Japanischer Ahorn

Acer palmatum 'Osakazuki'

Normaler Preis 32,90 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 32,90 €
Inklusive Mehrwertsteuer.

* Frische Lieferung aus eigenem Lager

stuk
32,90 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Einer der schönsten Acer-Ahorn-Sträucher
  • Wunderschöne, besondere Blumen in Helikopterform
  • Schöne grüne bis hellrosa Blätter
  • Lässt sich gut mit Bodendeckern und anderen japanischen Sträuchern kombinieren
  • Im Winter laubabwerfend
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Dies ist der Japanische Ahorn, Acer palmatum 'Osakazuki' . Dieser mehrstämmige Strauch/kleine Baum gehört zur Familie der Aceraceae. Seine Blätter sind zunächst bronzerosa, später grün und verfärben sich im Herbst wunderschön rot. Die ausgewachsene Höhe dieses laubabwerfenden Strauchs beträgt ca. 4 bis 8 Meter, er wächst jedoch langsam. Dieser Acer palmatum 'Osakazuki' verträgt Temperaturen bis -20 Grad Celsius und ist winterhart.

Pflanzung und idealer Standort für den Japanischen Ahorn - Acer palmatum 'Osakazuki'

Dieser winterharte japanische Ahorn sollte an einem kühlen und geschützten Platz in Ihrem Garten gepflanzt werden. Er ist ein sehr beliebter Strauch/Baum in Waldgärten. Dieser Strauch bevorzugt einen mäßig nährstoffreichen, feuchten bis durchlässigen, „durchschnittlichen“ Boden. Also keinen zu schweren oder zu leichten Boden und einen eher neutralen Säuregehalt (pH = 6 - 8). Er steht gerne an einem halbschattigen oder leicht schattigen Platz. Dieser mehrstämmige Zierstrauch kann bei Nachtfrost im April/Mai etwas Schaden nehmen.

Japanischer Ahorn Acer palmatum 'Osakazuki' Kombinieren mit

Dieser kompakte, mehrstämmige Strauch/Baum lässt sich gut mit Pflanzen für einen „offenen Platz“ kombinieren, beispielsweise mit Farnen der Gattung Dryopteris, Lilien-Gras (Liriope) und der Schneeweißen Hainsimse (Luzula). Auch Vinca-Arten oder Dickmännchen (Pachysandra) gedeihen als pflegeleichte Bodendecker gut unter diesen mehrstämmigen Bäumen.

Die Kombination von Gehölzen und Stauden erfordert etwas Pflanzenkenntnis. Yarinde ist Ihr Experte für die Kombination dieses Japanischen Ahorns mit passenden Sträuchern und Stauden für einen Waldgarten oder beispielsweise einen englischen Garten. Gerne unterstützen wir Sie mit einem individuellen Bepflanzungsplan oder entdecken Sie unsere fertigen Beetpakete .

Blüte und Laub des Japanischen Ahorns - Acer palmatum 'Osakazuki'

Im Frühling treibt dieser japanische Ahorn bronzerote Blätter aus, die sich dann in ein frisches Grün verfärben. Er bildet außerdem auffällige Samenstände, auch Propeller genannt, die einen schönen Kontrast zum grünen Laub bilden. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend rot, siehe unsere Fotos.

Besonderheiten

Japanische Ahornarten sind Sträucher oder kleine Bäume. Sie zeichnen sich durch dichtes Wachstum und wunderschöne Herbstfarben aus. Japanische Ahornsträucher und -bäume sind unverzichtbar in japanischen Gärten, aber auch als Hintergrund für Staudenbeete mit Ziergräsern oder beispielsweise unsere Beetpakete Eltjo, Tom oder Ilse sehr schön. Für weitere japanische Ahornarten klicken Sie auf den Link.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13285
Pflanzenfamilie Aceraceae
Niederländischer Name Japanischer Ahorn
Gattungsname Acer
Größen
Maximale Wachstumshöhe 400
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blattfarbe Grün
Biodiversität
Vogelfreundlich Ja
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Schwach sauer bis leicht basisch
Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeitsfeucht
Position im Garten Lichtschatten und Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Mai und Oktober
Gartentyp japanischer Garten
Schnittmonate April
Windbeständig Mittelmäßig