslung in Ihrer Schattenrabatte als die immergrünen Sorten. Der kompakte Farn kann bis zu 50 cm hoch werden und ist winterhart bis -25 Grad Celsius. Farne sind wunderschöne Schattenpflanzen, die sich wunderbar mit verschiedenen Bio-Gartenpflanzen und Beetpaketen kombinieren lassen.
Kaufen Sie Bio Romantischer Herbstfarn - Dryopteris erythrosora
Dieser winterharte Herbstfarn stammt ursprünglich aus China und Japan und wird im P9-Topf geliefert. Es handelt sich um 9x9 cm große Pflanztöpfe, in denen die Pflanzen groß geworden sind und ein gut entwickeltes Wurzelwerk entwickelt haben. Pflanzen Sie mindestens 5 Herbstfarne pro m2. Die Höhe des Farns bei der Lieferung hängt vom Zeitpunkt Ihrer Bestellung ab. Im Sommer wird diese Pflanze aufgrund ihres wachsenden Wurzelsystems jedes Jahr größer.
Zu jeder Bestellung erhalten Sie eine Pflanzanleitung inklusive Gartenkalender. Diese schattenliebenden Gartenpflanzen lassen sich hervorragend mit vielen unserer Spitzen- und hellen Schattenrandpakete kombinieren . Sie haben Fragen zur Kombination dieser Gartenpflanzen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kombinieren Sie Bio-Herbstfarn - Dryopteris erythrosora
Möchten Sie diesen Herbstfarn mit originellen Gartenpflanzen kombinieren? Yarinde ist Ihr Spezialist für die Kombination von Stauden und Sträuchern. Wählen Sie aus unseren vorgefertigten und übersichtlichen Grenzpaketen oder entscheiden Sie sich für einen maßgeschneiderten Grenzplan . Wir berücksichtigen alle Ihre Wünsche und berücksichtigen Ihren Boden, die Lichtverhältnisse, die Größe Ihres Beetes und viele weitere Faktoren.
Hirschzungenfarne sind Schatten liebende Pflanzen und gedeihen gut in Kombination mit anderen Farnen. Sie lassen sich auch wunderbar mit verschiedenen Hosta- Arten kombinieren. Lassen Sie sich vom Baloe Border Package und dem Daan Border Package inspirieren .
Kombinationsinspiration: Beispiel-Pflanzplan mit Herbstfarn – Dryopteris erythrosora
Bepflanzung und idealer Standort in Ihrem Garten
Sie verfügen über eine Schattengrenze und möchten beispielsweise einen richtigen Waldgarten anlegen? Diese Gartenpflanze eignet sich sehr gut für Gärten mit mehreren (fast) ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern. Dieser Bio-Gartenfarn Dryopteris erythrosora mag einen Platz im Halbschatten und einen humusreichen Boden mit wenigen Baumwurzeln in seiner Nähe. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter kann Probleme verursachen. Sorgen Sie daher für gefiltertes Licht, indem Sie es im Schatten von Bäumen oder Sträuchern platzieren, aber nicht zu nah an ihnen. Diese immergrüne Pflanze lässt sich gut mit Waldrandpflanzen auf feuchtem Boden kombinieren. Diese Pflanzenart breitet sich nicht oder kaum aus und lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren.
Einzelheiten
Farne dienen in der freien Natur der Wärme- und Temperaturregulierung. Aus diesem Grund werden Farne in der Biologie auch als Indikatorarten bezeichnet. Eine ökologische Zeigerart, in diesem Fall ein Farn, weist auf bestimmte Merkmale in einem Ökosystem hin. Diese Pflanzen sind auch für Hunde und Katzen geeignet, also nicht giftig für Haustiere.
Düngung
Düngung
Der Herbstfarn benötigt im Frühjahr keine zusätzliche Düngung. Sorgen Sie für einen humusreichen Boden, indem Sie beispielsweise altes Laub stehen lassen. Davon ernährt sich der Farn.
Verwenden Sie beim Pflanzen die Universal-Pflanzerde von DCM, um Ihrer Pflanze einen Kickstart zu geben und eine schnelle Wurzelbildung anzuregen.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Entfernen Sie nach dem Winter hässliche und tote Blätter. Als Schutz vor Winterfrost können Sie das alte Laub einfach stehen lassen. Nach dem Winter wachsen frische grüne Blätter. Für den Farn ist es besser, alle Pflanzenreste zurückzulassen, um die Humusschicht zu erhalten. Auf diese Weise erhalten sie genügend Nährstoffe.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-15363 |
Pflanzenfamilie | Aspidiaceae |
Niederländischer Name | Herbstfarn |
Gattungsname | Dryopteris |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 70 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | Ja |
Blattfarbe | Grün, Rot und Käufer |
Herbstblattfarbe | Hellgrün und Hellrot |
Biodiversität | |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodenfeuchtigkeit | Feuchtigkeitsspendend |
Position im Garten | Halbschatten und Schatten |
Hardy | Bis -25 Grad Celsius und Ja |
Pflanzendichte pro Quadratmeter | 5 |
Wuchsform der Kletterpflanze | Aufsteigend |
Schnittmonate | Marsch |
Wachstumsgewohnheit | Aufsteigend |