Bunte Holunderbeere

Sambucus nigra 'Madonna'

Normaler Preis 9,15 €
Normaler Preis 0,00 € Angebotspreis 9,15 €
Inklusive Mehrwertsteuer.

* Frische Lieferung aus eigenem Lager

stuk
9,15 €
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Zusätzliche Vorteile für Landschaftsgärtner, hier klicken.

Am Sonntag vor 21:30 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

Immer fachgerecht verpackt und frisch geliefert
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist
  • Buntblättriger Holunder, bildet einen schönen Kontrast zu grünen und blühenden Stauden
  • Vogelfreundliche Beeren im Herbst, auch für Menschen essbar
  • Sehr winterharter Strauch
  • Kompakte Größe
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:
Ich liebe es, mit diesem unterschätzten Zierstrauch zu arbeiten. Das weiß-bunte Laub verhindert, dass ein Beet zu stark zuwächst. Er lässt sich gut mit violett-blauen Stauden wie Salie Mainacht, Stachys und Geranium Rozanne kombinieren.

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Lieben Sie Sträucher mit bunten Blättern in Ihrem Garten oder Wald? Dieser bunte Holunder, Sambucus nigra 'Madonna', ist ein interessanter Strauch.

Dieser bunte Holunder ist sehr winterhart, trägt im Herbst schwarze Beeren und lässt sich beispielsweise gut mit dunkelgrünen Sträuchern kombinieren.

Sambucus nigra 'Madonna' ist eine auffällig bunte Sorte des Echten Holunders. Das Besondere an diesem Strauch sind seine bunten Blätter: grün mit breiten, goldgelben bis cremegelben Rändern. Es handelt sich um einen mittelgroßen, laubabwerfenden Strauch, der typischerweise eine Höhe von 3 bis 4 Metern erreicht. 'Madonna' wächst recht breit und bildet eine lockere, natürliche Strauchform.

Blüte und Fruchtbildung
Im Spätfrühling bis Frühsommer erscheinen flache Dolden mit zahlreichen cremeweißen Blüten, die einen zarten, süßen Duft verströmen. Diese ziehen viele Insekten an, insbesondere Bienen und Schmetterlinge. Nach der Blüte erscheinen schwarze Beeren, die in Büscheln hängen und Vögel anlocken. Die Blüten und reifen Früchte eignen sich auch zum Kochen, obwohl 'Madonna' meist in Ziergärten oder Waldpflanzungen verwendet wird.

Standort und Pflege
Die Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne, desto kontrastreicher die Blattfärbung. Sambucus nigra 'Madonna' ist anspruchslos und verträgt verschiedene Bodenarten, solange der Boden nicht zu trocken ist. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr hilft, den Strauch kompakter zu halten und die frischen Blätter zu fördern.

Anwendung im Garten
Dank seines bunten Laubes lässt sich „Madonna“ gut mit Stauden und Ziergräsern kombinieren. Betrachten Sie Sorten wie:

  • Storchschnabel 'Geranium' niedrige und halbhohe Sorten
  • Salbei ‚Salvia‘ wie Caradonna oder Mainacht
  • Frauenmantel 'Alchemilla'
  • Glockenblume 'Campanula'
  • Sonnenhut 'Echinacea'
  • Taglilie 'Hemerocallis'
  • Kugeldistel 'Echinops'
  • Segge 'Carex'
  • Lampenputzergras 'Pennisetum'
  • Sonnenbraut 'Helenium'
  • Knöterich 'Persicaria'
  • Federspiere 'Astilbe'

Gestalten Sie verspielte Cluster in verschiedenen Lagen. Variieren Sie mit 3-6 verschiedenen Sorten. Kürzere Sorten stehen vorne.

Sie kann auch Teil einer gemischten Strauchrabatte sein, wo die hellen Blattfarben inmitten dunkelgrüner Sträucher für eine frische Note sorgen. Darüber hinaus hat die Pflanze ein natürliches, rustikales Aussehen und eignet sich daher sowohl für einen klassischen Ziergarten als auch für eine wildere, natürliche Umgebung.

Weitere Kombinationstipps
Sambucus nigra 'Madonna' lässt sich wunderbar mit Stauden und Sträuchern kombinieren, deren Laub- oder Blütenfarben kontrastieren. Denken Sie an violett oder dunkelblättrige Pflanzen wie Physocarpus opulifolius 'Diabolo' oder die dunkelblättrige Heuchera: Der Kontrast verstärkt die Panaschierung von 'Madonna'. Auch blau und violett blühende Stauden wie Salvia nemorosa, Nepeta oder Geranium 'Rozanne' passen gut dazu, da ihre kühlen Töne das warme Laub ausgleichen. Für einen luftigeren Look fügen Sie weiß blühende Pflanzen wie Gaura lindheimeri hinzu.

Düngung

Beschneiden und mehr

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-11892
Größen
Maximale Wachstumshöhe 300
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Mai und Juni
Blattfarbe Gelb und Fell
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Durchlässige Bodenarten
Position im Garten Halbschatten und Sonne
Hardy Ja
Stillzeit Marsch
Schnittmonate Marsch und Juli