Biologische Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Im p12.5 topf

Normaler Preis 9,95 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 9,95 €
Inklusive Mehrwertsteuer.
stuk
9,95 €
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
  • Stark und robust
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Diese Biografie Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris wird ohne Gift und künstliche Düngemittel gezüchtet.

Diese Art ist eine kräftige, selbstkletternde Kletterpflanze aus der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Die anmutige Kletterpflanze stammt ursprünglich aus Ostasien und hat sich dank ihrer Robustheit, Schattenverträglichkeit und üppigen Blüte zu einer beliebten Pflanze für Fassadenbegrünungen, Pergolen und Waldränder entwickelt. Kletterhortensien werden aufgrund ihres ökologischen Werts und ihres geringen Pflegeaufwands häufig in Biogärten eingesetzt.

Blatt und Blüte

Diese Bio-Hortensie petiolaris ist besonders beliebt wegen ihrer großen, flachen Doldenblüten, die im Mai und Juni erscheinen. Die Blütenstände bestehen aus kleinen fruchtbaren Blüten, umgeben von größeren, cremeweißen sterilen Blüten, was einen luftigen und anmutigen Eindruck macht. Die Blüte kann besonders üppig sein, insbesondere an einem geschützten, schattigen Standort. Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün und oval bis herzförmig und verfärben sich im Herbst oft goldgelb, was für eine besonders stimmungsvolle Jahreszeit sorgt.

Wuchsform und Standort

Diese Kletterpflanze wächst mit Luftwurzeln, mit denen sie sich an Mauern, Zäunen oder Bäumen festhält. Sie kann 10 bis 15 Meter hoch werden, wächst in den ersten Jahren aber relativ langsam. Kletterhortensien gedeihen gut im Schatten oder Halbschatten und vertragen auch Vollschatten besser als die meisten anderen Kletterpflanzen. Der ideale Boden ist feucht, humusreich und gut durchlässig. An einer Nord- oder Ostwand an einer Mauer fühlt sich diese Pflanze oft sehr wohl.

Ökologischer Wert

Diese Bio-Hortensie petiolaris ist ökologisch wertvoll, insbesondere während der Blütezeit: Bienen, Hummeln und andere Insekten suchen die Blüten nach Nektar und Pollen. Das dichte Laub bietet Vögeln und Insekten zudem Nist- und Versteckmöglichkeiten. An Bäumen oder Mauern gepflanzt, schafft sie zudem Mikrohabitate, die zur Artenvielfalt im Garten beitragen. Im Biogarten wird diese Pflanze oft mit anderen Schattenpflanzen kombiniert, um eine natürliche, geschichtete Vegetation zu schaffen.

Anwendungen

Kletterhortensien eignen sich ideal zur Begrünung von Mauern, alten Zäunen, Baumstämmen oder Pergolen. Sie benötigen keine Kletterhilfe, was die Pflege vereinfacht. Sie können auch als Bodendecker an schattigen Hängen eingesetzt werden.

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-16674
Größen
Maximale Wachstumshöhe 1000
Blume und Blatt
Immergrün Ja
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässiger Boden
Position im Garten Schatten, Halbschatten und Sonne
Hardy Ja
Stillzeit April
Schnittmonate Juli