Estragon

Artemisia dracunculus

Topfgröße ø 13 cm

Normaler Preis € 3,45
Normaler Preis € 0,00 Angebotspreis € 3,45
Inklusive Mehrwertsteuer.
Stück
€ 3,45
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht verfügbar. Benachrichtigen Sie mich, sobald es wieder verfügbar ist

Am Sonntag vor 23:59 Uhr bestellt = noch in derselben Woche geliefert, jetzt mit zusätzlichen Liefervorteilen.

  • Wird häufig in Fleisch- und Fischgerichten verwendet
  • Im Frühjahr sind auch fertige Estragonpflanzen erhältlich
  • Keine besondere Blüte
Das sagt unser Pflanzenexperte Micha zu dieser Art:

Entdecken Sie die Top 10 Pflanzen

die perfekt passen

Ihr Garten. Machen Sie den Test!

Benötigen Sie Tipps und Ideen für Ihre Gartenbegrenzungen? Sehen Sie sich unser kostenloses Gartenbegrenzungsmagazin an.

Mehr über

Allgemeine Beschreibung

Estragon, Artemisia dracunculus, auch Drachenkraut genannt, gibt es in zwei Sorten: Französischer Estragon und Russischer Estragon. Russischer Estragon, Artemisia dracunculoides, ist winterhart und wächst mit 125 Zentimetern etwas höher als französischer Estragon. Die Geschmacksunterschiede sind minimal. Wir führen derzeit nur französischen Estragon. Suchen Sie russischen Estragon? Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir helfen Ihnen gerne weiter. Wissenswertes: Der Name Estragon, dracunculus, was „Drache“ bedeutet, leitet sich von seinen unregelmäßig geformten Rhizomen ab.

Drachen pflanzen und pflegen

Estragonpflanzen bevorzugen einen warmen, geschützten Platz in Ihrem Gemüsegarten, in voller Sonne oder im Halbschatten. Sorgen Sie für eine gut durchlässige Blumenerde mit ausreichend Humus und Nährstoffen. Estragonpflanzen vertragen keine längeren Nässeperioden, daher ist in nassen, kalten Wintern besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Estragonpflanzen gedeihen auch in Töpfen oder Kübeln; für beste Ergebnisse sorgen Sie für gut durchlässige Blumenerde, Humus und Nährstoffe.

Drachenernte und kulinarische Verwendung

Ernten Sie Estragon, indem Sie nach Bedarf einzelne Zweige abschneiden oder abbrechen. Die jungen Pflanzen und jungen Teile haben das beste und aromatischste Aroma. Die Pflanze kann im Herbst bis zum Boden zurückgeschnitten und zum Schutz vor Nachtfrost abgedeckt werden. Mit dieser Methode hält eine Pflanze etwa drei Jahre, bevor sie verwelkt ist. Estragon wird in der französischen Küche häufig in Saucen verwendet; er hat einen charakteristischen pfeffrigen Anisgeschmack. Am bekanntesten ist die Sauce Bernaise, aber auch in Dressings und Vinaigrettes schmeckt er köstlich. Er ist eine perfekte Geschmackskombination für Gerichte mit Huhn (z. B. Estragonmayonnaise) und Ei.

Sädrache

Säen Sie russischen Estragon von März bis Juli im Gemüsegarten in einem Kübel aus. Französischen Estragon säen Sie am besten im Gewächshaus. Oder kaufen Sie eine fertige Pflanze. Das ist viel einfacher.

Pflanzeneigenschaften

Benennung
Plantnummer YAR-13857
Pflanzenfamilie Asteraceae
Niederländischer Name Drachen
Gattungsname Artemisia
Größen
Maximale Wachstumshöhe 90
Blume und Blatt
Immergrün NEIN
Blütemonate Juli und August
Blütenfarbe Gelbgrün
Blattfarbe Grün
Duftende Blumen Ja
Biodiversität
Besondere Eigenschaften
Bodentyp Gemüsegartenboden: leichter, gut durchlässiger, nicht zu fruchtbarer Boden
Position im Garten Sonne
Hardy Ja
Pflanzzeit April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
Gartentyp Zuteilung und Kräutergarten
Erntezeit April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober