- Auffällige rote Kelchblüten
- Schönes großes Blatt
- Feine Blütenknospen, die einen angenehmen Duft verströmen
- Leuchtend gefärbte Beeren nach der Blüte
- Junge Sträucher sind frostempfindlich
- Auffällige rote Kelchblüten
- Schönes großes Blatt
- Feine Blütenknospen, die einen angenehmen Duft verströmen
- Leuchtend gefärbte Beeren nach der Blüte
- Junge Sträucher sind frostempfindlich
Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Gut kombinierbar mit
Alternativen für Kansenboom - Clerodendrum trichotomum (Erdnussbutterbaum)
Mehr über
Allgemeine Beschreibung
Düngung
Beschneiden und mehr
Pflanzeneigenschaften
Allgemeine Beschreibung
Hier können Sie mehr über Clerodendrum trichotomum, Familie der Eisenkrautgewächse, lesen. Die ausgewachsene Höhe dieses kompakten Baums/Strauchs beträgt etwa 4 Meter. Dieser kleine, stimmungsvolle Baum wird auch Erdnussbutterbaum genannt. Schön als Hintergrund in Staudenbeeten oder als Solitärpflanze in Ihrem Garten.
Diese relativ unbekannte Art steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten und hat einen gut durchlässigen Gartenboden. Vermeiden Sie sehr helles Sonnenlicht und Orte mit starkem Wind. Sorgen Sie dann für Schutz (Laub oder Mulch um den Stamm verteilen) und einen windgeschützten Platz im Garten. Darüber hinaus ist sie bis -15 Grad sehr winterhart!
Blüten und Blätter des Glücksbaums Clerodendrum trichotomum
Die Blüten haben eine weiße Farbe mit einem roten, auffälligen Kelch. Die Blütezeit erstreckt sich ungefähr von August bis September. Die trompetenbaumähnlichen Blätter sind dunkelgrün. Von den Blättern her ähnelt dieser Kansenboom einem Catalpa (Trompetenbaum), drückt man bei dieser Art allerdings auf das Blatt, riecht man den Duft von Erdnussbutter. Die Beeren dieses Erdnussbutterbaums sind giftig. Die jungen mehrstämmigen Sträucher sind frostempfindlich. Wählen Sie daher kein zu kleines Modell.
Clerodendrum trichotomum (Erdnussbutterbaum) Kombinieren mit
Dieser kompakte, mehrstämmige Clerodendrum trichotomum (Erdnussbutterbaum) eignet sich ideal als Solitärobjekt oder als Hintergrund für ein halbsonniges Staudenbeet mit Arten wie Storchschnabel 'Geraniums', Lampenpoetsergras 'Pennisetum', Seerosengras 'Liriope', Segge 'Carex' oder Salbei 'Salvia' Caradonna, Mainacht oder Blauhugel. Kombinieren und bestellen Sie bequem über unseren Webshop. Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen in den gesamten Benelux-Ländern.
Möchten Sie einen Erdnussbutterbaum kaufen? Auswahl eines Gelegenheitsbaums bis zu 3 Metern
Möchten Sie diesen besonderen Erdnussbutterbaum für Ihren Garten kaufen? Wir können gezielt nach einem besonderen Exemplar von Kansenboom Clerodendrum trichotomum für Sie suchen und es nach Absprache auch zu Ihnen nach Hause liefern. Wählen Sie zwischen der attraktiven mehrstämmigen Variante im Beet oder als Hochstammbaum. Oder wählen Sie Standardgrößen in unserem Webshop mit Lieferung nach Hause.
Düngung
Düngung
Sorgen Sie für einen humusreichen Boden. Streuen Sie im Frühling und Sommer organische Kuhmistpellets um den Stamm Ihres Clerodendrum trichotomum. Mischen Sie beim Pflanzen unsere Bio-Pflanzerde mit Ihrer vorhandenen Erde. Schützen Sie in strengen Wintern besonders junge Bäume vor Kälte. Gießen Sie während Trockenperioden und vermeiden Sie eine längere Übernässung.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Beschneiden und mehr
Beschneiden und mehr
Bei sehr starkem Frost junge Bäume mit einer Schutzhülle vor Frost schützen. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Bei Bedarf erfolgt nach der Blüte Ende Oktober ein leichter Rückschnitt. Oftmals nicht nötig! Geben Sie während trockener Sommer Wasser und vermeiden Sie durchdringende Nässe im Winter und im Winterinneren, indem Sie gut durchlässigen Boden verwenden.
Maak uw persoonlijke tuinkalender met onze gratis tuinapp.
Pflanzeneigenschaften
Benennung | |
Plantnummer | YAR-16270 |
Pflanzenfamilie | Verbenaceae |
Niederländischer Name | Chancenbaum |
Gattungsname | Clerodendrum |
Größen | |
Maximale Wachstumshöhe | 400 |
Blume und Blatt | |
Immergrün | NEIN |
Blütemonate | August und September |
Blütenfarbe | Weiß und Rot |
Blattfarbe | Grün |
Herbstblattfarbe | Lila |
Biodiversität | |
Bienenfreundlich | Ja |
Schmetterlingsfreundlich | Ja |
Native NL | NEIN |
Besondere Eigenschaften | |
Bodentyp | Schwach sauer bis leicht basisch |
Bodenfeuchtigkeit | Trockene Feuchtigkeit |
Position im Garten | Sonne |
Giftig | Ja |
Hardy | Ja und Bis -15 Grad Celsius |
Stillzeit | Marsch und Juni |
Dornen | NEIN |
Schnittmonate | Oktober |